pauker.at

Friesisch German gesagt, gesprochen, gemeint, genannt, be

Translate
filterpage < >
DeutschFriesischCategoryType
meinen hyggia Alt-NordischVerb
sagen, sprechen, meinen, nennen, bedeuten
Nordfriesisch: queden; Englisch: obs. er / sie / es sprach oder sagte = quoth / Quote anmerken, angeben, anführen; Altnordisch: kvödh , kvædhi; Angelsächsisch: cvëdhan; Althochdeutsch: quëdan, dazu auch quidi, chëda, ferner quitî, quitîc, quitilôn, quëtani, quëta, quëti, quëtî, quëtig, quëtunga, quëto, quëtôn, quetjan
quetha, queda, quan altVerb
Konjugieren langsam und zauderhaft sprechen
tauelken, tauken, taueln langsam und zauderhaft sprechen, im Reden die Worte ziehen
taukenVerb
sagen
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen; {Altsächsisch}: sprëcan (spricu, sprac, sprâcun, gisprocan); {Angelsächsisch}: sprecan, spräcan (sprece, spräce, spräc, spräcon, sprecen) für reden, sagen; {Mittel-Niederländisch} sprëken (sprëke, sprac, spraken, sproken); {Neuniederdeutsch}: spreken (spreke, sprôk, sprôken, esprôken spraken); {neu-Niederländisch}: sprecken; {Altenglisch}: speken (spec, spak, spec, spæc, spiken, spæken spoken, spôken); {Englisch} speak (speak, spoke, spoken); {Althochdeutsch}: sprëhhan, sbrëhhan, sprëhan , sprëhcan, sprëhchan, sbrëchan, sprëchan, sbrëchan, sprëchen, sprëchin; {Mittelhochdeutsch}: sprëchen für sprechen, Worte hören lassen; der Akt des Sprechen ausüben oder ausüben können, sprechen im Gegensatz zu singen; in der Lage /im Stande sein zu sprechen;
spreka
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen;
Verb
Konjugieren sprechen irreg.
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen; {Altsächsisch}: sprëcan (spricu, sprac, sprâcun, gisprocan); {Angelsächsisch}: sprecan, spräcan (sprece, spräce, spräc, spräcon, sprecen) für reden, sagen; {Mittel-Niederländisch} sprëken (sprëke, sprac, spraken, sproken); {Neuniederdeutsch}: spreken (spreke, sprôk, sprôken, esprôken spraken); {neu-Niederländisch}: sprecken; {Altenglisch}: speken (spec, spak, spec, spæc, spiken, spæken spoken, spôken); {Englisch} speak (speak, spoke, spoken); {Althochdeutsch}: sprëhhan, sbrëhhan, sprëhan , sprëhcan, sprëhchan, sbrëchan, sprëchan, sbrëchan, sprëchen, sprëchin; {Mittelhochdeutsch}: sprëchen für sprechen, Worte hören lassen; der Akt des Sprechen ausüben oder ausüben können, sprechen im Gegensatz zu singen; in der Lage /im Stande sein zu sprechen;
spreka
{Altfriesisch}: spreka (spreke sprek, sprek, spreken, spretzen) für sprechen, sagen, aussagen; {Neufriesisch}: sprecken für sprechen, sagen, aussagen;
Verb
Result is supplied without liability Generiert am 08.06.2024 15:46:49
new entryCheck entriesIm Forum nachfragenother sources Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken