| Deutsch▲▼ | Spanisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
jaladera f in Mexiko (Europäisches Spanisch: asa) | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
(von Henkeln, Koffern) |
asa f | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
palanca f | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
asidero m (agarradero, mango) | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
(Messergriff, Pfannengriff) |
mango m | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
(Handgriff) |
maniobra f | | Substantiv | |
|
Dekl. Griff m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
manija f | | Substantiv | |
|
Griff m |
presa f | | Substantiv | IT |
|
Griff m |
manezuela f (manija) | | Substantiv | |
|
Griff m |
(e-s Knaufes, Fahrradgriffe) puño m | | Substantiv | |
|
Griff m |
(das Greifen) el agarre m | | Substantiv | |
|
Griff m |
(Fenstergriffe) tirador m (agarradero) | | Substantiv | |
|
Griff m |
sportSport presa f | sportSport | Substantiv | |
|
sportSport Griff m |
la llave f | sportSport | Substantiv | |
|
Griff m |
musikMusik (Fingerstellung) digitación f | musikMusik | Substantiv | |
|
Griff m |
picaporte m | | Substantiv | |
|
technTechnik Griff mmaskulinum, Handhebel m |
manecilla f | technTechnik | Substantiv | |
|
Griff mmaskulinum, Handgriff m (vom Werkzeug) |
empuñadura f (de herramienta) | | Substantiv | |
|
musikMusik Barré nneutrum, Barré-Griff mmaskulinum, Barrégriff m |
cejilla f (posición de los dedos) | musikMusik | Substantiv | |
|
Griff mmaskulinum, Handgriff mmaskulinum; Stiel m |
tomadero m (parte por donde se toma una cosa) | | Substantiv | |
|
sich im Griff haben (bei) |
mesurarse (en) | | | |
|
der Stier griff an |
el toro arrancó | | | |
|
Tablett nneutrum mit Griff |
portador m (bandeja) | | Substantiv | |
|
ugsumgangssprachlich - jmdn.jemanden voll im Griff haben |
tener sorbido seso a alguien | | Redewendung | |
|
Rodrigo hat alles im Griff |
Rodrigo lo tiene todo planificado | | | |
|
die Inflation in den Griff bekommen |
controlar la inflación | | | |
|
der Griff meines Koffers ist kaputtgegangen |
se ha roto el asa de mi maleta (man sagt "el asa" aus phonetischen Gründen, "asa" ist ein feminines Wort) | | | |
|
eine Angelegenheit nicht in den Griff bekommen |
desgobernar un asunto | | | |
|
durch den Wind griff der Brand um sich |
el viento propició la extensión de las llamas | | | |
|
mit deiner Ehe hast du einen guten Griff getan |
el casarte ha sido un acierto | | | |
|
figfigürlich am längeren Hebel sitzen (wörtl.: die Pfanne am Griff haben) |
figfigürlich tener la sartén por el mango | figfigürlich | Redewendung | |
|
Herr der Lage sein (wörtl.: die Pfanne am Griff haben) |
figfigürlich tener la sartén por el mango | figfigürlich | Redewendung | |
|
figfigürlich die Zügel fest in der Hand haben (wörtl.: die Pfanne am Griff haben) |
figfigürlich tener la sartén por el mango | figfigürlich | Redewendung | |
|
in den dicht besiedelten Wohnvierteln griff die Krankheit am stärksten um sich |
la enfermedad se cebó en los barrios populosos | | | |
|
figfigürlich das Heft (fest) in Händen halten; das Regiment führen; das Sagen haben (wörtl.: die Pfanne am Griff haben) |
figfigürlich tener la sartén por el mango | figfigürlich | Redewendung | |
|
um die Inflation in den Griff zu bekommen, ist Lohnmäßigung [od. sind mäßige Lohnabschlüsse] wichtig |
la moderación salarial es importante para controlar la inflación | | | |
|
figfigürlich sie hat das Heft (fest) in der Hand; sie führt das Regiment; sie hat das Sagen (wörtl.: es ist sie, die die Pfanne am Griff hat) |
ella es la que tiene la sartén por el mango | figfigürlich | Redewendung | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.01.2021 8:00:16 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1 |