Deutsch▲ ▼ Kirchenlatein▲ ▼ Kategorie Typ
besitzlose Güter, die von der Grundherrschaft zum Verkauf angeboten wurden meist nach Flucht eines Untertanen, z.B.: Exulanten
Ex-offo
im Nachhinein
ex eventu Adverb
im Voraus
ex ante wirts Wirtschaft LA
wie es die Definition beinhaltet
ex definitione Redewendung LA
aufgrund der Ereignisse
ex eventu
amtlich
ex officiuo Adjektiv
von Amts wegen
ex officio
unehelich geboren
ex illegitimo thoro
aus der ersten Ehe; aus erster Ehe
ex primo matrimonio
von jetzt an ex nunc: I. ex nunc, von jetzt an II. {JUR} Zeitpunkt {m} für den Eintritt der Wirkung einer Bestimmung oder Vereinbarung;
ex nunc Adverb LA
ex nunc JUR ex nunc: I. ex nunc, von jetzt an II. {JUR} Zeitpunkt {m} für den Eintritt der Wirkung einer Bestimmung oder Vereinbarung;
ex nunc JUR recht Recht Adverb
Dekl. Ergebnis -se n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Event | eventu siehe ex eventu: I. Veranstaltung {f}, Ereignis {n}, Ergebnis
event(um) n neutrum Substantiv
vom (päpstlichen) Stuhl ex cathedra: I. vom (päpstlichen) Stuhl: a) aus päpstlicher Vollmacht und daher unfehlbar b) von maßgebender Seite, sodass etwas nicht angezweifelt werden kann;
ex cathedra relig Religion Redewendung
durch die vollzogene Handlung ex opere operato: I. durch die vollzogene Handlung, ex opere operato Ausdruck der katholischen Theologie für die Gnadenwirksamkeit der Sakramente, unabhängig von der sittlichen Disposition des spendenden Priesters
ex opere operato relig Religion , allg allgemein Redewendung LA
ich schweige (aus), ich (ver)schweige 1. Person Singular Präsens
ex tacendo 1. Person Singular Präsens vom Verb ex + tacere, tacere | schweigen LA Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.04.2021 20:05:02 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1