die Rauchschwalbe zusammengesetzt aus den Wörtern im Kurdischen Rauch (dû) Schere (meqes) plus Endung ik: bezeichnet die Form und das Aussehen der Schwalbe; auf der Oberseite blau-schwarzes Gefieder, die Unterseite der Schwalbe weiß, Schere steht für den tief-gegabelten Schwanz
[Fliegen, Flieger, fig. auch Segler in Anlehnung zum Vogel Mauersegler] im Deutschen würde man das Nomen wie z. B. Flieger von dem Eigenschaftswort "Fliegen" ableiten; man lässt die letzte Endung meistens auf -en auslautend einfach weg und hängt die Endung -er an, z. B. (etc.)
Im Kurdischen hingegen bleibt es beim dem Sup. kann einmal fig. sein oder tatsächlich ein Tier bezeichnen, welches sogar fliegen kann.