pauker.at

Schweizerdeutsch Deutsch en guete

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschSchweizerdeutschKategorieTyp
ein Leerzeichen
n
en Lëërschlag Lëërschlëëg
m

ë liegt zwischen ä und e. Gemäss Albert Webers "Zürichdeutsche Grammatik".
Substantiv
guten Abend guete abig
guten appetit en guete
einen guten appetit en guete
ein Hut
m
en Güx
m

eher veraltet
Substantiv
Zögling eines militärischen Internats -e
m

I. {Militär}, {Historie} Kadett {m} / Zögling eines militärischen Internats für Offiziersanwärter; II. {schweiz.}, {Militär} Kadett {m} / Mitglied einer (Schul-)Organisation für vormilitärischen Unterricht; III. {ugs.} Kadett {m} / Bursche {m}, Kerl {m}; IV. Kadett {m} / Jüngster {m};V. {Russland} Kadett {m} / nach den Anfangsbuchstaben K und D der russischen Konstitutionellen Demokratischen Partei, {Historie} Mitglied einer russischen Partei (1905 - 1917) mit dem Ziel einer konstitutionellen Monarchie; VI. {Sport} Kadett {m} / Nachwuchsspieler {m}; VII. {Textilbranche} Kadett {m} / blau-weiß oder schwarz-weiß gestreiftes Baumwollgewebe für Berufskleidung;
Kadett -en
m
milit, schulSubstantiv
gute guati
eine krumme Tour
f
en ChrampfSubstantiv
guten Morgen guete Morgä
Guten Tag Guete Tag
guten Morgen guete Morge
guten Rutsch guete Rutsch
denk/en dänk/ä
ein Spaziergang Spaziergänge
m
en Waggel ---
veraltet
Substantiv
ein Intelligenter
m
en Gschiide
m
Substantiv
eine strenge, schwere Arbeit
f
en Chrampf
m
Substantiv
Knall, altes Auto, Alkoholrausch en Chlapf
m
Substantiv
Krug
m
en Hafe
m
Substantiv
ein steifer, etwas ungeschickter Mensch
m
en Gstabi Gstabis
m
Substantiv
ein Spiessbürger, ein Biedermann en Bünzli
m
Substantiv
Spiessbürger
m
en Füdlibürger
m
Substantiv
Süßer
m
en SüesseSubstantiv
ein Pflaumenschnaps en Pflümli
Polizist
m
en SchmierlappeSubstantiv
bonjour guete morge
ein Murks
m
en Chrampf
m
Substantiv
guten Appetit en Guetä
ein Blödsinn, ein Unsinn en Blaascht
m
Substantiv
ein Festmahl
m
en Hüürepeiss Singularwort
m

(veraltet)
Substantiv
Sonderangebot
n
en Aktion
f
Substantiv
Gute Nacht Guäts Nachtli
Gute Nacht Schlof Guät
Gute Besserung gueti Besserig
Gute Nacht pfuus guet
gute fahrt gueti Fahrt
ein fauler Mensch en fuule Socke
Kartoffel
f
en Härdöpfel, (Erdapfel)
m
Substantiv
ein altes Auto oder Velo en Göppel, Göppu
Rausch
m
en Siech ugs
m
Substantiv
hast du einen schaden? ( im Kopf ) hesch en schade?
ein Kaffee mit Pflaumenschnaps
wird im selben Glas wie "Kafi fertig" serviert.
en Kafi Pflümli
(Blumen-)Strauss
m
en (Blueme-)Struuss
m
Substantiv
so ein Mist! So en Seich!
(wört: Hast du einen Ecken ab?) Tickst du noch richtig? häsch en eckä ab?
Nimm IHN in den Mund! Nimm en is muul!
Mensch im Sinne von "stille Wasser sind tief" en Heimlifeiss, heimlifeiss adj
m
Substantiv
ein Schnipsel, ein Taugenichts, ein Lump en Fötzel, a Fötzu
m
Substantiv
Zaun
m
Haag m: Haag, en HaagSubstantiv
Analverkehr
m
(en) Schoggistich m vulgvulgSubstantiv
Eule
f
Üle f: en Üle, d'ÜleSubstantiv
ein Tritt in den Hintern en Schutt in ArschRedewendung
du bist ein grosser Idiot du bisch en grossä dubbel
(Tafel-)Schwamm, Pilz regional: en Schwumm m, pl: Schwümm
Hund
m
ä hung, auch "en Hund" (ZH)Substantiv
ein, der Popel
m
en, de Böögg, ä, dr Pöögu
m
Substantiv
Ich wünsche euch einen schönen stressfreien Tag I wünscha öi en schöna, schtressfreia Tag
Guten Morgen und einen schönen Tag wünsche ich Guata Morga und en schöna Tag wünschi
(ein) Apfelwein
m
(en) suure Moscht m, wörtlich "saurer Most"Substantiv
extremer Geizhals en Chnupesager (eher seltenes Wort, teilweise auch veraltet)
m
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 04.05.2025 10:02:28
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken