auf Deutsch
in english
auf Lateinisch
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
Lateinisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Lateinisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Latein Forum
Übersetzungsforum
Farbschema classic
Lateinisch Lern- und Übersetzungsforum
Latein Forum
Gebt doch bitte eine möglichst genaue Textquelle (Lehrbuch + Lektion, Verfasser + Buch + Kapitel) mit an, wenn Ihr könnt.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
214
212
marusha
06.04.2006
Bitte
ins
Deutsche
übersetzen
!
DANKE
!!!!
pax
tibi
mar
ce
e
van
geli
sta
meus
(
Aufschrift
auf
Generali
-
Löwe
)
Ich
kann
leider
nicht
Latein
-
Übersetzung
wäre
jedoch
wichtig
!
DANKE
!
17355299
Antworten ...
user_40512
.
DE
EN
LA
FR
HU
➤
re:
Bitte
ins
Deutsche
übersetzen
!
DANKE
!!!!
pax
tibi
marce
evangelista
meus
=
"
Friede
sei
mit
Dir
,
Markus
,
mein
Evangelist
!"
17361986
Antworten ...
marusha
➤
➤
re:
re
:
Bitte
ins
Deutsche
übersetzen
!
DANKE
!!!!
Danke
!
Sollte
man
wohl
wissen
,
welche
Buchstaben
zusammen
gehören
?!
Aber
jetzt
hab
ich
ja
den
Durchblick
!
Danke
!
17362485
Antworten ...
Börgit
05.04.2006
Cicero
hallo
...
ich
weiß
bei
meiner
Latein
-
Hausübung
nicht
mehr
weiter
,
der
in
Sätzen
teilweise
Wörter
stecken
,
die
mehrere
unterschiedliche
BEdeutungen
haben
können
....
ich
bräuchte
dringend
Übersetzung
zu
Cicero
(
Latein
Lektüre
-
aktiv
--
>
rotes
Heft
)
und
speziell
zum
Text
"
Das
Maß
ist
voll
,
Catilina
!"
danke
schon
im
voraus
17323763
Antworten ...
schnucki
05.04.2006
Aufgabe
Hi
,
hab
keine
Ahnung
,
was
ich
machen
soll
-
Aufgabe
lautet
:
Denke
dir
passende
lateinische
Satzhälften
aus
!
1
)
Cum
domum
venero
,-------.
2
)
Si
amicus
iterum
me
deseruit
,-------.
3
) --------,
vobis
vera
dicam
.
4
) --------,
etiam
ego
tibi
epistulam
mittam
.
5
) --------,
numquam
te
adiuvabo
.
Wär
echt
nett
,
wenn
mir
jemand
helfen
könnte
.
Danke
schon
mal
!
17317962
Antworten ...
user_36591
FI
LA
EN
DE
FR
04.04.2006
Wichtig
für
Maturaarbeit
salvete
amica
kann
mir
ev
.
jemand
bitte
bitte
bei
folgenden
sätzen
helfen
?/
kontrollieren
.
Ich
bin
damit
komplett
überfordert
*
g
*
1
.
Nulla
facultas
auxiliandi
nostris
dabatur
.
---
ich
würde
sagen
:
Den
unseren
werden
keine
Möglichkeiten
gegeben
,
Hilfe
zu
leisten
.
2
.
Athensienes
occasionem
liberandae
Graeciae
non
dimiserunt
.
----
keine
Ahnung
-
Bitte
Hilfe
3
.
Caesar
omnes
evocat
spe
praedae
ad
diripiendos
Eburones
.
--(
evocat
-
wird
mit
auffordern
/
aufrufen
übersetzt
-
laut
sTOWASSSER
)
und
3
.
Caesar
pontem
faciendum
curat
atque
ita
xercitum
traducit
.
17249088
Antworten ...
Lissy
➤
re:
Wichtig
für
Maturaarbeit
2
.
Die
Athener
ließen
die
Gelegenheit
zur
Beifreiung
Griechenlands
nicht
verstreichen
.
(
eigl
.
heißt
"
dimittere
" "
entlassen
,
verzichten
",
aber
das
passte
hier
besser
)
4
.
Caesar
sorgt
dafür
,
dass
ein
Brücke
gebaut
wird
und
führt
das
Heer
so
hinüber
.
LG
Lissy
17379353
Antworten ...
user_44971
EN
DE
FR
LA
04.04.2006
Kleine
Einsetz
-Übung
Hallo
liebe
Latein
-
Fans
!
:-)
Eigentlich
komme
ich
mit
dem
Schulfach
Latein
ganz
gut
zurecht
.
Allerdings
haben
wir
gerade
mit
den
Gerundiva
angefangen
,
was
mir
noch
etwas
Probleme
bereitet
...
Aufgabe
:
Füge
ein
und
übersetze
!
legendum
-
erudiendos
-
neglegenda
-
consulendum
-
regendam
-
faciendum
1
.
Rei
publicae
***
est
.
2
.
Nonulli
Romani
filios
servis
Graecis
***
tradiderunt
.
3
.
Librum
amico
***
mitto
.
4
.
Imperator
pontem
in
flumine
***
curavit
.
5
.
Cives
rem
publicam
***
commiserunt
.
6
.
Magistratibus
salus
civium
***
non
est
.
Bei
3
.
vllt
.:
legendum
-
Ich
schicke
das
Buch
dem
Freund
zum
Lesen
.
Bei
4
.
vllt
.:
faciendum
-
Der
Herrscher
sorgte
sich
darum
eine
Brücke
über
den
Fluss
zu
bauern
.
Wäre
wirklich
sehr
nett
,
wenn
mir
jemand
weiterhelfen
könnte
!
Latein
-
Schüler
17248320
Antworten ...
Annatar
03.04.2006
Übungstexte
Hallo
,
ich
werde
in
nähster
Zeit
eine
Lateinarbeit
schreiben
.
Nun
bin
ich
auf
der
Suche
nach
geeigneten
Stoff
zum
Lernen
,
dabei
würde
ich
es
begrüßen
wenn
dieser
Übungstext
inhaltlich
und
thematisch
meiner
Arbeit
ähneln
wird
.
Sicher
ist
,
dass
es
eine
Stück
sein
wird
aus
"
de
bello
Gallico
",
auch
sollte
der
Schwirigkeitsgrad
nicht
besonders
hoch
sein,
weil
wir
erst
kürlich
mit
Lektüren
begonnen
haben
.
Desweiteren
ist
es
warhscheinlich
,
dass
der
Text
:
-
aus
dem
6ten
buch
aus
der
Bello
Gallico
stammen
wird
,
-
Partizipien
,
Gerundium
und
Gerundivum
vorkomen
werden
,
-
Inhaltlich
etwas
über
die
Gallier
gesagt
wird
(
womöglich
über
druides
und
principes
).
Ich
würde
mich
sehr
freuen
wenn
hier
jemand
ein
oder
mehrere
Stückvorschla
(
ä
)
ge
posten
könnte
und
ich
dadurch
einen
guten
Übungstext
oder
sogar
den
Übersetzungstext
für
die
Arbeit
bekomme
.
Thx
schonmal
im
Vorraus
17181366
Antworten ...
Lissy
➤
re:
Übungstexte
Hi
!
Das
hatte
ich
vor
einiger
Zeit
auch
gefragt
,
habe
aber
leider
keine
Antworten
bekommen
.
Unser
Text
war
dann
letztendlich
über
einen
Germanenstamm
,
der
in
einer
ähnlichen
Situation
war
wie
die
Gallier
(
insbesondere
die
Helvetier
)
am
Anfang
.
Wir
sollten
sie
dann
miteinander
vergleichen
.
Einen
speziellen
Übungstext
kann
ich
dir
zwar
nicht
geben
,
aber
hier
gibt
es
den
ganzen
bellum
gallicum
:
http
://
schultreff
.
de
/
cgi
-schultreff/
frame
.cgi?
inhalt
=http://
www
.
krref
.
krefeld
.
schulen
.
net
/
kinhalt
.
htm
&
hauptframe
=http://www.krref.krefeld.schulen.net/
klausuren
/
latein
/
index
.htm
Und
hier
noch
(
teilweise
ziemlich
schlechte
und
unübersichtliche
)
Übersetzungen
,
leider
die
einzigen
, die
ich
auf
die
Schnelle
gefunden
habe
:
http
://
www
.
marckeller
.
de
/
specials
.
htm
Hoffe
,
das
hilft
dir
ein
wenig
*
Mira
*
17379360
Antworten ...
user_42161
03.04.2006
Relativpronomen,
Gliedsätze
und
der
übliche
Horror
Ok
,
also
folgendes
:
Bin
mit
'
Studium
Latinum
'
bei
Kap
.
7
,
so
weit
, so
gut
.
Wann
Relativsätze
als
Attributsätze
fungieren
,
ist
klar
,
ABER
:
Qui
dormit
,
non
peccat
.
Laut
S
.
L
.
ist
der
Gliedsatz
hier
der
Ersatz
/
die
Vertretung
für
das
Subjekt
,
aber
warum
?
In
dem
Satz
gibt
es
doch
ein
Subjekt,
nämlich
im
Prädikat
,
oder
?
In
caelum
tolluntur
,
quorum
facta
a
poetis
celebrantur
.
Auch
hier
heißt
es
Subjektersatz
,
aber
hier
ist
das
doch
Attribut
zu
dem
Subjekt
in
'
tolluntur
', '
wessen
Taten
,
die
Taten
derjenigen
die in
den
Himmel
gehoben
werden
.
Ich
verstehe
nicht
was
ein
Subjektersatz
sein
soll
?
Dieses
Brett
vor
meinem
Kopf
muss
dringend
weg
,
bitte
helft
mir
!
:)
17170991
Antworten ...
Scelestion
FR
LA
DE
JA
EN
➤
re:
Relativpronomen
,
Gliedsätze
und
der
übliche
Horror
:
o
)
Lustige
Sache
...
Also
,
nach
dem
Subjekt
fragt
man
ja
mit
"
wer
oder
was
?"
-
das
kannst
du
im
ersten
Satz
so
anwenden
:
WER
macht
keine
Fehler
?
--
>Wer
schläft
!
Also
ist
der
ganze
Relativsatz
das
Subjekt
!
Wer
schläft
,
macht
keine
Fehler
!
Beim
zweiten
würd
ich
&
#39
;
s
auch
etwas
anders
als
vorgesehen
übersetzen
.
Gemeint
ist
hier
: "
Deren
Taten
von
den
Dichtern
gepriesen
werden
, werden
in
den
Himmel
gehoben
."
Da
ist
auch
der
ganze
Relativsatz
das
Subjekt
-
denn
etwas
anderes
würde
nicht
zur
Frage
"
wer
oder
was
?"
passen
.
Allerdings
finde
ich
das
Beispiel
sehr
ungeschickt
,
weil
es
ungewöhnliches
Deutsch
ist
.
Man
würde
eher
sagen
: "
Die
,
deren
Taten
von
den
Dichtern
gepriesen
werden
, werden
in
den
Himmel
gehoben
."
Dann
wär
&
#39
;
s
ein
Attributsatz
!
17193381
Antworten ...
user_42161
➤
➤
re:
re
:
Relativpronomen
,
Gliedsätze
und
der
übliche
Horror
MAGNAM
GRATIAM
HABEO
:)
17301863
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X