Deutsch▲ ▼ Schweizerdeutsch▲ ▼ Kategorie Typ
Auf Wiedersehen
adieu
Auf Wiedersehen
Uf Wiederluege/ Ciao
▶ ▶ auf
uf
Auf Wiedersehen
Ade
Auf wiedersehen!
Uf widerluege!
Auf Wiedersehen
Uf Widerluaga
auf einer
ufere
▶ Wiedersehen n
Wiederluege Substantiv
▶ ▶ auf
uff
▶ Wiedersehen n
widerluege Substantiv
Auf Berndeutsch heisst das...
Uf Bärndütsch heisst das...
auf einem
uferem
Auf Wiederluege
uf Vederluege
Es geht mir auf die Nerven
Es gaht mir mega uf dä Sack
Auf wiederhören! (Telefonat)
Uf widerlose!
tragen, auf dem Rücken tragen
puggle Verb
Pickel (auf der Haut) Pickel m
Püggel Püggel m
Substantiv
leicht scheppern, touchieren (Sache auf Sache)
chlefele Verb
Ich gehe auf den Markt
I ga ufä Märit
Es geht mir gewaltig auf die Nerven/auf den Wecker! Nerv mich nicht!
Es gaht mir huäre uf dä Sack! Gang mer nöd uf dä Sack!
Frau mit Haaren auf den Zähnen
Räf n
Substantiv
Tierisch. Dünger, der auf Wiese verteilt wird
bschötti
genug bekommen, auf die Nerven gehen verb Verb
gnüegele
Tierisch. Dünger, der auf Wiese verteilt wird
Gülä
Tunnel m
s'Tunell n neutrum ! Betonung auf der 2. Silbe, Tunnu Substantiv
Kuppe des ersten Gelenks der Finger, noch auf der Hand
Chnödli Chnödli n
Substantiv
Ich bin schon auf dem Sprung zu gehen
I bin schu uf em Sprung zu goh
der pappene, mit Feuerwerk geladene Schneemann, der am Zürcher Sechseläuten im Frühjahr auf einem Scheiterhaufen verbrannt wird, um symbolisch den Winter zu vertreiben
de Böögg m
Substantiv
Pyjama (Aussprache meist: "Püdscháma"), Schlafanzug m
s'Pyjama (Aussprache "s'Píschama" Betonung auf erster und schwächer auf letzter Silbe) n
Substantiv
(in die Luft oder in die Weite) springen; jucken (auf der Haut)
jucke Verb
Dekl. Kommanditist -en m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commanditaire {mf}: I. {schweiz.} Kommanditär {m} / Kommanditist {m}, Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft, dessen Haftung auf seine Einlage beschränkt ist;
Kommanditär -e m
wirts Wirtschaft Substantiv
Pech haben
uf de Seckel schneie (wörtlich "auf den Schwanz schneien")
Redewendung
Dekl. Schublade Schubladen f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Schublade Schubladene kurzes "a", Betonung auf dem "u"
Substantiv
Dekl. Gebiss Gebisse n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Schublade Schubladen f
umgangssprachlich, kurzes "a", Betonung auf dem "u"
Substantiv
▶ danke
merci oder dankä ausgesprochen "märssi", mit Betonung auf der ersten Silbe, ungleich dem Französischen.
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.05.2025 17:35:55 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen
Häufigkeit 1