Deutsch▲ ▼ Spanisch▲ ▼ Kategorie Typ
(höfliche Anrede dem Vornamen vorangestellt) Herr m maskulinum , Frau f
don m maskulinum , doña f Substantiv
Don Juan m
picaflor m (in Lateinamerika) Substantiv
Don Juan m
donjuán m Substantiv
(Don Juan) den Frauen den Hof machen
(Don Juan) hacer la corte a las mujeres
Niemand n
un don nadie Substantiv
Sprachbegabung f
don m maskulinum de lenguas Substantiv
ein (Herr) Niemand sein
ser un don nadie
Geld macht den Mann
A buen din, buen don Redewendung
gut mit Menschen umgehen können
tener don de gentes
Führungsqualitäten f, pl
don m maskulinum de mando Substantiv
Geld und Rang
ugs umgangssprachlich el din y el don
Don Julián ist ein älterer Herr, Don Julián ist in die Jahre gekommen (wörtl.: Don Julián hat die Jahre betreten)
ugs umgangssprachlich Don Julián es un hombre entrado en años Redewendung
Der Erschienene Hr. ... (vor dem Notar) erklärt, dass ...
el compareciente Don ... declara que...
wortgewandt sein
tener el don de palabra
Don Quijote wurde von Cervantes geschrieben
El Quijote fue escrito por Cervantes
mit der Übersetzung des Don Quijote anfangen
emprender la traducción del Quijote
Don Quijote interaktiv: diese digitale Ausgabe mit insgesamt 1282 Seiten ist in zwei Teile untergliedert siehe: http://quijote.bne.es/libro.html
Don Quijote interactivo: esta edición digital está dividida en dos partes con un total de 1282 páginas véase: http://quijote.bne.es/libro.html
dieses Radio funktioniert nicht, es ist ein Scheißding!
ugs umgangssprachlich esta radio no funciona, es la carabina de (don) Ambrosio La Carabina de (don) Ambrosio es una expresión que se aplica a un objeto inútil, o que no sirve para lo que está ideado. Redewendung
Geld regiert die Welt (wörtl.: Geld ist ein mächtiger Herr) (Zitat von Francisco de Quevedo (1580 ― 1645), spanischer Schriftsteller)
Poderoso caballero es Don Dinero (cita de Francisco de Quevedo (1580 ― 1645), escritor español) Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.01.2021 12:01:58 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (SP) Häufigkeit 1