pauker.at

Schwedisch Deutsch Stellen [Seiten {f}]

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchwedischKategorieTyp
stellen ställa ställer ställde ställtVerb
sich stellen ställa sig (ställer sig)Verb
stellen ställa (-er, -de, -t)Verb
Seiten
f
sidorSubstantiv
stellen ställa, ställer, ställde, ställtVerb
einen Urlaubsantrag m stellen lämna in en ledighetsansökan -en Verb
seitlich, an den Seiten sidorna
Ansprüche stellen ställa -er -de -t krav
legen, stellen lägga (lägger, la/lade, lagt)
sein Licht unter den Scheffel stellen
sehr bescheiden sein, sich nicht mit den eigenen Fähigkeiten und Verdiensten brüsten
sätta sitt ljus under skäppanRedewendung
als Bedingung stellen ställa som villkorVerb
stellen (mit Objekt) ställa ställer ställde ställt
eine Frage stellen ställa en fråga
etwas anderswo stellen flytta ngt Verb
sich taub stellen låtsas vara döv, slå dovörat tillVerb
die gelben Seiten gula sidorna
zur Verfügung stellen, bereitstellen tillhandahålla, ställa till förfogande Verb
beidseitig, auf beiden Seiten bägge sidor
auf beiden Seiten, beiderseits ömse sidor, ömse håll
einen Bauantrag m stellen söka bygglov -etrechtVerb
in Aussicht f stellen ställa i utsiktVerb
gerade stellen räta
etwas zur Debatte stellen ställa något till debatt Verb
sich zu etwas stellen
Wie stellst du dich dazu?
ställa sig till ngt
Hur ställer du dig till det?
Verb
sich vor jemanden stellen ställa sig framför ngnVerb
(wieder) auf Null stellen nollställa Verb
auf den Kopf stellen ställa huvudet, vända uppochnerfigVerb
jdm eine Falle stellen gillra en fälla för ngn Verb
jemandem eine Falle stellen lägga försåt för någon
jemanden unter Hausarrest stellen polit sätta ngn i husarrestpolit
von verschiedenen Seiten Zustimmung erhalten medhåll från olika håll
jemandem (Dativ) ein Ultimatum stellen ställa ett ultimatum till ngn Verb
herunterschrauben, kleiner stellen skruva nerVerb
etw. ausstellen, etw. zur Schau stellen skylta
etw. auf den Kopf stellen vänder upp och ner
die Weichen für etwas stellen dra upp riktlinjerna för ngt, bestämma inriktningen för ngtVerb
berechnen, in Rechnung f stellen fakturera finan, wirtsVerb
störrisch sein, sich quer stellen att trilskas Verb
sich auf die Zehen stellen ställa sig tårnaVerb
hohe Anforderungen an jemanden stellen vara mycket krävandeVerb
jemandem (Dativ) ein Bein stellen lägga/sätta/slå/ta ett krokben på/för ngn
Dialektausdrücke für "krokben" (Auswahl): fälleben, snavben, snarskank
Redewendung
herstellen, jemanden zur Rede stellen framställa
sich auf die Zehenspitzen stellen sträcka sig
jemanden zur Rechenschaft ziehen, jemanden zur Rede stellen avfordra ngn räkenskap
etw. umkehren, etw. auf den Kopf stellen vända upp och ner ngt Verb
sich auf die Hinterbeine stellen/setzen sätta sig hasornaVerb
etwas in den Vordergrund stellen fig framhäva ngtfigVerb
infrage stellen, hinterfragen ifrågasätta Verb
sich jemandem in den Weg stellen ställa sig i vägen för ngnVerb
jemanden (Akk.) auf die Probe stellen sätta ngn prov, testa ngn
jemanden anprangern, jemanden an den Pranger stellen låta ngn schavottera
etwas auf den Prüfstand m stellen syna ngt i sömmarna plRedewendung
in ein vorteilhaftes Licht stellen ställa i en gynnsam dager
anrechnen (d.h. etwas in Rechnung stellen) debitera, ta betalt förVerb
sich auf die Hinterbeine stellen, sich sträuben ugs fig sätta sig tvärenfigVerb
stellen Sie sich (stell dir) mein Erstaunen vor döm om min häpnad
etwas beantragen, einen Antrag stellen (auf Parteitag, Jahreshauptversammlung) motionera (väcka förslag om ngt) Verb
Es ist auch an vielen Stellen neu designt und zeigt das modernere HYMER-Gesicht.www.hymer.com Den har också fått ny design många ställen och visar det moderna HYMER-ansiktet.www.hymer.com
Wärmedurchgangskoeffizient m
auch Wärmedämmwert, U-Wert, früher k-Wert; Maß für den Wärmestromdurchgang durch eine ein- oder mehrlagige Materialschicht, wenn auf beiden Seiten verschiedene Temperaturen anliegen
värmemotstånd et, U-värde
n

egenskap som beskriver ett materialskikts isoleringsförmåga
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 03.07.2025 1:56:32
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken