Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Category Type
Anfall m maskulinum von Wahnsinn
coup m maskulinum de folie
Attacke f femininum , Anfall m
attaque f
Substantiv
Anfall m maskulinum [Krankheit]
accès m
Substantiv
Dekl. Beleidigung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I: Insult {m} / (schwere) Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, Verhöhnung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / Anfall {m}, -anfall (in zusammengesetzten Wörtern (zum Beispiel: Schlaganfall);
insulte f
Substantiv
Insult -e m
insulte {f}: I: Insult {m} / (schwere) Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, Verhöhnung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / Anfall {m}, -anfall (in zusammengesetzten Wörtern (zum Beispiel: Schlaganfall);
insulte f
Substantiv
Beschimpfung -en f
insulte {f}: I: Insult {m} / (schwere) Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, Verhöhnung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / Anfall {m}, -anfall (in zusammengesetzten Wörtern (zum Beispiel: Schlaganfall);
insulte f
Substantiv
Verhöhnung -en f
insulte {f}: I: Insult {m} / (schwere) Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, Verhöhnung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / Anfall {m}, -anfall (in zusammengesetzten Wörtern (zum Beispiel: Schlaganfall);
insulte f
Substantiv
Anfall, -anfall in zusammengesetzten Wörtern ...fälle m
insulte {f}: I: Insult {m} / (schwere) Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, Verhöhnung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / Anfall {m}, -anfall (in zusammengesetzten Wörtern (zum Beispiel: Schlaganfall);
insulte f
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Anfall, -anfall m maskulinum in zusammengesetzten Wörten insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
Substantiv
Pyrexie ...ien f
Pyrexie {f}: I. {Medizin} Fieber(anfall)
pyrexie f
Substantiv
Dekl. Fieberanfall ...anfälle m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Pyrexie {f}: I. {Medizin} Fieber(anfall)
pyrexie f
mediz Medizin Substantiv
Petit Mal n
petit mal {m}: I. {Medizin} Petit Mal / kleiner epileptischer Anfall, kurzzeitige Trübung des Bewusstseins ohne auftretende Krämpfe;
petit mal m
mediz Medizin Substantiv
Dekl. Niedermachen n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
Substantiv
Dekl. Kränkung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
Substantiv
Dekl. Beschimpfung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
Substantiv
Dekl. Verhöhnung -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
Substantiv
Dekl. Insultation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f
mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. Insult -e n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
insulte {f}: I. Insult {m} / {schwere} Beleidigung {f}, Beschimpfung {f}, das Niedermachen, Verhöhnung {f}, Kränkung {f}; II. {Medizin} Insult {m} / {schwere} Anfall {m} (z.B. Schlaganfall); III. Insult {m} / Insultation {f};
insulte f femininum f
mediz Medizin , allg allgemein Substantiv
Dekl. verleumderische Anzeige -n f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
délation {f} / [lat. deletio / delatio; a = e, e= a; ein und das Selbe]: I. {vehement / verbal / fiktiv} das Abreden, das Absprechen; das Auslöschen; Ab-/ Auszehren, Vernichten {n}; {übertragen} Denunzierung, Denunziation II. Delation {f} / Anzeige aufgrund von Verleumdung, verleumderische Anzeige {f}; III. Delation {f} / Übertragung {f}, Anfall einer Erbschaft; IV. {Historie} Delation {f} / durch das Gericht auferlegte Verpflichtung zur Eidesleistung vor einem Richter; Gegensatz Relation;
délation -s f
Substantiv
Dekl. Delation -en f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
délation {f} / [lat. deletio / delatio; a = e, e= a; ein und das Selbe]: I. {vehement / verbal / fiktiv} das Abreden, das Absprechen; das Auslöschen; Ab-/ Auszehren, Vernichten {n}; {übertragen} Denunzierung, Denunziation II. Delation {f} / Anzeige aufgrund von Verleumdung, verleumderische Anzeige {f}; III. Delation {f} / Übertragung {f}, Anfall einer Erbschaft; IV. {Historie} Delation {f} / durch das Gericht auferlegte Verpflichtung zur Eidesleistung vor einem Richter; Gegensatz Relation;
délation f
Substantiv Result is supplied without liability Generiert am 20.05.2025 18:35:10 new entry Check entries Im Forum nachfragen other sources Häufigkeit 1