| Deutsch▲▼ | Schweizerdeutsch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
auf |
uf | | | |
|
für dich |
für dich | | | |
|
Auf Wiedersehen |
Uf Wiederluege/ Ciao | | | |
|
Auf Wiedersehen |
adieu | | | |
|
auf einer |
ufere | | | |
|
ich brauche dich |
ich bruuche dich | | | |
|
Ich Liebe Dich! |
I liaba Dii | | | |
|
ich liebe dich |
i liebe di | | | |
|
auf |
uff | | | |
|
Auf Berndeutsch heisst das... |
Uf Bärndütsch heisst das... | | | |
|
Hab dich lieb |
Han dich liäb | | | |
|
Ich will dich nie verlieren! |
Ich will dich niä verlürä! | | | |
|
Auf Wiedersehen |
Ade | | | |
|
Auf Wiedersehen |
Uf Widerluaga | | | |
|
Fick Dich |
figgdi | vulgvulgär | Verb | |
|
grüß dich |
grüess di | | | |
|
beeil dich |
mach echli | | | |
|
liebe dich |
ich lieb di | | | |
|
verpiss dich |
verpiss di/verzieh di | | | |
|
Auf Wiederluege |
uf Vederluege | | | |
|
Auf wiedersehen! |
Uf widerluege! | | | |
|
auf einem |
uferem | | | |
|
Ich werde dich für immer lieben |
Ich wird dich für immer liäbä | | | |
|
Es geht mir auf die Nerven |
Es gaht mir mega uf dä Sack | | | |
|
ich mag dich |
i ha di gärn | | | |
|
ich vermisse dich |
i vermiss di | | | |
|
ich liebe dich |
i lieb di | | | |
|
ich liebe dich |
ech liebe dech | | | |
|
ich will dich |
ech well dech | | | |
|
Ich liebe dich! |
Ech liebe dech! | | | |
|
Ich liebe Dich |
ICh lieb di | | | |
|
ich hasse dich |
i hasse di | | | |
|
Ich liebe Dich |
i liäbä di | | | |
|
Ich liebe Dich |
I liäb di | | | |
|
Auf wiederhören! (Telefonat) |
Uf widerlose! | | | |
|
ich will dich |
wo bisch gsi? | | | |
|
Ich hab dich gern! |
Hadi gärn!! | | | |
|
ich hab dich gern |
i ha di gärn | | | |
|
Pickel (auf der Haut) Pickel m |
Püggel Püggel m | | Substantiv | |
|
tragen, auf dem Rücken tragen |
puggle | | Verb | |
|
Ich hab dich unheimlich gern |
Ha di uuh gärn! | | | |
|
anrufen, Ich rufe dich an |
alüte, Ich lüte dir aa. | | | |
|
Ich will dich nie verlieren! |
Ig wott di nie verlüüre | | | |
|
Ich gehe auf den Markt |
I ga ufä Märit | | | |
|
leicht scheppern, touchieren (Sache auf Sache) |
chlefele | | Verb | |
|
Hab dich lieb |
ha di gärn | | | |
|
Es geht mir gewaltig auf die Nerven/auf den Wecker! Nerv mich nicht! |
Es gaht mir huäre uf dä Sack! Gang mer nöd uf dä Sack! | | | |
|
Ich habe dich lieb |
i ha di lieb | | | |
|
ich hab dich lieb |
han di gärn / i mag di | | | |
|
Frau mit Haaren auf den Zähnen |
Räf n | | Substantiv | |
|
ich hab dich gern / lieb |
ich ha di gärn | | | |
|
Tierisch. Dünger, der auf Wiese verteilt wird |
Gülä | | | |
|
genug bekommen, auf die Nerven gehen verbVerb |
gnüegele | | | |
|
Tierisch. Dünger, der auf Wiese verteilt wird |
bschötti | | | |
|
Kuppe des ersten Gelenks der Finger, noch auf der Hand |
Chnödli Chnödli n | | Substantiv | |
|
Tunnel m |
s'Tunell nneutrum ! Betonung auf der 2. Silbe, Tunnu | | Substantiv | |
|
Jeden Tag und jede Nacht denke ich nur an dich |
Jedä tag und jedi nacht dänki nur a diich | | | |
|
Ich bin schon auf dem Sprung zu gehen |
I bin schu uf em Sprung zu goh | | | |
|
der pappene, mit Feuerwerk geladene Schneemann, der am Zürcher Sechseläuten im Frühjahr auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird, um symbolisch den Winter zu vertreiben |
de Böögg m | | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 11.05.2025 7:35:15 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 2 |