männl. Geschlechtsorgan [vordere Seite des Rumpfes/Körpers beim Menschen und bei Wirbeltieren; und die im Brustkorb befindlichen Atmungsorgane] Brust, Brustkorb
Beşa laşê mirovan û ê hinek heywanan ya dikeve navbera zik û gerdenê û organên wek dil û pişik di hendirê wê de ye. Tirkî: göğüs; göğüs kafesi [Sing./Pl.]
Arm: 1. (allgemein; Anatomie) besonders zum Greifen und Halten dienendes, aus Ober- und Unterarm [sowie Hand] bestehendes Körperglied an der rechten bzw. linken Schulter des Menschen (und des Affen); Oberarm (m), Richtung (f), Schulter (f), Schulterblatt (n), Seite (f), Achsel {f}; Türkçe: kol {anato}
pîAnatomîm pî (m): 1. Di laşê mirov de lebata ku ji dest bigre heta ber girika.
Flanke:
1. {Anatomie} Weicher, seitlicher Teil des Rumpfes von Tieren
2. Eine von mehreren ebenen Flächen, die einen Körper, Gegenstand begrenzen
3. Rechter oder linker flächiger Teil eines Gegenstands, Körpers.
4. Linke oder rechte, vordere oder hintere, zwischen oben und unten befindliche Fläche eines Raumes, Gegenstands, Körper. Türkçe: yan, kenar, böğür
kêlekf kêlek:
1. {Anatomî} Valahiya di her dû aliyên laş a ku di bin parsûyan de.
2. Di tiştek de xeta li ciyê xilas bûne.
3. Xeta der û dorê tiştekî.
4. Ciyê ki li derveyî jor, jêr, ser û binê tiştekî dimîne.
etwas erfrischen;
in einigen Übersetzungen von Kurdisch auf Deutsch auf anderen Seiten als Verb frischen eingepflegt auf der kurdischen Seite als tezehandin oder tezekirin ausgegeben, dass ist sinngemäß im Deutschen aber falsch, frischen heißt im Deutschen Hüttenw. Metall herstellen, [Metall] reinigen; [vom Wildschwein] Junge werfen im Kurdischen heißt werfen, bzw. gebären bei Tieren zayîn
Jemand der ein lebensbejahender, zuversichtlicher Mensch ist [Lebensauffassung: die alles von der besten Seite betrachtet; Charaktereigenschaft dieser Personen: heiter, zuversichtlich, lebensbejahend; philosopischer Charakter des Jenigen: der diese Welt von der besten Seite aus betrachtet, wobei alle möglichen geschichtlichen Geschehen immer ein Fortschritt darstellen zum Guten und Vernünftigen auch wenn diese Geschehen nicht so gut waren aber es gibt immer ein danach und dieses kann nur ein Fortschritt sein "auf Regen folgt auch wieder Sonnenschein" mögliche Haltung z. B. mal ganz lapidar erörtert]