|  | Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Category | Type |  | 
|  |  |  | 
|  | Dekl. Übel n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 | mal m |  | Substantiv |  | 
|  | übel zurichten | malparar |  |  |  | 
|  | advAdverb übel | advAdverb feo |  | Adverb |  | 
|  | übel werden | ahitarse |  |  |  | 
|  | (übel) zurichten | castigar 
 (dañar) |  | Verb |  | 
|  | sich übel zurichten | desgraciarse |  |  |  | 
|  | übel gesinnter Mensch m | malintencionado mmaskulinum, -a f |  | Substantiv |  | 
|  | übel zugerichtet sein | ugsumgangssprachlich figfigürlich estar hecho un nazareno | figfigürlich | Redewendung |  | 
|  | wohl oder übel | por las buenas o por las malas |  |  |  | 
|  | ein übel gesinnter Mann | un hombre de mala especie |  |  |  | 
|  | zu allem Übel ... | para colmo de males... |  |  |  | 
|  | übelnehmen 
 übel nehmen | tomar a mal |  | Verb |  | 
|  | schlecht [od. übel] riechend | adjAdjektiv hediondo (-a) 
 (fétido) |  | Adjektiv |  | 
|  | mir ist schwindelig [ od. schwindlig, od. übel] | estoy mareado (-a) |  |  |  | 
|  | mir ist schwindelig [ od. schwindlig, od. übel] | me siento mareado (-a) |  |  |  | 
|  | wurde ihnen plplural da nicht übel? 
 (vom Essen) | ¿ y no se ahitaron ? 
 (de la comida) |  |  |  | 
|  | von dieser Salami wird mir ganz übel | este salchichón me da ganas de vomitar |  |  |  | 
|  | das Übel an der Wurzel packen | cortar el mal de raíz |  | Redewendung |  | 
|  | das Übel an der Wurzel packen | cortar por lo sano |  | Redewendung |  | 
|  | gut/schlecht aufgelegt sein; in guter/schlechter Verfassung sein; (übel gesinnt, übel gesonnen) | estar bien/mal dispuesto; (mal dispuesto) |  |  |  | 
|  | übel wegkommen 
 (bei) | ( auch: figfigürlich ) salir descalabrado (-a) 
 (de) | figfigürlich |  |  | 
|  | übel aussehend | de mal pelaje |  |  |  | 
|  | adjAdjektiv übel | adjAdjektiv fatal |  | Adjektiv |  | 
|  | übel gesinnt | mal intencionado |  |  |  | 
|  | übel zugerichtet | adjAdjektiv trasquilado (-a) |  | Adjektiv |  | 
|  | übel zurichten | maltratar 
 (estropear) |  | Verb |  | 
|  | adjAdjektiv übel riechend | adjAdjektiv fétido (-a) |  | Adjektiv |  | 
|  | einem Übel abhelfen | remediar [o. poner remedio] a un mal |  |  |  | 
|  | adjAdjektiv übel gesinnt | adjAdjektiv malintencionado (-a) |  | Adjektiv |  | 
|  | stinkend, übel riechend | adjAdjektiv maloliente |  | Adjektiv |  | 
|  | adjAdjektiv übel zugerichtet 
 (verprügelt, geschlagen) | adjAdjektiv maltrecho (-a) 
 (golpeado) |  | Adjektiv |  | 
|  | das kleinere Übel wählen | encabezarse |  |  |  | 
|  | ( jmdm.jemandem ) übel werden | marearse |  |  |  | 
|  | jmdm.jemandem übel mitspielen | hacerle una jugarreta a alguien |  | Redewendung |  | 
|  | adjAdjektiv übel riechend, übelriechend | adjAdjektiv pestífero (-a) |  | Adjektiv |  | 
|  | adjAdjektiv übel riechend, übelriechend | adjAdjektiv pestoso (-a) |  | Adjektiv |  | 
|  | übel zurichten; (Gesichter) entstellen | desgraciar |  | Verb |  | 
|  | davon wird mir übel | esto me produce [o da] bascas |  |  |  | 
|  | jmdm.jemandem übel mitspielen | hacerle [ o. gastarle ] una jugada a alguien, ugsumgangssprachlich hacer una putada a alguien, hacer una mala pasada a alguien, hacer una faena a alguien figfigürlich, jugar una mala partida a alguien figfigürlich | figfigürlich | Redewendung |  | 
|  | adjAdjektiv übel riechend, übelriechend | adjAdjektiv pestilente 
 (fétido) |  | Adjektiv |  | 
|  | es ist mir übel ergangen | las pasé moradas |  | Redewendung |  | 
|  | wohl oder übel | a la fuerza |  | Adverb |  | 
|  | jmdm.jemandem etwasetwas übel nehmen | llevar algo a alguien a mal |  |  |  | 
|  | jmdm.jemandem etwasetwas übel nehmen | tomar a mal algo a alguien |  |  |  | 
|  | figfigürlich man hat mir übel mitgespielt | me la han jugado | figfigürlich | Redewendung |  | 
|  | bei diesem Geruch wird mir übel | este olor me da asco |  |  |  | 
|  | Gott behüte uns vor allem Übel. | Dios nos libre de todo mal. |  |  |  | 
|  | mir ist schlecht / übel | tengo náuseas |  |  |  | 
|  | ihm/ihr ist übel [od. speiübel] | tiene ganas de vomitar |  |  |  | 
|  | ihm hat das Schicksal übel mitgespielt | es un desgraciado |  |  |  | 
|  | in größeres Übel als die Unzufriedenheit. | No hay peor mal que el descontento de cada cual. 
 refrán, proverbio, modismo |  | Redewendung |  | 
|  | Das Schlimmste aller Übel ist die Trunksucht. | figfigürlich De las aves que alzan el rabo la peor es el jarro. | figfigürlich | Redewendung |  | 
|  | Ein Übel erschöpft die Geduld. | Un mal acaba con la paciencia. |  |  |  | 
|  | figfigürlich ein Übel an der Wurzel bekämpfen | atajar un mal de raíz | figfigürlich |  |  | 
|  | jmdm.jemandem freundlich/übel gesinnt sein | sentir simpatía/antipatía por alguien |  |  |  | 
|  | in Lateinamerika sind Putsche ein immer wiederkehrendes Übel | el golpismo es un mal endémico en Latinoamérica |  |  |  | 
|  | Wem die Heirat übel gerät, der hat das Fegefeuer im Haus. | El casado descontento siempre vive con tormento. |  | Redewendung |  | 
|  | ugsumgangssprachlich seit drei Tagen ist mir übel, ich bin richtig daneben 
 (sich nicht wohl f | desde hace tres días me encuentro mal, no ando nada católico |  | Redewendung |  | 
|  | Blut ist dicker als Wasser. (wörtl.: das Blut vererbt sich, das Übel hängt sich dran) | La sangre se hereda, el vicio se apega. |  | Redewendung |  | 
| Result is supplied without liability Generiert am 30.10.2025 1:36:16 new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit 2
 |