auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
select language
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema hell
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
374
372
user_109854
DE
LA
15.11.2009
Iphigenia
soll
in
Aulis
geopfert
werden
kann
mir
jemand
bei
dem
satz
helfen
?
ich
komm
irgendwie
nicht
weiter
!
Danke
.
Agamemnon
cum
Menelao
fratre
et
Achaiae
delectis
ducibus
Helenam
,
uxorem
Menelai
,
quam
Alexander
Paris
avexerat
,
repetitum
ad
Troiam
cum
irent
,
in
Aulide
tempestas
eos
ira
Dianae
retinebat
,
quod
Agamemnon in
venando
cervam
eius
violavit
superbiusque
in
Dianam
est
locutus
.
Meine
Übersetzung
:
Weil
Agamemnon
mit
dem
Bruder
Menelaus
und
den
Führern
der
Ausgewählten
/
ausgewählten
Führern
aus
Griechenland
nach
Troja
ging
um
Helena
,
die
Gattin
des
Menelaus die
Alexander
Paris
weggeführt
hatte
zurückzuholen
,
hielt
er
diese
in
Aulis
bei
Sturm
im
Zorn
der
Diana
zurück
,
weil
Agamemnon, um
ihn
zu
jagen
dessen
Hirschkuh
verletzte
und zu
hochmütig
gegen
Diana
sprach
.
20742310
Antworten ...
user_109854
DE
LA
11.11.2009
Achilles
versteckt
sich
Ich
quäl
mich
schon
den
ganzen
Abend
mit
diesem
sch
..
Satz
:
Qui
cum
intellegere
non
possent
,
quis
esset
eorum
,
Ulixes
in
regio
vestibulo
munera
feminea
posuit
, in
quibus
clipeum
et
hastam
.
Et
subito
tubicinem
iussit
canere
armorumque
crepitum
et
clamorem
fieri
iussit.
Meine
Übersetzung
:
Weil
diese
nicht
erkennen
konnten
,
wer
er
war
,
legte
Odysseus
in
den
Palast
in den
Flur
weibliche
Schmuckstücke
,
darunter
ein
Medallion
und
eine
Lanze
.
Sowohl
befahl
er
plötzlich
den
Trompetenspielern
zu
spielen
,
und
den
Lärm
der
Waffen
als
auch
Geschrei
zu
machen
.
Kann
mir
jemand
sagen
ob
das
so
stimmt
?
Danke
20730676
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Achilles
versteckt
sich
Qui
cum
*
intellegere
non
possent
,
quis
esset
eorum
,
Ulixes
in
regio
vestibulo
**
munera
***
feminea
posuit
, in
quibus
clipeum
et
hastam
.
Et
****
subito
tubicinem
iussit
canere
armorumque
crepitum
et
clamorem
*****
fieri
iussit.
Als
/
weil
diese
nicht
erkennen
konnten
,
welcher
von
ihnen
er
war
,
legte
Odysseus
im
Eingangsbereich
weibliche
Geschenke
nieder
,
unter
denen
(=
darunter
)
ein
Schild
und
ein
Speer
(war).
Und
tatsächlich
befahl
er
plötzlich
dem
Trompeter
zu
spielen
und
er befahl,
Lärm
mit
den
Waffen
und dem
Geschrei
zu
machen
.
*
cum
historicum
–
besser
Übersetzung
mit
„als“
, cum
causale
ist
aber
auch
möglich
**
in
regio
vestibulo
–
vestibulum
,
vestibuli
n
.
ist
der
Vorhof
oder
der
Eingang
und
regio
hier
der
Bereich
,
daher
Eingangsbereich
oder
Vorhofsbereich
.
***
munera
-
munus
,
muneris
n
.
ist
die
Gabe
/
das
Geschenk
****
Et
-
Steht
„Et“
am
Anfang
eines
Satzes
so
lernte
ich
,
dass
es
„und
tatsächlich“
heißt
.
*****
armorumque
crepitum
et
clamorem
-
Das
ist
der
Genitivus
Objectivus
,
daher
kommt
Übersetzung
„mit
...
“
zustande
.
Allerdings
weiß
ich
nicht
,
weil
du
manches
anders
übersetzt
hattest
,
welche
Vokabelangaben
du
vorliegen
hast
.
Gegebenenfalls
kannst
du
es
nach
deinen
Vokabelangaben
abändern
.
20732656
Antworten ...
user_109854
DE
LA
➤
➤
Re:
Achilles
versteckt
sich
danke
danke danke.
hat
mir
wirklich
weitergeholfen
!
20742301
Antworten ...
Naki
SR
DE
BS
HR
EN
.
.
10.11.2009
Valenzen
Ich
lerne
gerade
Latein
und
habe
leider
in
der
letzten
Zeit
gefehlt
,
wir
müssen
eine
Aufgabe
lösen
die
lautet
"
Nennen
Sie
die
Valenzen
mit
der
jeweiligen
Bedeutung
".
Ich
bin
leicht
überfragt
was
der
Prof
genau
mit
Valenzen
wissen
möchte
?!
Kann
mir
jemand
die
Fragestellung
kurz
erklären
?
20727664
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Valenzen
Definition
von
Valenz
in
der
Linguistik
: "
Eigenschaft
eines
Verbs
oder
anderer
Wortarten
im
Satz
"
Demnach
müsste
es
sein
:
Nennen
Sie
die
Eigenschaften
der
Wortarten
im
Satz
mit
der
jeweiligen
Bedeutung
.
Beispiel
aus
Ovids
Metamorphosen
;
Erysichthon
:
[...]
dederatque
gravi
nova
pabula
morbo
,
und
hatte
der
schweren
Krankheit
wegen
(
immer
wieder
)
neue
Nahrung
zugeführt
,
dederatque
-
dederat
ist
von
der
Wortart
ein
Verb
das
angehängte
-
que
eine
Konjunktion
,
gravi
morbo
-
Ablativ
als
Wortart
,
deren
genaue
Bedeutung
der
Ablativus
causae
ist
usw
.
Auch
wenn
ich
nicht
studiere
und
das
noch
nie
hörte
,
denke
ich,
dass
es
so
gemeint
sein
könnte
.
20728214
Antworten ...
Naki
SR
DE
BS
HR
EN
.
.
➤
➤
Re:
Valenzen
Nein
diese
Valenzen
waren
nicht
gemeint
.
Er
hat
glaube
ich
neue
aufgestellt
von
E1
-
E7
.
Gehört
hat
das
bis
jetzt
noch
niemand
.
20737146
Antworten ...
user_109544
DE
LA
04.11.2009
Hilfee!!!
Bitte
Übersetzen
!?
Regum
tamen
luxuria
-
quam
ipsi
"
magnificentiam
"
appelant
-
super
omnium
gentium
vitia
.
CUm
rex
semet
in
publico
conspici
patitur
,
tutibula
argentea
ministri
ferunt
totumque
iter
,
per
quod
ferri
destinavit
,
odoribus
complent
.
Aurea
lectica
margaritis
circumpendentibus
recubat
,
distincta
sunt
auro
et
purpura
carbasa
,
quae
indutus
est
.
Lecticam
sequuntur
armati
corporisque
custodes
,
inter
quos
ramis
aves
pendent
,
quas
cantu
seriis
rebus
obstrepere
docuerunt
.
Regia
adeuntibus
patet
,
cum
rex
capillum
pectit
et
ornat
:
tunc
responsa
legationibus
, tunc
iura
popularibus
reddit
.
Demptis
soleis
odoribus
inlinuntur
pedes
.
Venatus
maximus
labor
est
:
inclusa
vivario
animalia
inter
vota
cantusque
pelicum
figere
.
Breviora
itinera
equo
conficit
;
longior
ubi
expeditio
est
,
elephanti
vehunt
currum
-
et
tantarum
beluarum
corpora
tota
contegunt
auro
.
Ac
,
ne
quid
perditis
moribus
desit
,
lecticis
aureis
longus
pelicum
ordo
sequitur
.
Separatum
a
reginae
ordine
agmen
est
aequatque
luxuriam
.
Feminae
epulas
parant
.
Ab
isdem
vinum
ministratur
,
cuius
omnibus
Indis
largus
est
usus
.
Regem
mero
somnoque
sopitum
in
cubiculum
pelices
referunt
,
patrio
carmine
noctium
invocantes
deos
.
Wäre
echt
voll
Lieb
wenn
ihr
mir
das
so
schnell
wie
möglcih
Übersetzen
könntet
:)
Lg
Kiki
20709206
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
Hilfee
!!!
Bitte
Übersetzen
!?
Das
Forum
schreibt
einen
eigenen
Übersetzungsversuch
vor
,
da
die
Beiträge
ansonsten
wieder
gelöscht
werden
.
Wir
sind
nicht
dafür
da
Schülern
ihre
Hausaufgaben
o
.
Ä
.
zu
machen
.
Würdest
du
bitte
deinen
eigenen
Übersetzungsversuch
dazu
anfertigen
und
mitreinstellen
?
André
'>
André
20709457
Antworten ...
user_29635
DE
EN
SP
FR
LA
.
02.11.2009
Die
Zeit
tötet
.
Salute
!
Da
mein
Latein
wirklich
noch
sehr
am
Anfang
steht
,
frage
ich
ganz
frech
und
ohne
eigenen
Übersetzungsversuch
,
ob
jemand
den
Satz
im
Betreff
übersetzen
könnte
.
(
denn
ich
würd
wahrscheinlich
weder
das
richtige
Vokabel
für
"
töten
"
nehmen
,
noch
richtig
deklinieren
)
Der
Satz
zielt
natürlich
auf
einen
übertragenen
Sinn
.
besten
Dank
!
20702582
Antworten ...
user_32360
DE
SR
LA
FR
IT
➤
Re:
Die
Zeit
tötet
.
hallo
,
für
töten
gibts
viele
wörter
;
hier
ein
vorschlag
:
tempus
necat
.
übrigens
,
töten
tut
man
konjugieren
,
nicht
deklinieren
:-)
20705046
Antworten ...
user_109280
DE
LA
29.10.2009
Stern
der
Sieben
Hallo
!
Ich
bitte
dringend
um
Hilfe
: Ich
möchte
die
Bezeichnung
"
Stern
der
Sieben
"
ins
Latenische
übersetzen
.
"...
der
Sieben
"
soll
heissen
:
sieben
Erscheinungen
, sieben
Geister
, sieben
Geschöpfe
(
männlich
oder
weiblich
ist
nicht
relevant
).
Ist
"
Stella
Septarum
"
korrekt
?
Mit
ganz
herzlichem
Dank
!
Tom
'>
Tom
20687814
Antworten ...
user_32360
DE
SR
LA
FR
IT
➤
Re:
Stern
der
Sieben
hallo
,
tom
septem
ist
ein
kardinalzahlwort
und
als
solches
(
wie
fast
alle
)
indeklinabel
.
man
müßte
umschreiben
,
z
.
B
.
stella
septem
animum
(
animorum
)
lg
,
drum
'>
drum
20698024
Antworten ...
vivien189
15.10.2009
hallo,
ich
übersetze
gerade
livius
und
wollte
fragen
,
ob
mir
jemand
sagen
kann
,
was
NANDO
bedeutet
?
ich
konnte
das
wort
bis
jetzt
nirgends
finden
...
hier
mal
der
kontext
,
falls
es
was
hilft
:
...,
ac
prope
Tiberium
fluvium
,
qua
prae
se
armentum
agens
NANDO
traiecerat
,
loco
heribido
ut
quiete
et
pabulo
laeto
reficeret
boves
et
ipsum
fessum
via
procubuisse
.
Vielen
Danke
schon
mal
im
Voraus
20639264
Antworten ...
Andre v. F.
.
.
LA
EN
DE
➤
Re:
hallo
,
Das
ist
das
Gerundivum
von
nare
(
schwimmen
).
20639728
Antworten ...
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X