pauker.at

Spanisch German el futbolista (am)

Translate
filterpage < >
DeutschSpanischCategoryType
am besten
(Superlativ von: gut)
lo (que) mejor
am öftesten
(Superlativ von oft)
lo (que) más a menudo
Ruck
m
el meneoSubstantiv
am Ende adv finalmenteAdverb
am Stadtrand en las afueras de la ciudad
am Monatsende por meses vencidos
Sabbat m, Schabbes
m
el sabbat
m
Substantiv
musik Takt
m
el compás
m
musikSubstantiv
am Baumstamm al pie del árbol
meine Geduld ist am Ende se me acabó la paciencia
Am Himmel gibt es Wolken En el cielo hay nubes
ein neuer Stern am Theaterhimmel una nueva estrella del teatro
am Dienstag putzen wir das Haus el martes limpiamos la casa
bereits am Anfang ya desde el principio
am Krankenbett wachen velar al enfermo
Nachwuchskicker
m
futbolista m jóvenSubstantiv
Abstriche am Haushalt recortes en el presupuesto
adv vorn (am Anfang) principio
m
Substantiv
am (frühen) Abend a la noche
anfangs, am Anfang al principio
am Ufer von a orillas de
am Rande von al borde de
am Ufer laufen pasear por la orilla
am spätem Vormittag a medio mañana
sport Fußballer(in) m ( f ), Fußballspieler(in) m ( f )
(z.B. Fritz Walter (1920 ― 2002),

deutscher Fußballspieler)
futbolista m
f
sportSubstantiv
Am Nachmittag müssen wir im Garten arbeiten Por la tarde tenemos que trabajar en el jardín
Am Abend muss ich meine Hausaufgaben machen Por la noche tengo que hacer mis tareas
sich am Sitz festschnallen ponerse el cinturón en el asiento
Eis n am Stiel polo
m
Substantiv
am Rande der Gesellschaft al margen de la sociedad
wie am Spieß schreien asparse
also, und am Sonntag ... total, que el domingo ...
(am Sarg gelesene) Totenmesse
n
misa de cuerpo presente [o de perdón] [o de réquiem]Substantiv
und am morgen aufwachen y despertarse por la mañana
(am Ende von Briefen) in Erwartung Ihrer Antwort En espera de su respuesta
am Montag stehe ich um 10 Uhr auf el lunes me levanto a las diez
die Katze kratzt am Sessel el gato está arañando el sillón
fehl am Platz(e) sein ser como perro en misa
(modismo)
Redewendung
am [od. auf dem] Flughafen en el aeropuerto
ich komme am ... zu dir yo voy el.... para allá
ugs Heimchen n am Herd
(abwertend)
maruja
f

(in Spanien)
Substantiv
am frühen (Morgen, Abend, etc.)... a primera hora de ...
das am Fuß angebrachte Gerät el equipo situado en la base
Ich werde am Sonntag ankommen. Llegaré el domingo.
die Jacke spannt am Rücken la americana me aprieta por detrás
Auferstandene
m
el resucitadoSubstantiv
Skateboard
n
el monopatín
m
Substantiv
junger (verwöhnter) Herr el señorito
Knutschfleck
m
el chupetónSubstantiv
biolo botan Gluten
n

(von lat. gluten = "Leim"). In Verbindung mit Wasser bildet Gluten sogenanntes Klebereiweiß. Dieses bildet das Teiggerüst bei Brot und Gebäcken. Nur aus Mehlen mit Gluten kann Brot in Form eines Laibs (im Unterschied zu Fladenbrot) gebacken werden. Getreide mit hohem Glutengehalt sind Weizen, Dinkel, Kamut, Emmer, Einkorn und Hartweizen. Hafer und Gerste haben einen niedrigen Anteil an Klebereiweiß. Getreidearten wie Teff, Hirse, Mais und Reis sowie Pseudogetreide wie Quinoa, Amaranth und Buchweizen sind glutenfrei.
el gluten
m
biolo, botanSubstantiv
Hass
m
el livor
m

(odio)
Substantiv
Anschlag
m
el ataque
m
Substantiv
archi Aufriss
m
el corte
m
archiSubstantiv
(auch relig ) Charisma
n
el carisma
m
religSubstantiv
Dekl. Schelm
m
el granuja
m

(pilluelo)
Substantiv
Einzahl
f

[LINGUISTIK]
el singular
m
Substantiv
Speiseschrank
m
el closet
m
Substantiv
Katalanisch n, Katalanische n, katalanische Sprache
f

Die katalanische Sprache (català) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Sie wird in Spanien, Andorra, Italien und Frankreich von 11 Millionen Menschen, davon 8,2 Millionen Muttersprachler gesprochen. In Andorra und Teilen Spaniens (Katalonien, im größten Teil der Region Valencias und auf den Balearen) und der Stadt Alghero in Italiens gehört sie zu den Amtssprachen.
el catalán
m
Substantiv
sport Kraul n, Kraulschwimmen
n
el crol
m
sportSubstantiv
Result is supplied without liability Generiert am 20.11.2025 5:52:32
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken