Deutsch▲ ▼ Schwedisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ billig
billig Adjektiv
billig, preiswert
billig
▶ billig
billig -t -a Adjektiv
davon
därav
für etwas in Betracht kommen
komma i åtanke för ngt komma i fråga för ngt
Verb
kam
kom
Schlag auf Schlag kommen
dugga tätt Verb
billig, günstig
billig
billig, billiger, am billigsten
billig, billigare, billigast
billig davonkommen
slippa billigt undan Verb
das hängt davon ab
det berov på
Davon hatte ich keine Ahnung
det hade jag ingen aning om
Kamm m
en kam Substantiv
auf den Gedanken /die Idee kommen + Nebensatz
komma på den tanken + bisats Verb
sie kam
hon kom
davon, daraus
därav
davon, darum
därom adv Adverb
wovon; davon
varav
mir kam der Gedanke, mir fiel ein
jag kom på den tanken
preiswert, billig (Positiv, Komperativ, Superlativ)
billig - billigare - billigast
für sich sprechen, augenfällig sein, davon zeugen
bära syn för sagen
▶ billig
skälig Adjektiv
(davon-) sausen, -stürzen
pila iväg Verb
zur Sache kommen
komma till saken Verb
▶ billig
lättköpt Adjektiv
Kamm m
Pl.: Kämme
en kam, kammen Pl.: kammar
Substantiv
ins Rollen kommen
komma i rullning Verb
auf und davon gehen
gå sin kos
für billiges Geld
för en billig penning
niedrige Betriebskosten haben, ökonomisch sein
vara billig i drift finan Finanz , wirts Wirtschaft
so billig
så billigt
Was hältst du davon, ...
Vad säger du om att...
das kommt davon, dass
det beror på att
Kamm m
kam (-men, -mar, -marna) Substantiv
preiswert, billig, wohlfeil
prisbillig, prisvärd finan Finanz Adjektiv
aufkommen Bsp.: Panik kam auf
uppstå Ex.: Panik uppstod
Verb
alle über einen Kamm scheren
skära alla över en kam Verb
das Haus ist billig
Huset är billigt.
Ich kam um ihm zu helfen
jag kom för att hjälpa honom
Davon lasse ich micht nicht abbringen
Det ger jag inte avkall på Verb
eine Ware billig abgeben
sälja en vara till lågt pris
(davon)schleichen, sich drücken, türmen, kneifen, abhauen
smita, smiter, smet, smitit Verb
etwas herausbekommen, hinter etwas (Akk.) kommen
få kläm på ngt Verb
Er kam aus der wohlhabenden, schwedischen Oberschicht
Han kom från den burgna svenska överklassen.
er hat davon Wind bekommen (od. läuten hören)
han har fått hum om
(Hahnen-, Berg-, Wellen-) Kamm m maskulinum Pl. Kämme
Dekl. [tupp-, bergs-, ås-, våg-] kam -men; [vall]krön Substantiv
ein Schnäppchen n neutrum machen, billig einkaufen
fynda, göra ett klipp Verb
hinwegkommen über etwas (Akk.) Bsp.: über seine Trauer hinwegkommen
komma över ngt (övervinna ngt) Ex.: komma över sin sorg
Verb
eine billige Garderobe
en billig garderob, den billiga garderoben, många billiga garderober, den billiga garderoberna
hervorblicken, durchkommen (in Bezug auf Sonne) Die Sonne blickte hinter den Wolken hervor / kam zwischen den Wolken durch
skymta fram (om solen) Solen skymtade fram mellan molnen
Verb
eine billige Garderobe
en billig garderob, den billiga garderoben, månge billiga gardrober, de billiga garderoberna
herüberkommen, rüberkommen (zu jemandem)
komm över (till ngn) Verb
es ist nicht mehr als recht (oder billig)
det är inte mer än rätt
die Sache hängt mir aus dem Hals heraus ugs umgangssprachlich , nun habe ich genug davon
nu är jag trött på saken
Gestern Abend schickte ich dir einen Schutzengel , er kam zurück und sagte Engel brauchen keinen Schutzengel
I går kväll skickade jag en skyddsängel till dig, han kom tillbaka och sa " änglar behöver ingen skyddsängel "!!
scheinen + Dativ, vorkommen + Dativ Es schien/kam mir vor, als ob... - Der Weg kam ihr lang vor - Es erschien mir passend/angemessen
synas (tyckas) Det syntes mig som om... - Vägen syntes henne lång - Det syntes mig vara lämpligt
Verb
Zensur f Häufig wird - wie etwa im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - unter Zensur ein förmliches Verfahren zur Kontrolle von Presseerzeugnissen vor ihrer Veröffentlichung verstanden. Zensur in diesem formellen Sinne, die sogenannte „Vorzensur“, ist rechtsdogmatisch als präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt ausgestaltet. Davon unterscheidet man die „Nachzensur“, bei der erst nach der Veröffentlichung in die Meinungsfreiheit eingegriffen wird.
censur u genom förhandsgranskning hindra information från att nå en mottagare.[1] Tidningar och andra massmedier kan censurera sig själva, så kallad självcensur, men oftast syftar ordet på statlig censur. Sådan censur bedrivs vanligen av statliga myndigheter eller annat statligt organ och är som regel lagstadgad. recht Recht Substantiv
zu Wort kommen
komma till tals, få prata Verb
auf bessere Gedanken kommen
komma på bättre tankar Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.09.2023 5:22:14 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2