pauker.at

Persisch Deutsch Fallen, Einbrechen, der Einsturz

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschPersischKategorieTyp
Dekl. Stätte der Glückseligkeit
f

mînû / mênô ﻣﻳﻧﻭ
ﻣﻳﻧﻭSubstantiv
Dekl. Überfall (der Einfall) -e
m
Synonym:1. Angriff {m}, Einfall {m}, Überfall
2. angreifen, einfallen, überfallen
tāxt
Synonym:1. tāxt
2. tāxtan {Verb}
Substantiv
der Gepflogenheit nach bar sabīl-e 'ādat ﺑﺭ ﺳﺑﻳﻝ ﻋاﺩﺕRedewendung
jeder / der har-ke
der Teelöffel ghâshogh-e châyi khori قا شق چا یی خوری
Dekl. Fallen n; Einbrechen n (in sich zusammen); Einsturz m alles fig. --
n

šekast ﺷﻛﺳﺕ [š = sh / sch im Deutschen ausgesprochen wie im Wort Schule; shekast]
šekastSubstantiv
Sich etwas von der Backe putzen können.
(1. Klammer ohne Balkanletter)
Dandâne cizi kešidan.
(Dandâne cizi râ keshidan.) (دندان چیزی را کشیدن)
Redewendung
Dekl. Fernsehen, der Fernseher --, -
n
Beispiel:1. im Fernsehen; {fig.} auf dem Bildschirm / der Mattscheibe (Fernseher)
televizyon
Beispiel:1. dar televizyon
Substantiv
mit der Absicht be manẓūr-e
Dekl. Großherzigkeit (der Edelmut) --
f

Ehre, Edelmut {m}, Hochherzigkeit: Ehre = sharîfî(šarīfī) entlehnt aus dem Arabischen von šarīf [شریف] = edel, großzügig, großmütig, berühmt, bekannt.
šarīfī
sharîfî / šarīfī [شریفی]
Substantiv
Verletzung der Höflichkeitsregeln -en
f
tark-e adab ﺗﺭﻙ اﺩﺏSubstantiv
in der Tat hamânâInterjektion
der Gewohnheit nach bar sabīl-e 'ādat ﺑﺭ ﺳﺑﻳﻝ ﻋاﺩﺕRedewendung
an der Tür dam-e dar
zu der Zeit
vaqtī ke ﻭﻗﺗﯽ ﻛﻪ
vaqtī ke ﻭﻗﺗﯽ ﻛﻪ
neben der Tür dam-e dar ﺩﻡ ﺩﺭ
Unten ist der Keller payin zirzamin ast
pochen
(an der Tür) pochen
dar zadan Verb
die Beständigkeit der Nachkommenschaft
f
pâyandegi-e zâdorudSubstantiv
in den meisten Fällen
akṯaran اﻛﺛﺭﻦ [ṯ /s̱ = t oder s = th / ß stimmloses t / stimmloses s, ausgesprochen wie im Englischen think oder ähnlich dem scharfen ß im Deutschen, aktaran / aksaran]
akṯaran اﻛﺛﺭﻦ
Dekl. der Kauf und Verkauf
m

I. Kauf und Verkauf, Handel {m}, Synonym: kasb ﻛﺳﺏ ; bāzār ﺑاﺯاﺭ (im übertragenen Sinn für Handel ansonsten Basar {m}, Markt {m})
dādo setad ﺩاﺩﻭﺳﺗﺩSubstantiv
Wächter der Welten, Weltenhüter
m
ǰahān-bān ﺟﻬاﻧﺑﻦSubstantiv
auf der Erde / auf die Erde rūye zamīnRedewendung
aufgehen (der Sonne) ṭolū' kardan ﻁﻟﻭﻉ ﻛﺭﺩﻦ Verb
du bist der beste to betarini
in der Hoffnung, dass balke ﺑﻟﻛﻪAdverb
himmlisch, wie der Himmel āsmāngūn آﺯﻣاﻧﮕﻭﻦAdjektiv
beim Aufgang der Sonne 'alā t-ṭolū' ﻋﻟﯽ اﻟﻁﻟﻭﻉ
in der Hoffnung, dass
bāšad ﺑاﺷﺩ [š = sh / sch ausgesprochen, alternative Schreibung bâshad]
bāšad ﺑاﺷﺩRedewendung
Meine Liebe zu dir ist so endlos wie der Himmel. Eshghe man be to hamcho asemaan bi-entehast.
Pîr Eigenname Oberpriester der Magier pīr ﭘﻳﺭ
anklopfen
(an der Tür) klopfen
dar zadan Verb
der andere
Synonym:1. der andere, ein anderer
dīgarī
Synonym:1. dīgarī
Der Kern der Sache. / Der Kern einer Sache. Lobbe matlab
Lobbe matlab. (لب مطلب)
Redewendung
ihm rauchte der Kopf
dem Mann rauchte der Kopf
mardak-rā dūd az sar beraft
des Rufes willen, der Ehre willen
sich alle Ehre machen / farsi onore, seinem Namen alle Ehre machen / fare onore al proprio nome
nām-o nang / nāmo nang ﻧاﻣﻭ ﻧﻧﮓ
auf der Basis, als Grundlage bâr asâsRedewendung
der letzte, am Ende befindlich / angekommen anǰā
über diese Sache, bezüglich der Sache / Angelegenheit dar bāre-ye īn kārRedewendung
Sturz; Einsturz m alles fig.
m

šekast ﺷﻛﺳﺕ [š = sh / sch im Deutschen ausgesprochen wie im Wort Schule; shekast]
šekastSubstantiv
morgen
(der Morgen in der Zukunft)
Beispiel:1. Morgen schreibe ich.
fardâ
Beispiel:1. Fardâ minewisam.
Adverb
der Mann war in seinen Grundfesten erschüttert
wörtlich: ihm (dem Mann) rauchte der Kopf
mardak-rā dūd az sar beraftRedewendung
Härte [Klang in der Stimme, im Ausdruck] --
f

I. a) Masse {f}, Massigkeit {f}, Schwere {f}, Größe {f}, b) (bei Menschen) Grobheit {f}, Härte {f}; doroštī ﺩﺭﺷﺗﯽ [š = sh / sch ausgesprochen / alternative Schreibung: doroshtî / doroschti]
doroštī درشتیSubstantiv
(ein / das) Tor der Hoffnung aufschließen dare ṭammā' bāz kardan ﺩﺭ ﻁﻣاﻉ ﺑاﺯ ﻛﺭﺩﻦ Verb
Dekl. Heil
n

1. (der) weiße Falke {m} (ein weißer Falke) 2. Glück {n}, Heil {n} (im übertragenen Sinn / Redewendung)
bâz safîd ﺑاﺯ ﺳﻓﻳﺩ RedewendungSubstantiv
Dekl. später Abend Tageszeit (der späte Abend) -e
m
šab (shab) شبSubstantiv
Der frühe Vogel (Spatz) fängt den Wurm.
(hier wird š zu sh, x zu kh, Schreibweise bei den einen als auch bei den anderen). Oberster Text in Balkanlettern.
Saharxiz bâš kâmravâ bâši.
Saharkhiz bâsh tâ kâmravâ bâshi. (سحرخیز باش تا کامروا باشی)
Redewendung
in der Art und Weise
be now' ī ke ﺑﻪ ﻧﻭﻋﯽ ﻛﻪ : {Italiano}: I. a) sotto forma di ...; b) in questo modo, che ...; {Deutsch}: I. a) in Gestalt von …; / dergestalt, dass …; b) in der Art und Weise, wie …;
be now' ī ke ﺑﻪ ﻧﻭﻋﯽ ﻛﻪ
sofort, unverzüglich, sogleich; auf der Stelle / zur Stelle übertragen dar dam ﺩﺭ ﺩﻡAdverb
Beim Hinscheiden möge der Verstand unser Beschützer sein.
(xerad, x = kh /ḵ)
Ba raftan xerad bâd-e mân dastgîr. ﺑﺭﻓﺗﻦ ﺧﺭﺩ ﺑاﺩﻣاﻦ ﺩﺳﺗﮕﻳﺭﺑﺭﻓﺗﻦ ﺧﺭﺩ ﺑاﺩﻣاﻦ ﺩﺳﺗﮕﻳﺭRedewendung
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Aqebat gorg-zada(h) gorg shawad.Redewendung
Dekl. Mitte -n
f

nāf ناف : I. Nabel {m} (der Nabel der Welt), Zentrum {n}, Mitte {örtlich}; {Italiano} I. (l')ombelico {m}, centro, mezzo (localita); Kurdisch: nav
nāf ﻧاﻑSubstantiv
zeitlich (wohl berechnet, gut in der Zeit)
bemowġe' بموقع [ġ = gh / ähnlich wie dem deutschen Gaumen r nur etwas härter, alternative Schreibung bemowghe']
bemowġe' بموقعAdjektiv
Sehnsucht nach Nähe, wo ich mich fallen lassen kann. Hawase nazdiki ke dar un khod ra rahaa mikonam.
in der Hand halten
be kaf dāštan [be kaf(f) dâshtan]
be kaf dāštan ﺑﻪ ﻛﻑ ﺩاﺷﺗﻦ Verb
sich lohnen, sich der Mühe wert sein transitiv intransitiv reflexiv
Beispiel:Was ist der Lohn/Wert dieses Wörterbuches?
arzīdan ارزیدن
Beispiel:این فرهنمك چندمی ارزد
Verb
Das Hemd ist einem näher als die Hose.
In der 1. Klammern Schreibweise wobei x zu kh umgewandelt wird.
Cerâqi ke be xâne ravâst be masjed harâm ast.
(Cerâqi ke be khâne ravâst be masjed harâm ast.) (چراغی که به خانه روا است به مسجد حرام است)
Redewendung
n keine Verwendung für diesen Buchstaben in der lateinische Schriftform des Persischen
Kenner der Geheimnisse -
m

I. dānande rāz Kenner der Geheimnisse "Gott" II. Kenner , Wissende {m}; dānande / dānanda ﺩاﻧﻧﺩﻩ
dānande rāz ﺩاﻧﻧﺩﻩ ﺭاﺯSubstantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.09.2025 12:21:19
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken