Wärmedurchgangskoeffizientmmaskulinum auch Wärmedämmwert, U-Wert, früher k-Wert; Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen
Schnellkochtopfm Der Schnellkochtopf, Drucktopf, Dampfkochtopf oder Papinsche Topf ist ein Kochtopf, in dem Lebensmittel bei höheren Temperaturen als der Normalsiedetemperatur (bei Wasser 100 °C auf Meereshöhe) gegart werden können, wodurch sich die Kochzeit verkürzt. Die Erhöhung des Siedepunkts wird dadurch ermöglicht, dass sich im druckfest verschlossenen Topf ein erhöhter Druck aufbauen kann.
tryckkokareu Tryckkokare är ett lufttätt slutet kärl som ger kortare koktider för till exempel matvaror eftersom kokningen sker vid högre tryck och temperatur än normalt. Genom att kärlet är slutet förhindras vätskan att koka bort som ånga, istället stiger trycket och därmed vätskans kokpunkt. I en modern tryckkokare för hushållsbruk ligger temperaturen på ca 120 grader.
Ein Dampfkessel ist ein geschlossenes beheiztes Gefäß oder ein Druckrohrsystem, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck (p > 1,013 bar absolut) oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 100 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.
Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Körpertemperatur eines Organismus von der Außenwelt.