mésalliance {f}: I. Messaliance {f} / nicht standesgemäße Ehe zwischen Partnern ungleicher Herkunft / Abstammung II. Messaliance {f} / unglückliche / unebenbürtige Beziehung oder Freundschaft;
légitimer {Verb}: I. legitimieren / beglaubigen, für gesetzmäßig erklären; II. legitimieren / ein Kind für ehelich erklären (welches vor der Ehe der Eltern unehelich war); III. {Verwaltungsfachsprache} legitimieren / sich legitimieren / sich ausweisen;
mariage {m}: I. Mariage {f} / Heirat {f}; II. Mariage {f} / das Zusammentreffen {n} von König und Dame in der Hand eines Spielers (bei verschiedenen Kartenspielen); III. Mariage {f} / Kartenspiel, das mit 32 Karten gespielt wird; IV. Trauung {f}; V. Ehe {f};
rechtRecht, politPolitik, VerwaltungsprVerwaltungssprache, Rechtsw.Rechtswort, pol. i. übertr. S.Politik im übertragenen Sinn, kath. Kirchekatholische Kirche, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen
mésalliance {f}: I. Messaliance {f} / nicht standesgemäße Ehe zwischen Partnern ungleicher Herkunft / Abstammung II. Messaliance {f} / unglückliche / unebenbürtige Beziehung oder Freundschaft;
mésalliance {f}: I. Messaliance {f} / nicht standesgemäße Ehe zwischen Partnern ungleicher Herkunft / Abstammung II. Messaliance {f} / unglückliche / unebenbürtige Beziehung oder Freundschaft;
mariage {f}: I. Mariage {f} / Heirat {f}; II. Mariage {f} / das Zusammentreffen {n} von König und Dame in der Hand eines Spielers (bei verschiedenen Kartenspielen); III. Mariage {f} / Kartenspiel, das mit 32 Karten gespielt wird; IV. Trauung {f}; V. Ehe {f};
mariage {m}: I. Mariage {f} / Heirat {f}; II. Mariage {f} / das Zusammentreffen {n} von König und Dame in der Hand eines Spielers (bei verschiedenen Kartenspielen); III. Mariage {f} / Kartenspiel, das mit 32 Karten gespielt wird; IV. Trauung {f}; V. Ehe {f};
mariage {m}: I. Mariage {f} / Heirat {f}; II. Mariage {f} / das Zusammentreffen {n} von König und Dame in der Hand eines Spielers (bei verschiedenen Kartenspielen); III. Mariage {f} / Kartenspiel, das mit 32 Karten gespielt wird; IV. Trauung {f}; V. Ehe {f};
mariage {m}: I. {alt} Mariage {f} / Heirat {f}; II. Mariage {f} / das Zusammentreffen {n} von König und Dame in der Hand eines Spielers (bei verschiedenen Kartenspielen); III. Mariage {f} / Kartenspiel, das mit 32 Karten gespielt wird; IV. Trauung {f}; V. Ehe {f};
concubin {m}, concubine {f}: I. Konkubin {m} / Beischläfer {m}; Geliebter {m}, unehelicher Sexualpraktiker {m}; II. {alt} Konkubine {f} / im Konkubinat (römisch-kath. Kirche und Rechtswort: eine eheliche Gemeinschaft ohne Eheschließung; außereheliche Verbindung zwischen Menschen, die eine Ehe nicht eingehen durften besonders in der römisch kath. Kirche zwischen Mann und Frau, zwischen einem Kardinal und einer Frau oder Mann, zwischen einem Papst und einem Sexualpartner, zwischen einem Bischof, Pastor, Pater etc., ein römisch katholisch praktizierendes Recht um ihre selbst auferlegten Gesetze, Bestimmungen zu umgehen und diese durch das Recht, Justiz wiederum für sich zu legalisieren) lebende Frau;