daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Präsens
ich lasse rotieren/ez dizivirînim;
du lässt rotieren/ tu dizivirînî;
er,sie es, lässt rotieren/ ew dizivirîne;
wir lassen rotieren / em dizivirînin;
ihr lasst rotieren /hûn dizivirînin;
sie lassen rotieren/ ew dizivirînin;
ich lass dich rotieren /ez te didim zivirandin; sie lässt ihn rotieren / ew wî dide zivirandin;
daçikandin vtr; Präsens: da+di+çikîn+Personalendungen;
1. Pers. Sing. ez dadiçikînim;
2. Pers. Sing. tu dadiçikînî;
3. Pers. Sing. ew dadiçikîne;
1. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
2. Pers. Pl. hûn dadiçikînin;
3. Pers. Pl. ew dadiçikînin;
Präsens:
ich lasse erledigen / ez diqedînim;
du lässt erledigen / tu diqedînî;
er, sie, es lässt erledigen / ew diqedîne;
wir lassen erledigen / em diqedînin;
ihr lasst erledigen / hûn diqedînin;
sie lassen erledigen / ew diqedînin;
ausgehend vom intransitiven Verb "qedîn"
erledigt sein (Perfektbildung mit ist, ist erledigt). Jedes intransitive Verb kann in ein transitives bzw. kausatives Verb umgewandelt werden, im Präteritum geht man von dem Verbstamm als solches aus in dem Fall qed und hängt die Form des Kausativs "andin" heran, so erhält man die Grundform, für alle Personen gilt generell die gekürzte Person (3. Pers.Ez.) "qedand" (für alle Personen, ausgehend nunmal von der 3.Pers.Ez.). Regiert ein Objekt das Verb im Satz, so wird nach Objekt die Konjugierung vollzogen (siehe Klammern Präteritum Imperfekt); für das Partizip Perfekt gilt das gleiche Grundform hier "qedandiye", regiert auch hierbei ein Objekt das Verb im Satz, so wird auch hierbei die jeweilige Endung des Objektes an den Partizip-Perfektstamm
"qedandi" angehangen.
Präsensstamm: da...x;
1. Pers. Sing. ez dadixim;
2. Pers. Sing. tu dadixî;
3. Pers. Sing. ew dadixe;
1. Pers. Pl. em dadixin;
2. Pers. Pl. hûn dadixin;
3. Pers. Pl. ew dadixin;
Flockenblume: Pflanzenart, die im Frühling und im September auf der Weide (Wiese, Acker) blüht und deren Blüten (leuchtend) blau sind (nach der Blüte Verfärbung bis zum gelblichen Ton). Der Botanische Name: Centaurea cyanus; Türkçe: peygamber çiçeği, mavi kantaron (belemir, acımık)
Synonym:
1. {Botanik} Centaurea cyanus
2. Kornblume auch genannt Zyane
3. Gattung: aus der Gattung Flockenblume der Korbblütler
Kanêje: Reheke, di baharan de li mêrg û zeviyan de hişên dibe û kulîlkên wê mor e. Nava botanîkê: Centaurea cyanus (Centaurea Kurdîca); Tirkî: peygamber çiçeği, mavi kantaron (belemir, acımık)