| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
sonst |
de otra manera | | Adverb | |
|
(sonst) noch etwasetwas ? beim Einkaufen |
¿ algo más ? de compra | | | |
|
wer sonst? |
quien sino ? | | | |
|
nichts mehr; sonst nichts |
nada más | | | |
|
advAdverb sonst, andernfalls [od. anderenfalls] |
si no | | Adverb | |
|
im Übrigen, übrigens, sonst |
por lo demás | | | |
|
was sonst noch?; ugsumgangssprachlich famfamiliär was läuft? |
¿ qué más ? | | | |
|
advAdverb andernfalls [od. anderenfalls], sonst |
de lo contrario | | Adverb | |
|
es war genau wie sonst |
fue igual que siempre | | | |
|
Was wünscht du sonst noch? |
¿Qué más deseas? | | | |
|
sonst droht die Strafe, dass ... |
so pena de... | | | |
|
aber sonst ist alles klar? |
por lo demás, ¿va todo bien? | | | |
|
steck's dir sonst wohin! |
¡ métetelo donde te quepa ! | | | |
|
du bist doch sonst nicht so |
normalmente no eres así | | | |
|
Sonst können wir nachher nichts essen |
si no, luego no comemos | | | |
|
ruf deinen Bruder, deinen Vetter oder sonst jmdn.jemanden |
llama a tu hermano, a tu primo o a moya; llama a tu hermano, a tu primo o a Perico (el) de los palotes | | Redewendung | |
|
halt dich gerade, sonst bekommst du Rückenschmerzen |
enderézate o te va a doler la espalda | | | |
|
worum soll ich mich sonst noch kümmern? |
de que otra cosa quieres que me ocupe ? | | | |
|
(und) sonst geht's dir (aber) gut? ironisch |
¿ y por lo demás todo en orden ? | | Redewendung | |
|
sonst können wir nachher nichts mehr essen |
Si no, luego no comemos | | | |
|
mach schnell, du kommst sonst noch zu spät |
espabílate, que vas a llegar tarde | | | |
|
hör auf zu ziehen, sonst reißt die Schnur |
no estires más que se rompe la cuerda | | | |
|
er bildet sich ein, sonst wer zu sein |
se cree que es alguien | | | |
|
mein Freund verträgt den Alkohol wie sonst keiner |
mi novio soporta la bebida como nadie | | | |
|
stell das Brett richtig hin, sonst fällt es um |
endereza la tabla si no se caerá | | | |
|
dann fahre ich gleich los, sonst komme ich nicht rechtzeitig |
entonces yo me voy ya, que si no, no llego a tiempo | | | |
|
halte deinen Hut fest, sonst fliegt er (dir) fort |
sujétate el sombrero o se (te) lo llevará el viento | | | |
|
scheuche die Biene nicht weg, sonst sticht sie dich |
no sacudas la abeja o te picará | | | |
|
Stell die Musik leiser, sonst wirst du das Kind wecken. |
Baja la música, que vas a despertar al niño. | | | |
|
du solltest ihm besser gratulieren, sonst ist er vielleicht gekränkt |
mejor que lo felicites, no se vaya a desairar | | | |
|
Im Urlaub lacht man sich leichter mal jemanden an als sonst. |
En vacaciones se liga con más facilidad. | | | |
|
pass auf, sonst verbrennst du dir an dem Kaffee die Zunge |
¡ cuidado !, este café abrasa la lengua | | | |
|
du solltest mal wieder regelmäßig trainieren, sonst wirst du noch zum Lauch |
a ver si vuelves a entrenar más a menudo, que te vas a quedar hecho un palo | | Redewendung | |
|
beeil dich [od. mach schnell], du kommst sonst noch zu spät |
despabílate que vas a llegar tarde | | | |
|
advAdverb weiter |
(im Anschluss) a continuación; (danach) después; (außerdem) además; (sonst) más; (verneint) nada más | | | |
|
richte den Fotoapparat nicht zur Sonne hin, sonst wird das Foto nichts |
no orientes la cámara al sol o no te saldrá la foto | | | |
|
willst du wohl aufhören, mich zu hetzen? Sonst bleibe ich einfach zu Hause |
¿ quieres dejar de meterme prisa ? ¿ a que me quedo en casa ? | | | |
|
zum Glück habe ich eine Flatrate, sonst wäre ich schon pleite (wörtl.: ...würde ich mich ruinieren) |
menos mal que tengo tarifa plana, porque si no, me arruinaría | | | |
|
irgendetwas schlechtes muss die Arbeit haben, sonst hätten sie die Reichen schon für sich beansprucht |
algo malo debe tener el trabajo o los ricos ya lo habrían acaparado | | | |
|
parke das Auto nicht auf dem Bürgersteig, sonst wird es abgeschleppt (wörtl.: weil es der Abschleppwagen mitnimmt) |
no aparques el coche [ * el carro ] en la acera porque se lo lleva la grúa [ * in Lateinamerika] | | | |
|
Einmal ist keinmal. Man gönnt sich ja sonst nichts. Machen wir mal eine Ausnahme. (wörtl.: ein Tag ist ein Tag) |
Un día es un día. | | Redewendung | |
|
sagen Sie mir, wie lange Sie an jenem Ort geblieben sind, wie viele Leute (sonst) noch da waren und mit wem Sie gesprochen haben |
dígame cuánto tiempo pasó en aquel lugar, cuántas personas más había, y con quién habló | | | |
|
Arrorró, arrorró schlaf ein, mein kleiner Sohn, schlaf, schlaf schon ein, denn (wörtl.: sieh mal) wenn du nicht einschläfst, wird dich der schwarze Mann mitnehmen. Arrorró, arrorró schlaf ein, mein kleiner Sohn, denn sonst kommt die Maurin und fragt an jeder Tür, welches das weinende Kind ist. Arrorró ist ein kanarisches Schlaflied. Es ist melodisch und langsam, ähnlich wie andere Schlaflieder, aber auf jeder Insel wird es etwas anders gesungen. Heute ist die Version, die Teobaldo Power zusammen mit Benito Cabrera komponiert hat, die "kanarische Hymne". |
Arrorró, arrorró duérmete, mi niño chico, duérmete, duérmete ya, mira que, si no te duermes, el coco te llevará. Arrorró, arrorró duérmete, mi niño chico, mira que viene la mora, preguntando por las puertas cuál es el niño que llora. Arrorró es una canción de cuna canaria. Aunque tiene similitudes con nanas de otros lugares, presenta importantes elementos diferenciadores con respecto a ellas. Es un canto melodioso y lento que se caracteriza por su monotonía y que presenta variaciones dependiendo de cada isla. La forma de arrorró más escuchada en la actualidad es la versionada por el compositor tinerfeño Teobaldo Power, quien la adaptó a la música clásica, de modo que ha influido de manera determinante en el arrorró popular. | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 26.04.2018 11:55:53 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |