Deutsch▲ ▼ Lateinisch▲ ▼ Kategorie Typ
Konjugieren nachlassen
remittere, remitto, remisi, remissum Verb
nicht?
nonne
▶ nicht
non IA IT N0
non
nicht
▶ nicht
haud
▶ nicht
nón IA IT N0
▶ nicht
non IA IT N0
nicht wollen
nolle, nolo, nolui
nicht beistimmen
dissentire (a mit Ablativ)
nicht wissen
nescire, nescio, nescivi, nescitum
nicht einmal...
ne ... quidem
und nicht
neque (=nec)
wenn nicht
nisi
dass nicht
ne
nicht einmal
ne...quidem
nondum
noch nicht Präposition
ignorare
nicht wissend
nicht gehörig
alienus
nicht zugehörig
alienus
nicht übereinstimmend
absonus
nicht liebenswürdig
inamabilis
▶ ▶ nicht mehr
non iam
nicht gern teilend
acoenonetus
dass nicht, damit nicht
ne
(ja) nicht! (abwehernd)
ne
Sei nicht unverschämt!
Noli impudens esse!
nicht einschlafen können
somnum capere non posse
Geld stinkt nicht.
Pecunia non olet.
nicht mehr, nicht länger
non iam
ignorare
nicht wissen, nicht kennen
neque
und nicht, auch nicht
so viele
tot (nicht dekliniert)
non modo...sed etiam
nicht nur...sondern auch...
Störe meine Kreise nicht!
Noli turbare circulos meos!
Glaub das bloß nicht!
Cave, ne credas!
nicht nur - sondern auch
non solum - sed etiam
leugnen; sagen, dass nicht
negare
abwesend sein, nicht da sein
abesse, absum, afui
Unkenntnis schützt nicht vor Strafe.
Ignorantia iuris nocet.
Ich lasse dich nicht weggehen.
Non sino te abire.
Ich könnte, aber ich mag nicht.
Possum, sed nolo.
Hättest du es doch nicht gesagt!
Nollem id dixisses!
Über Geschmäcker ist nicht zu streiten.
De gustibus non est disputandum.
Ob man will oder nicht, man muss.
Nolens volens.
Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Factum infectum fieri non potest.
Was morgen sein wird, frage nicht.
Quid sit futurum cras, fuge quaerere.
Es entgeht mir nicht, dass du lügst.
Non me fallit te mentiri.
mit Einschränkung / nicht ganz wörtlich zu nehmen
cum grano salis Redewendung K3
eingeführt, nicht einheimisch übertragen invecticius: I. eingeführt, nicht einheimisch II. {übertragen} oberflächlich, nicht herzlich;
invecticius Adjektiv
Sie gehorchen ihren Fürsten aus Furcht, nicht aus Ehrfurcht.
Principibus metu, non pudore parent.
Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
Non scholae sed vitae discimus.
Nicht den Tod fürchten wir, sondern die Vorstellung des Todes.
Non mortem timemus, sed cogitationem mortis.
Zu siegen verstehst du, Hannibal, den Sieg zu nutzen, verstehst du nicht.
Vincere scis, Hannibal, victoria uti nescis.
Es gibt wohl keinen Streit, den nicht eine Frau begonnen hätte.
Nulla fere causa est, in qua non femina litem moverit
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das selbe.
Duo cum faciunt idem, non est idem.
nicht unbegabt, gescheit, aufgeweckt non absurde {oder} haut absurd: I. nicht unbegabt, gescheit, aufgeweckt / non absurdus oder haud absurdus {lat.};
non absurdus oder haud absurdus Adjektiv
innerhalb der Mauern übertragen Plural intra murus / intra muros: I. innerhalb der Mauern II. {übertragen} im Geheimen, nicht öffentlich;
intra murus / intra muros Singular: murus Redewendung
wir wissen nicht und werden nicht wissen / wir werden es nicht wissen und werden es auch nicht wissen Schlagworte für die Unlösbarkeit der Welträtsel
ignoramus et ignorabimus Redewendung
schadhaft, fehlerhaft, nicht in Ordnung defectus: I. verlassen einer Sache beraubt {Partizip Perfekt} II. geschwächt, schwach, entkräftet {Adj.} III. schadhaft, fehlerhaft, nicht in Ordnung {Adj.}
defectus Adjektiv K3 Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.01.2021 12:18:00 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2