Lateinisch German (Lehn)stuhl[e]s Deutsch▲ ▼ Lateinisch▲ ▼ Category Type
Dekl. Scharfsinn m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acumen Substantiv
Dekl. Auftrag m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
allegatus Substantiv
Dekl. Erzbischof m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
archiepiscopus Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
affectus Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
affectio Substantiv
Dekl. Silberschmied m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
argentarius Substantiv
▶ Dekl. Geschäft n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ratio, rationis, f. Substantiv
Dekl. Vorschlag m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ratio, rationis, f. Substantiv
Dekl. Wasserkrug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aqualis Substantiv
Dekl. Zustand m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
habitus, habitus, m. Substantiv
Dekl. Weinkrug m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
amphora Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
stultus Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. baceolus m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
baceolus Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
baceolus Ablativ (lat.)
Substantiv
Dekl. Dummkopf m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
asinus Substantiv
Dekl. Band Bänder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
frenum {n}: I. Zaum {m}, Zügel {m}, Band {n}; Gebiss {n} (bei Pferden);
Dekl. frenum frena n
Substantiv
Dekl. Schirm -e m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
übertragen: das was einem gewährt wird , Schutz , Schirm , Zuflucht
Dekl. âra ârae m
Substantiv
aus, von
e/ex
sanft
lenis, -e Adjektiv
edel
liberalis, -e
vom Schicksal bestimmt
fatalis, -e
schwer, ernst
gravis, e
schrecklich
terribilis, -e Adjektiv
Sg.: jeder, ganz
omnis, -e
▶ kurz
brevis, -e Adjektiv
leicht
facilis, -e Adjektiv
aus, von...her
ex, e
schrecklich
immanis, -e Adjektiv
liebenswürdig
dulcis, -e Adjektiv
grausam
crudelis, -e Adjektiv
gütig
liberalis, -e Adjektiv
▶ kurz
brevis, e Adjektiv
mild
mitis, -e Adjektiv
riesig
immanis, -e Adjektiv
mild
lenis, -e Adjektiv
angenehm
dulcis, -e Adjektiv, Adverb
bürgerlich, öffentlich
civilis, e
ländlich, bäurisch
agrestis, e
tapfer
fortis, -e Adjektiv
niedrig, gering, demütig
humilis, e
friedlich
mitis, -e Adjektiv
(sichtlich) schlecht, hässlich, schändlich
turpis, e
unähnlich in
dissimiles, e
leicht, mühelos
facilis, e
schwierig
difficilis, -e
geboren, a
nobilis, -e
bewundernswert
admirabilis, -e
dieser, -e, -es
hic, haec, hoc
jener, -e, -es
ille, illa, illud
dieser, -e, -es
is, ea, id
aus vielen Eines
e pluribus unum film Film , milit Militär , polit Politik , aviat Luftfahrt , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Agenda Agenda
Dekl. Muskel m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
my(s)- musculus Substantiv
▶ ▶ aus
e, ex (b. Abl.)
dieser, -e, -es (da)
iste, ista, istud
Dekl. Grenzland -länder n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
confinium {n} : I. Konfinium {n} {veraltet} für Grenze {f}, Grenzland {n}, Grenzgebiet {n} II. Konfinium {historisch} für die österreichischen Grenzgebiete {n, hier Plural} in Südtirol;
Dekl. confinium confinia n
Substantiv
Negus(e) (Negest sowie Nagusa Nagast) Name früherer Kaiser von Äthiopien m
Ne|gus im Deutschen: a) früherer Kaiser von Äthiopien, b) nur im Singular abessinischer Herrschertitel; c) nach dem Namen eines englischen Obersten: ein beliebtes punschartiges Getränk;
negus m
Substantiv
Dekl. Verzweiflung (Zweifel, Verzweif[e]lung) -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
desperatio {f}: I. Verzweiflung {f}, Hoffnungslosigkeit {f} / Desperation {f}
Dekl. desperatio desperationes, desperationis f
Substantiv
similis, e (m.Gen./Dat.)
ähnlich
Dem Gefangenen gelang es aus dem Gefängnis zu fliehen.
Captivo contigit, ut e carcere evaderet.
ohne Ort und Jahr sine loco et anno: ohne Ort und Jahr (Buchw. veraltet: ohne Nennung von Erscheinungsort und -jahr; Abkürzung: s.l.e.a.)
sine loco et anno Redewendung Result is supplied without liability Generiert am 20.09.2025 13:19:34 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources
Häufigkeit 5
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken