| Deutsch▲▼ | Lateinisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Scharfsinn m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
acumen | | Substantiv | |
|
Dekl. Zustand m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
affectus | | Substantiv | |
|
Dekl. Dummkopf m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
asinus | | Substantiv | |
|
Dekl. Erzbischof m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
archiepiscopus | | Substantiv | |
|
Dekl. Zustand m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
affectio | | Substantiv | |
|
Dekl. Zustand m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
habitus, habitus, m. | | Substantiv | |
|
Dekl. Dummkopf m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
stultus | | Substantiv | |
|
Dekl. Geschäft n X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
ratio, rationis, f. | | Substantiv | |
|
Dekl. Silberschmied m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
argentarius | | Substantiv | |
|
Dekl. Dummkopf m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
Dekl. baceolus m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | baceolus | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | | | Vokativ | baceolus | | | | | Ablativ (lat.) | | | | |
| | Substantiv | |
|
Dekl. Wasserkrug m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
aqualis | | Substantiv | |
|
Dekl. Auftrag m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
allegatus | | Substantiv | |
|
Dekl. Weinkrug m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
amphora | | Substantiv | |
|
Dekl. Vorschlag m X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl | | Nominativ | | | | | | Genitiv | | | | | | Dativ | | | | | | Akkusativ | | | | |
|
ratio, rationis, f. | | Substantiv | |
|
zusammen mit |
cum | | | |
|
Gewalt f |
potentia, potentiae, f. | | Substantiv | |
|
Amt n |
imperium, imperii, n. | | Substantiv | |
|
Amt n |
actus | | Substantiv | |
|
mit |
cum | | Präposition | |
|
Gewalt f |
imperium, imperii, n. | | Substantiv | |
|
Amt n |
munus, muneris, n. | | Substantiv | |
|
mit der Priestermütze geschmückt |
apicatus | | | |
|
primus |
der/die/das erste | | | |
|
mit nackten, dürren Worten |
nudis verbis | übertr.übertragen | Redewendung | |
|
Frage mit Antwort: Nein |
num | | | |
|
Frage mit Antwort: Ja |
nonne | | | |
|
Der Herr [sei] mit euch! |
Dominus vobiscum! | | | |
|
der eine |
altera | | | |
|
der vierte |
quartus | | | |
|
der frühere |
anterior | | | |
|
der zweite |
quartus,a,um | | | |
|
der zweite |
alter | | | |
|
der zehnte |
decimus | | | |
|
der allergrößte |
maximus quidam | | | |
|
der vordere |
antiquus | | | |
|
der eine |
alterum | | | |
|
Kraft; Gewalt |
vis | | | |
|
der erste |
alpha | | | |
|
der erste |
primus, -a, -um | | | |
|
der eine |
alter | | | |
|
der höchste |
summus -a -um | | | |
|
mecum |
mit mir | | | |
|
der größte |
maximus, -a, -um | | | |
|
der beste |
optimus,a,um | | | |
|
der andere |
alter | | | |
|
mit,zusammen |
cum | | | |
|
(zusammen) mit |
cum | | | |
|
mit wem |
quocum | | | |
|
mit Mühe |
aegre | | | |
|
mit ansehen |
adinspecto | | | |
|
versehen mit |
afficere afficio affeci affectum | | | |
|
versehen mit |
afficere | | | |
|
mit einstimmen |
assono | | | |
|
Der Gladiator kämpft mit einem Schwert. |
Gladiator gladio pugnat. | | | |
|
der, die, das; welcher, welche, welches? |
qui, quae, quod | | | |
|
die Pflanzen mit der Wurzel ausreißen |
herbas radice revellere | | | |
|
der eine - der andere |
alius - alius | | | |
|
der Form nach |
formaliter | | Adverb | |
|
der Freunde wegen |
amicorum gratia | | | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 08.11.2025 6:49:52 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 12 |