pauker.at

Lateinisch Deutsch riss los / weg / ab

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschLateinischKategorieTyp
weg-, los-, abreißen irreg.
abscindere / abscidere: I. weg-, los-, abreißen; II. trennen; III. entziehen {irreg.};
abscindere / abscidere Verb
von weg ab eo
von weg ab ea
von, von...her a, ab
ab an
seit ab
weg absumAdverb
an abAdverb
von ab
von Anfang an ab ovo
davon ab ea
von a/ab
weggehen ab-ireVerb
davon ab eo
ablenken a vertere Verb
Weg, Straße via, -ae
Weg; Reise iter, itineris
Straße,Weg via
via Weg, Straße
Weg, Straße via
ablaufen irreg. evenire Verb
fernhalten (von) arcere (a, ab)
Reise,Weg,Marsch iter,itineris
von, von...her a, ab b. Abl.
abwenden a vertere Verb
von a, ab, abs + Abl.
Auf steinigem Weg zum Erfolg. Per aspera ad astra.
er, sie, es fließt ab exsudat
vom Tag, ab dem Datum de datoAdverb
trennen
abscindere / abscidere: I. weg-, los-, abreißen; II. trennen; III. entziehen {irreg.};
abscindere Verb
entziehen irreg.
abscindere / abscidere: I. weg-, los-, abreißen; II. trennen; III. entziehen {irreg.};
abscindere Verb
abtauchen
demersare: I. abtauchen, untertauchen, untergehen, sinken {irreg.}
demersare Verb
absondern
insudare {Verb}: I. ausschwitzen, absondern; II. über / bei etwas schwitzen;
insudare Verb
abändern
mutare: I. ändern, abändern, verändern, wechseln, abwechseln, umwechseln, tauschen, umtauschen, vertauschen;
mutare Verb
abwechseln
mutare: I. ändern, abändern, verändern, wechseln, abwechseln, umwechseln, tauschen, umtauschen, vertauschen;
mutare Verb
abladen irreg.
exonerare: I. entlasten, entleeren, entladen, abladen, exonerieren II. erleichtern, befreien III. fortschaffen;
exonerare Verb
auf jemanden losgehen irreg.
invehere: I. (hin)einführen, zufügen, hineinfahren, eindringen, hineinführen, einreiten, hereinbrechen, II. {Medizin} hineinfahren, eindringen, (hin)einführen; III. {jemanden}: anfahren, losgehen, zufügen;
invehere Verb
jmdn. abhalten
abstrahere {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren / entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten / abstraire à qc;
abstrahere Verb
von etwas absehen
abstrahere {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren / entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten / abstraire à qc;
abstrahere übertr., neuzeitl.Verb
fortreißen
abstrahere {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren / entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten / abstraire à qc;
abstrahere Verb
abziehen irreg
abstrahere {Verb}, abstraire {Verb} {franz.}: I. abstrahieren / abziehen, wegziehen; fortreißen, wegschleppen; II. abstrahieren / entfernen, trennen; III. abstrahieren / sich von etwas los machen, sich frei machen; IV. {übertragen} {jmdn.} abhalten; V. {übertragen} zum Abfall (ver)leiten; VI. {übertragen} abstrahieren / zu etwas hinreißen; VII. {übertragen} sich freimachen von daher abstrahieren {neuzeitlich} / etwas gedanklich anhand von ganz anderen Beispielen, Gleichnissen, Fiktiven, Gegebenheiten durchspielen, erklären, erheben, verallgemeinern, umkreisen, einschränken; sich frei machen von Gedankenkonstrukten (meist von anderen gepflanzt) / Manipulationen und selbst die Gedanken auf eigenem Weg zum Ausdruck bringen; VIII. {neuzeitlich} {übertragen} von etwas absehen, auf etwas verzichten / abstraire à qc;
abstrahere Verb
abhalten irreg.
abstinere {Verb}: I. abhalten, fernhalten, zurückhalten; II. zurückdrängen; III. auf Diät setzen; IV. sich enthalten, sich fern halten, fernbleiben, verzichten (auf); V. verschonen; VI. fasten, Diät halten;
abstinere Verb
absuchen
inspecter: I. inspizieren / hineinschauen, hinsehen II. einsehen III. inspizieren / ansehen, betrachten, besichtigen, beaufsichtigen IV. {MIL} inspizieren / mustern V. inspizieren / erwägen, untersuchen, absuchen, prüfen, kontrollieren VI. inspizieren / kennenlernen, erkennen;
inspicere Verb
abziehen irreg.
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere militVerb
losreißen
distrahere {Verb}: I. distrahieren / auseinanderziehen, trennen, auseinanderbringen, teilen; II. distrahieren / auflösen, aufheben, zerreißen, trennen, entfremden; III. distrahieren / sich entzweien, zerfallen; IV. {Streit} distrahieren / schlichten, beilegen; V. distrahieren / in verschiedene Richtungen (hin)ziehen, schwanken, sich verlieren; VI. distrahieren / los-, entreißen, gewaltsam trennen, entfernen; VII. distrahieren / einzeln verkaufen, durch Verkauf zersplittern, versteigern; VIII. distrahieren / vergeuden, verschleudern, {ugs.} verpulvern; IX. aufwühlen, erregen; X. rasend machen; XI. zerstreuen;
distrahere Verb
ablegen
deponere {Verb}: I. ablegen, niederlegen, abstellen, niedersetzen, niederstellen, aufgeben; II. in Sicherheit bringen, sicher unterbringen, in Verwahrung geben, deponieren, hinterlegen; III. aufgeben, ablehnen; IV. anvertrauen, übergeben, (etwas) aufgeben;
deponere Verb
abrichten
con-docēre {Verb} I. abrichten, einüben; Kondottiere {m} (der Abgerichtete {m}); Kondottiere zusammengesetztes Wort aus con + do / + (t) + tiere / cere, con + do/cēre Söldner(führer) wohl im 14. / 15. Jahrhundert in Italien;
condocere Verb
verschwinden irreg.
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen, schwinden / ver-, entschwinden; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
auswechseln
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare Verb
völlig ändern
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare Verb
vertauschen
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare Verb
permutieren
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare finan, math, Sprachw, allgVerb
abnehmen
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
sich absondern reflexiv
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
auf Wechsel nehmen irreg.
permutare {Verb}: I. permutieren völlig (ab-/ver)ändern, (aus)wechseln; II. permutieren / umtauschen, vertauschen, eintauschen; III. permutieren / auf Wechsel nehmen, mit Wechsel zahlen; IV. permutieren / auswechseln, loskaufen; V. {Mathematik} permutieren / umstellen, ändern; VI. {Sprachwort} permutieren / umstellen, Umstellprobe vornehmen;
permutare Verb
vergehen irreg.
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
weichen irreg.
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
zurücktreten irreg.
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere Verb
eitern
abscedere {Verb}: I. abszedieren / weggehen II. {Verb reflexiv} sich zurückziehen, sich entfernen, sich absondern; III. {Militär} abszedieren / abziehen; IV. zurücktreten, nachgeben; V. abszedieren / weichen, (weg)gehen, vergehen; VI. abszedieren / abnehmen; VII. {Medizin} abszedieren / eitern, sich absondern, weggehen;
abscedere medizVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 19.09.2025 0:53:52
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken