| Deutsch▲▼ | Italienisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl.die Entfernung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Entfernung, Abführung von z. B. Eingeweidewürmern |
l' espulsion f Piemontèis | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl.die Abführung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Entfernung, Abführung von z. B. Eingeweidewürmern |
l' espulsion f Piemontèis | medizMedizin | Substantiv | |
|
knistern (z.B. Feuer) |
scoppiettare (e.g. fuoco) | | Verb | |
|
Dekl.der Aufschlag m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
(z.B. beim Tennis) |
la battuta f | sportSport | Substantiv | |
|
Dekl.das Beispiel -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Beispiel: | 1. zum Beispiel (z. B.) |
|
l' esempi m Piemontèis | | Substantiv | |
|
z.B. |
p.es. | | | |
|
z.B. |
per es. | | | |
|
Zur Markteinführung des neuen Hymermobils B-Klasse DynamicLine möchten wir Ihnen fünf dieser Menschen vorstellen.www.hymer.com |
Per l’introduzione sul mercato del nuovo Hymermobil B-Klasse DynamicLine desideriamo presentarvi cinque di queste persone.www.hymer.com | | | |
|
Warum rufst du nicht B. an? (anrufen) |
Perché non telefoni a B.? | | | |
|
A verhält sich umgekehrt proportional zu B. |
A è inversamente proporzionale a B. | | | |
|
ausliefern transitiv z.B. Gefangenen |
estradare | | Verb | |
|
Artikel m, pl Büroartikel z.B. |
la fornitura f | | Substantiv | |
|
knallig z.B. Farbe |
acceso | | | |
|
verbreiten z.B. Nachrichten verbreiten |
diffondere e.g. diffondere le notizie | | Verb | |
|
matt (z.B. Farbe) |
opaco e.g. colore | | Adjektiv | PT |
|
austragen transitiv z.B.: Wettkampf |
disputare e.g.: gara, partita | sportSport | Verb | |
|
aufführen (Theaterstück z. B. ) |
mettere in scena | | Verb | |
|
der Zähler m z.B. Strom-Zähler |
il contatore m | | Substantiv | |
|
der Pott m z.B. Kaffeepott |
il tazzone m | | Substantiv | |
|
die Flut f z.B. Menschenmenge |
la marea f | figfigürlich | Substantiv | |
|
befallen (z.B. Krankheit, Unwohlsein) transitiv |
Konjugieren assalire | | Verb | |
|
halten z. B. den Ball halten |
parare | | Verb | |
|
der Tipp m (z.B. beim Lotto) |
la giocata f | | Substantiv | |
|
auslösen einen Kredit z.B. |
riscattare | | Verb | |
|
der Eingang m der Ware z.B. |
la ricezione f | | Substantiv | |
|
die Wolke f beim Rauchen z.B. |
lo sbuffo m | | Substantiv | |
|
abschütteln, abhängen (z. B. Verfolger) |
seminare | figfigürlich | | |
|
der Ball m z.B. ein Tanzball |
il ballo m | | Substantiv | |
|
zwischen etwasetwas liegen. z.B. Zeit |
correre tra qc | | | |
|
die Einförmigkeit f (z. B. im Denken) |
l' uniformità f Piemontèis | | Substantiv | |
|
versieben transitiv z.B. eine Klassenrbeit |
fare il botto e.g. nella verifica | umgspUmgangssprache | Verb | |
|
begehen transitiv (z.B. Tat, Verbrechen) |
consumare | | Verb | |
|
ablaufen (z.B. Zeit, Frist) |
Konjugieren scadere | | Verb | |
|
etwasetwas halten z. B. eine Rede |
fare qc | | | |
|
das Breitband-ISDN n |
rete a banda larga B-ISDN f | | Substantiv | |
|
Was läuft? im Kino z.B. |
Che cosa danno? | | | |
|
auftreten intransitiv (z.B. vor Publikum, als Künstler) |
esibirsi | | Verb | |
|
aufzeichnen, aufnehmen transitiv (z.B. eine Schallplatte) |
incidere (e.g. un disco) | | Verb | |
|
Wer A sagt, muss auch B sagen. |
Quando si è in ballo si deve ballare. | | Redewendung | |
|
Balken (z.B. zur Anzeige der Signalstärke) m |
la tacca f | | Substantiv | |
|
Wer A sagt, muss auch B sagen. |
Non fermarsi a metà strada. | | Redewendung | |
|
nicht zusammenpassend z.B. Kleidungs- oder Möbelstücke |
spaiato | | Adjektiv | |
|
Dekl. Überreste m, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Überreste, wegen einer nicht durchgeführten Arbeit, z. B. das Heu nicht gut harken |
rabastum m, pl Piemontèis | | Substantiv | |
|
aufstellen, (an)ordnen, vorbereiten z.B.: die Tische aufstellen |
disporre e.g.: disporre i tavoli | | | |
|
antipathisch antipathisch: I. a) mit Antipathie erfüllt; b) Antipathie hervorrufend |
antipàtich Piemontèis | | Adjektiv | |
|
tief bass: I. niedrig, tief; II. (statura) klein; III. {m}: a) (cantant) Bass {m}; b) (strument musical) Bass {m} |
bass Piemontèis | | Adjektiv | |
|
der Abschnitt m z.B. von einem Flugticket o.ä. |
il talloncino m | | Substantiv | |
|
die Präkokkupation -en f a) Vorwegnahme; b) Voreingenommenheit, Vorurteil, Befangenheit |
la preocupassion f Piemontèis | | Substantiv | |
|
Dekl.der Bass Bässe m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
bass: I. niedrig, tief; II. (statura) klein; III. {m}: a) (cantant) Bass {m}; b) (strument musical) Bass {m} |
il bass m Piemontèis | musikMusik | Substantiv | ID SW |
|
es wissen alle das du ein Schmarotzer b ist |
lo sanno tutti che sei un scroccone | | | |
|
Wer A sagt, muss auch B sagen. Sprichwort, Spruch |
Non fermarsi a metà dell'opera. | | Redewendung | |
|
Wer A sagt, muss auch B sagen. Sprichwort, Spruch |
Quando si è in ballo bisogna ballare. | SprSprichwort | | |
|
prononcieren prononcieren: I. a) offen aussprechen; b) mit Nachdruck aussprechen, stark betonen |
pronunsié Piemontèis | | Verb | |
|
symbolisch signitiv: I. symbolisch, mithilfe von Zeichensystemen (z. B. der Sprache |
signitiv Piemontèis | | Adjektiv | |
|
Mit ihrem Engagement kann die Schweiz gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft den zwischenstaatlichen Dialog zu verschiedenen Themen vertiefen, z. B. zu den Menschenrechten, zu Entwicklungsfragen und zur Rechtsstaatlichkeit.www.admin.ch |
La Svizzera spera inoltre in un graduale miglioramento della collaborazione a livello bilaterale e multilaterale con le autorità eritree cogliendo l’occasione per approfondire, al fianco della comunità internazionale, il dialogo intergovernativo su varie questioni, tra cui la situazione dei diritti umani, lo sviluppo e lo Stato di diritto.www.admin.ch | | | |
|
leicht reizbar I. {Medizin} nerval / nervös; II. nerval / a) nervös, unruhig, leicht reizbar; aufgeregt; b) fahrig, zerfahren |
nerval Piemontèis | | Adjektiv | |
|
zerfahren I. {Medizin} nerval / nervös; II. nerval / a) nervös, unruhig, leicht reizbar; aufgeregt; b) fahrig, zerfahren |
nerval Piemontèis | | Adjektiv | |
|
fahrig I. {Medizin} nerval / nervös; II. nerval / a) nervös, unruhig, leicht reizbar; aufgeregt; b) fahrig, zerfahren |
nerval Piemontèis | übertr.übertragen | Adjektiv | |
|
unruhig I. {Medizin} nerval / nervös; II. nerval / a) nervös, unruhig, leicht reizbar; aufgeregt; b) fahrig, zerfahren |
nerval Piemontèis | | Adjektiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 01.02.2023 0:52:58 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (IT) Häufigkeit 3 |