pauker.at

Französisch Allemand Erhalt

Übersetze
filtrerSeite < >
DeutschFranzösischCatégorieTyp
Dekl. Erhalt --
m
maintien
m

pouvoir
Substantiv
er/sie/es erhält il/elle reçoit
Empfang m, Erhalt m; Annahme f, Abnahme
f
réception
f
Substantiv
Mit der Revision sollen zudem die Kompetenzen des EDÖB erweitert werden, indem er eine Entscheidungsbefugnis erhält.www.edoeb.admin.ch La révision doit renforcer les compétences du PFPDT qui se verra conférer un pouvoir de décision.www.edoeb.admin.ch
Damit erhält die Radiobranche die nötige Stabilität, um den Migrationsprozess von UKW zu DAB+ wie geplant bis spätestens Ende 2024 durchzuführen.www.admin.ch La branche de la radio est ainsi assurée de la stabilité nécessaire pour réaliser le processus de migration des OUC au DAB+ comme prévu, jusqu'à fin 2024 au plus tard.www.admin.ch
Darüber hinaus sind seine Institutionen wichtige Akteure des Wissens- und Technologietransfers. Dieser verhilft der Schweiz zu Innovationen, besserer Wettbewerbsfähigkeit und letztendlich zum Erhalt von Arbeitsplätzen und Wohlstand.www.admin.ch Ses institutions sont en outre des acteurs importants du transfert de savoir et de technologie, qui contribue à la capacité d'innovation de la Suisse, à l'amélioration de sa compétitivité et enfin au maintien de l'emploi et de la prospérité.www.admin.ch
Dekl. Veloursleder -
n

velours {m}: I. Velours {m} / franz. Bezeichnung für Samt {m}; II. Velours {m} / Gewebe mit gerauter, weicher, samt- oder plüschartiger Oberfläche; III. das Velours {n} ² / Veloursleder {n} (ein Leder, welches durch Schleifen ein samtartiges Aussehen erhält;
velours
m
Substantiv
Dekl. Umwandlung -en
f

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
Dekl. Ändern, Umwandeln --
n

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
Substantiv
Dekl. Mais -e
m

maïs {m}: I. Botanik} Mais {m} / Getreidepflanze, Grundnahrungsmittel auf anderen Kontinenten (im Süden); II. {Landwirtschaft in Europa}, {Wirtschaft / Energiekonzerne, Pharmazie} Mais {m} / labortechnischer Sondermüll, aufgrund dessen, da es sich um unnatürlichen Mais in Europa handelt, das Erbgut ist im Labor so manipuliert worden, die Begründung hierfür lautet, da das Klima in Europa zu unbeständig (nass, zu feucht, zu kalt) [in Deutschland] ist und aufgrund dessen, dass dieser speziell für Bio-Gas-Anlagen angebaut und benötigt wird, diese Art von Mais ist zudem zum Verzehr ungeeignet, als Futtermittel wird dieser hin und wieder eingesetzt, jedoch führt dies zu folgeschweren Erkrankungen bis hin zum Tod (dieses stellte sich erst nachdem Einsatz heraus, dessen Brot man wohl erhält [Pacht / Anbau / Maisernte] und dieses als Landwirt, dessen Lied diese wohl dann singen) , die Böden werden zusätzlich durch das Saatgut kontaminiert;
maïs
m
botan, landw, wirts, Pharm.Substantiv
auf eine dumme Frage, folgt eine dumme Antwort
auf eine Frage, (erhält / bekommt man) eine dumme Antwort;
à question idiote, réponse idioteRedewendung
Gesellen, Facharbeiterbrief
m

den man nach bestandener Prüfung erhält; in etwa
certificat d'aptitude professionnelle
m

abr.: C.A.P.
Substantiv
Vermächtnisnehmer -
m

légataire {mf}: I. Legatar {m} / jmd., der ein Legat erhält; Vermächtnisnehmer {m};
légataire
m
Substantiv
Dekl. Konversion -en
f

conversion {f}: I. Konversion {f} / das Ändern, Umwandeln, (miteinander) Tauschen; II. {Religion und übertragen} Konversion {f} / der Übertritt von einer Konfession zu einer anderen, meist zur katholischen Kirche; III. {Sprachwort} Konversion {f} / a) Übergang von einer Wortart in eine andere ohne formale Veränderung (z. B. Dank - dank); b) Gegensätzlichkeit der Bedeutung, die sich ergibt, wenn ein Vorgang von zwei verschiedenen Standpunkten aus betrachtet wird (z. B. der Lehrer gibt dem Schüler ein Buch - der Schüler erhält vom Lehrer ein Buch); IV. {Rechtswort}, {JUR} Konversion {f} / sinngemäße, der Absicht der Vertragspartner entsprechende Umdeutung eines nichtigen Rechtsgeschäftes; V. {Bankwesen} Konversion {f} / Schuldumwandlung zur Erlangung günstigerer Bedingungen; VI. {Psychologie} Konversion {f} / a) grundlegende Einstellung oder Meinungsänderungen; b) Umwandlung unbewältigter starker Erlebnisse in körperliche Symptome; VII. {Kernphysik} Konversion {f} / Erzeugung neuer spaltbarer Stoffe in einem Reaktor; VIII. {Logik} Konversion {f} / Veränderung einer Aussage durch Vertauschen von Subjekt und Prädikat; IX. {Militär} Konversion {f} / Umwandlung von militärischer in zivile Nutzung;
conversion
f
milit, phys, psych, Sprachw, allg, jur, Rechtsw., übertr., Bankw.Substantiv
Legatarin -nen
f

légataire {mf}: I. Legatarin {f}, weibliche Form zu Legatar {m} / jmd., die ein Legat erhält; Vermächtnisnehmerin {m};
légataire
f
Substantiv
Vermächtnisnehmerin -nen
f

légataire {mf}: I. Legatarin {f}, weibliche Form zu Legatar {m} / jmd., die ein Legat erhält; Vermächtnisnehmerin {m};
légataire
f
Substantiv
Dekl. Werbeprämie -n
f

Nepper-Schlepper-Bauernfänger von daher Fiktion, da oft angenommen wird, dass man etwas erhält
prime publicitaire
f
Versich., Komm., FiktionSubstantiv
finanzieren
Partizip Perfekt: finanziert Partizip Präsens: finanzierend Imperativ: Finanzier! [sing.], Finanziert! [pl.] financer: das c erhält eine Cedille (ç] vor a und o, damit dem c der [s]-Laut erhalten bleibt
financer Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.05.2025 15:48:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken