Deutsch▲ ▼ Kurdisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Matrix Matrizes f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Medizin; Keimschicht
matrîs f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Medizin f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
derman (Soranî): darman ausgesprochen (Soranî) Substantiv
▶ Dekl. Toilette -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~, Abort (Medizin)
avdestxane f avdestxane Substantiv
Dekl. Medizin -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Medizin zum Einnehmen ist gemeint
derman Substantiv
Dekl. Tuberkulid -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tuberkulid: (Medizin) gutartige Hauttuberkulose
tuberkulîd - f tuberkulîd; hevwatê: biyanî mediz Medizin Substantiv
Dekl. Taubstummheit -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Surdomutitas [Medizin]; Plural bei verschiedenen Personen
kerulalî Substantiv
Innere Medizin -- f
Hinav f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Diabetes griech. - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[Medizin: Harnruhr]; Diabetes mellitus(griech.) Zuckerkrankheit {Medizin}
şekre ~, şekirmîz Substantiv
antitoxisch antitoxisch: (Medizin) als Antitoxin wirkend; Türkçe: antitoksik
antîtoksî(k) an jî antîtoxî(k) mediz Medizin Adjektiv
Dekl. Kanzerophobie -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kanzerophobie: (Medizin) Furcht, an Krebs erkrankt zu sein
kanserofobî an jî qanserofobî f Substantiv
Dekl. Dorn -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
~ (m), Ende (n), größerer Knochenvorsprung (m) [Medizin]
stirîh m Substantiv
Dekl. Ekzem -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(griech.) (Medizin: eine Entzündung der Haut)
êkzîm f Substantiv
Dekl. Poliomyelitis gr.-nlat. -...iden f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Poliomyelitis {gr.-nlat.}: (Medizin) Entzündung der grauen Rückenmarksubstanz; spinale Kinderlähmung
Polyomyelîtis; îflîcî - f mediz Medizin Substantiv
Trismus Trismen m Trismus {gr.} Medizin: Kiefersperre
trism f hevwatê: biyanî {gr.} mediz Medizin Substantiv
Dekl. Tumor lat. lateinisch -...oren u. -...ore; m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tumor, Plur.: Tumoren auch Tumore; {lat.} (Medizin) Geschwulst, Gewächs, Gewebswucherung
tûmor tûmor; hevwatê: biyanî {lat.} mediz Medizin , lat. lateinisch Substantiv
fibrinolytisch fibrinolytisch: (Medizin): die Fibrinolyse betreffend
fibrinolîtî mediz Medizin Adjektiv
Tuberkulom n Tuberkulom: (Medizin) Geschwulst aus tuberkulösem Gewebe
tuberkulom f mediz Medizin Substantiv
Betäubungsmittel Betäubungsmittel (f) n ~, Haschisch, Narkotikum (Medizin)(n),
benc f Substantiv
Dekl. Apraxie -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Apraxie {gr.}: (Medizin) durch zentrale Störungen bedingte Unfähigkeit, sinnvolle und zweckmäßige Bewegungen auszuführen
Dekl. apraxî f X apraxî: hevwate: biyanî {gr.} mediz Medizin Substantiv
Abasie griech. -n f Abasie: (Medizin) Unfähigkeit zu gehen
abazî f abazî mediz Medizin Substantiv
fibrogen lat.-gr. fibrogen {lat.-gr.}: (Medizin) eine Fibrose auslösend
fibrojen lat.-yew.
Fibrom n Fibrom: (Medizin) gutartige Geschwulst aus Bindegewebe
fibrom mediz Medizin Substantiv
Dekl. Kanzerologie f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Kanzerologie: (Medizin) Lehre von der Erkennung und Behandlung bösartiger Tumoren.
Dekl. kanserolojî an jî qanserolojî f X mediz Medizin Substantiv
Aplasie f Aplasie {gr.-nlat.}: (Medizin) angeborenes Fehlen eines Organs
aplazî f Substantiv
tubulär und tubulös lat.-nlat. {lat.-nlat.} (Medizin) schlauch-,röhrenförmig
tûbûlî û. tûbûlos hevwatê: biyanî {lat.-nlat.} mediz Medizin Adjektiv
tuberös, auch tuberos lat. lateinisch tuberös auch tuberos {lat.} (Medizin) höckerig, knotenartig, geschwulstartig
tuberos lat. lateinisch tuberos {lat.} mediz Medizin , lat. lateinisch Adjektiv
Dekl. Transplantation -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Transplantation: 1. Medizin: das Transplantieren von lebenden Organen oder Geweben 2. Biologie: Pfropfung
transplantasyon - f hevwatê: biyanî {lat.-nlat.} biolo Biologie , mediz Medizin Substantiv
Tabes f Tabes {lat.}: (Medizin) 1. (veraltet) Auszehrung, Schwindsucht; 2. Rückenmarksschwindsucht
tabês f mediz Medizin Substantiv
Hyperplasie griech. -n f Hyperplasie {griech.}: (Medizin, Biologie) abnorme Vermehrung von Zellen
hîperplazî f hîperplazî {yew.} mediz Medizin Substantiv
taktil taktil: (Medizin) das Tasten, die Berührung, den Tastsinn betreffend
taktil, taktîl Adjektiv
tuberkular lat.-nlat. tuberkular {lat.-nlat.} (Medizin): knotig, mit Bildung von Tuberkeln einhergehend
tuberkulî lat.-nlat. Adjektiv
Parametrium n Parametrium {lat.,gr.}: (Medizin) die Gebärmutter umgebendes Bindegewebe im Becken
parametryûm f mediz Medizin Substantiv
Fötus, Fetus lat. lateinisch -...ten m Fetus und Fötus: (Medizin) [menschliche] Leibesfrucht vom dritten Schwangerschaftsmonat
fetûs lat. lateinisch m mediz Medizin , lat. lateinisch Substantiv
Die Medizin für alles ist Gott, die Medizin für Gott gibt es nicht
Dermanê hertiştî xwêdeye dermanê xwêde tuneye Redewendung
Aphrasie f Aphrasie {gr.-nlat.}: (Medizin) 1. Stummheit 2. Unvermögen, richtige Sätze zu bilden
afrazî an jî aphrasî f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Antihormon -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Antihormon {gr.}: (Medizin) eiweißartiger Stoff, der die Wirkung eines Hormons abschwächen oder aufheben kann; Türkçe: antihormon
antîhormon f mediz Medizin Substantiv
Antituberkulotikum n Antituberkulotikum {gr; lat.}: (Medizin) Arzneimittel, das hemmend auf das Wachstum von Tuberkelbakterien einwirkt.
antîtuberkulotîkûm mediz Medizin Substantiv
Dekl. Tuberkulose f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tuberkulose: (Medizin) durch Tuberkulosebakterien hervorgerufene chronische Infektionskrankheit (z. B. von Lunge, Haut, Knochen); Abkürzung: Tb, Tbc; Türkçe: tüberküloz
tuberkuloz f tuberkuloz; Tirkî: tüberküloz mediz Medizin Substantiv
Fibrin n Fibrin: (Medizin) Eiweißstoff des Blutes, der bei der Blutgerinnung aus Fibrinogen entsteht
Fibrîn f Substantiv
Organologie f Organologie {gr.,lat.}: 1. (Medizin, Biologie) Organlehre 2. (Musik) Orgel[bau]kunde
organolojî f organolojî {gr.,lat.}: 1. (Derman, Biol.) Zanîsta li ser organê 2. (Muzîk) zanîna di orgê biolo Biologie , mediz Medizin , musik Musik Substantiv
Dekl. Paranoia gr. f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Paranoia {gr.} "Wahn" (Medizin, Psychologie): Form der Psychose, die durch das Auftreten von Wahnvorstellungen gekennzeichnet ist
paranoya yew. f paranoya {f} {yew.} mediz Medizin , psych Psychologie Substantiv
Fibrinogen lat.-nlat. n Fibrinogen: (Medizin) im enthaltener Eiweißstoff, die lösliche Vorstufe des Fibrins
Fibrinojen lat.-nlat. f Substantiv
Dekl. Embryo m maskulinum oder n neutrum [der Embryo als auch das Embryo] -ne [Dat.-nen] m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
griechisch: émbryon Ungeborenes, Neugeborenes; spätlateinisch embryo; Medizin Fötus, Leibesfrucht;
Dekl. êmbryo[n] an jî embryo[n] êmbryonan f X êmbryo[n] {biyanî: yew.} biolo Biologie Substantiv
Dekl. Antitoxin -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Antitoxin {gr.-lat.}: (Medizin) vom Körper gebildetes, zu den Immunstoffen gehörendes Gegengift gegen von außen eingedrungene Gifte; Türkçe: antitoksin
antîtoxîn an jî antîtoksîn f mediz Medizin Substantiv
Dekl. Argyrie gr.-nlat. -...ien f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Argyrie {gr.-nlat.}: (Medizin) Blaugrauverfärbung der Haut und innerer Organe durch Ablagerung von Silbersulfit (vor allem nach Anwendung silberhaltiger Medikamente); Argyrose
Dekl. argîrî - f X argîrî an jî argyrî; hevwate: biyanî {yew.-nlat./gr.-nlat} mediz Medizin Substantiv
Tuberkulin n Tuberkulin: aus Zerfallsstoffen der Tuberkelbakterien gewonnener Giftstoff, der in der Medizin zur Diagnosestellung der Tuberkulose verwendet wird
Tuberkulin, Tuberkulîn f hevwatê: biyanî mediz Medizin Substantiv
Histologie f Histologie {gr.-nlat.}: (Medizin) Wissenschaft von den Geweben des Körpers. Türkçe: histoloji: Canlıların dokularını inceleyen.
hîstolojî f Substantiv
Zytologie f Zytologie: (Biologie, Medizin) Wissenschaft vom Aufbau und von der Funktion der Zelle. Türkçe: sitoloji: Hücreleri inceleyen bilimdir.
sîtolojî f biolo Biologie , mediz Medizin Substantiv
toxigen u. toxogen griech.-nlat. Medizin: 1. Giftstoffe erzeugend (z. B. von Bakterien) 2. durch Vergiftung verursacht
toxijên (an ji toxîjên) Adjektiv
Taxis Taxes f Taxis [taksis], Plural: taxes [takses] {gr.}: "das Ordnen, die Einrichtung" (Medizin): das Wiedereinrichten eines Knochen- oder Eingeweidebruchs
taxis yew. , taksis f Taxis {yew.} an jî taksis; hevwate: biyanî {yew./gr.}; mediz Medizin Substantiv
parametran parametran {lat.}: a) (Medizin) im Parametrium gelegen (z. B. von einem Abszess) b) in das Parametrium hinein erfolgend ( z. B. von Infektionen)
parametran mediz Medizin Adjektiv
Dekl. Autopsie -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
hier: 1. (Medizin) Öffnung des toten Körpers zur Feststellung der Todesursache, um Untersuchungen am Leichnam durchzuführen. 2. (Fachspr.) Prüfung durch persönliche Inaugenscheinnahme. griechisch: autopsía das Sehen mit eigenen Augen
Dekl. otopsî [-...iyan] f X otopsî: b1. Ji bo tespît kirina sedemê mirinê, lêkolîna li ser meyt tê kirin. Substantiv ID TR
Dekl. Tubus Tuben-, -se m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tubus {lat.} "Röhre" 1. bei optischen Geräten linsenfassendes Rohr 2. bei Glasgeräten Rohransatz 3. Medizin: Röhre aus Metall, Gummi oder Kunststoff zur Einführung in die Luftröhre
tûbûs f tubûs Substantiv
Tuberkel m maskulinum lat. lateinisch österr. auch die f femininum - n m Tuberkel {lat.} : (Medizin) 1. kleiner Höcker, Vorsprung ( besonders an Knochen) 2. knötchenförmige Geschwulst, [Tuberkulose]knötchen
tuberkêl f hevwatê: biyanî {lat.} lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Serum Sera und Seren n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Serum; Sera und Seren {lat.}: (Medizin) a) flüssiger, hauptsächlich Eiweißkörper enthaltender, nicht mehr gerinnbarer Anteil des Blutplasmas; b) mit Immunkörpern angereichertes, als Impfstoff verwendetes Blutserum; Türkçe: serum
sêrûm an jî serum lat. lateinisch Tirkî: serum mediz Medizin , lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Vollblut -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vollblut: 1. reinrassiges Pferd (besonders Reit-, Rennpferd), das von Tieren aus arabischer Zucht abstammt (angeblich auch, das aus englischer Zucht abstammt) 2. (Medizin) sämtliche Bestandteile enthaltendes Blut; Türkçe: küheylan, {zoolo} safkan
kehil an jî kihêl mf kehil {an jî} kihêl {mf}: 1. Cisnekî hespayê û gelek hêcayê. 2. -- Tirkî: küheylan, {zoolo} safkan Substantiv
Embryologie f Embryologie: (Medizin) Lehre und Wissenschaft von der vorgeburtlichen Entwicklung der Lebewesen. Türkçe: embryoloji [Zigottan (döllenmiş yumurta) yavru meydana gelene kadar embriyonun geçirdiği safhaları inceler.]
êmbryolojî f Substantiv
Dekl. Syndrom -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Syndrom {gr.}: "das Zusammenlaufen": a) (Medizin) Krankheitsbild, das sich aus dem Zusammentreffen verschiedener charakteristischer Symptome ergibt; b) (Soziologie) Gruppe von Merkmalen oder Faktoren, deren gemeinsames Auftreten einen bestimmten Zusammenhang oder Zustand anzeigt
sîndrom - f sîndrom; hevwatê: biyanî {gr.}; mediz Medizin , soziol Soziologie Substantiv ID
Dekl. Tuba lat. lateinisch -ben f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Tuba: 1. zur Bügelhörnerfamilie gehörendes Blechinstrument mit nach oben gerichteten Schalltrichter und vier Ventilen
2. altrömisches Blasinstrument, Vorläufer der Trompete
3. Medizin: röhrenförmige Verbindung zwischen der Paukenhöhle des Ohrs und dem Rachen; Ohrtrompete
4. Medizin: Ausführungsgang der Eierstöcke
tûba lat. lateinisch - f
tûba:
1. amûrekê muzîkê yê pifkirinê ye û ji medenê sifirê tê çêkirin lat. lateinisch Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.01.2023 21:17:32 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2