auf Deutsch
in english
in italiano
pauker.at
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Italienisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
Hall of fame
Verben
Adjektive
Foren
was ist neu
Italienisch
La piazza
Grammatik
Redewendungen
Übersetzungsforum
Lektionen
Der Kalender
Verabredung
Ja/Nein/Vielleicht
Begrüßung/Höflichkeit
Sternzeichen
Zahlen
Farbschema classic
Italienisch Lern- und Übersetzungsforum
Italienische Grammatik
Fragen zur italienischen Grammatik. Auf der Seite von
Zuc
findet ihr viel über italienische Grammatik. Übersetzungswünsche bitte ins Übersetzungsforum.
neuer Beitrag
offen
+/-
aktuelle Seite
Von Autor
Seite:
158
156
user_76303
PL
DE
IT
EN
06.02.2008
Ich
weiß
grad
nicht
weiter
Hallo
,
ich
hab
da
eine
frage
, ich hab
am
Freitag
schularbeit
und
weiß
nicht
wie
das
konjuktiv
gebildet
wird
(ich
glaub
zumindest
das das
Konjunktiv
heißt
)
Aufjedenfall
geht
es
darum
das
ich
nicht
weiß
ich ich
einen
"
Credo
che
"
satz
bilde
.
Zum
Beispiel
wenn
ich
sagen
will
.
"
ich
glaube
das
die
immigranten
nur
überleben
wollen
"
Credo
che
i
immigrati
vogliono
supravivere
.
oder
Il
Pesidente
,
Napolitano
pensa
che
i
stranieri
sono
necessari
.
jetzt
weiß
ich
zwar
das
nach
man
nach
credo
che
nicht
einfach
das
infinitiv
verwendet
,
nur
was
verwendet man
sonst
?
Lg
Gemila
18922005
Antworten ...
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
➤
Re:
Ich
weiß
grad
nicht
weiter
Credo
che
/
Penso
che +
congiuntivo
(
Konjuntiv
)
Du
solltest
vielleicht
erst
das
Konjuntiv
lernen
,
nicht
wahr
?
:-)
Deine
Beispiele
bildet
man
wie
folgt
:
Credo
che
gli
immigrati
VOGLIANO
soltanto
sopravvivere
Il
Presidente
Napolitano
pensa
che
gli
stranieri
SIANO
necessari
18922181
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
Ich
weiß
grad
nicht
weiter
Ich
würde
dir
folgendes
Vorgehen
empfehlen
:
a
)
die
Bildung
des
congiuntivo
bei
den
regelmäßigen
Verben
lernen
(bei den Verben, die
auf
"-
are
"
enden
;
denen
, die auf "-
ere
" enden
und
denen, die auf "-
ire
" enden)
b
)
die
wichtigsten
unregelmäßigen
Formen
lernen
(
z
.
B
.
von
essere
,
avere
...)
c
)
versuchen
,
die
Verwendung
zu
verstehen
(
penso
che
,
credo
che
ecc
.)
18922627
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
01.02.2008
Lautsprache
Das
ist
vielleicht
eine
Frage
an
James
oder
Hut
,
mir
würde
es
jedenfalls
sehr
weiter
helfen
.
Ewig
das
gleiche
anzuführern
-""
ha
detto
oder
""
diceva
oder
gar
""
disse
-
ist
natürlich
sehr
langweilig
.
Wie
halten
es
die
Italiener
,
wenn
sie
lautsprachlich
und
damit
farbiger
eine
wörtlich
Rede
beschreiben
.
z
.
B
.:
"
Nicht
frech
werden
!",
zischte
er
!
wäre
es
möglich
zu
sagen
:
"
Non
hai
una
bella
faccia
tosta
!"
Ha
zititto
!
oder
muss
es
"
fischiato
"
heißen
?
Das
scheint
einfach
,
aber
manchmal
ist
man
sich
bei
Übersetzungen
doch
sehr
im
Unklaren
.
Danke
Freunde
.
JRW
'>
JRW
18912198
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
Re:
Lautsprache
Nicht
frech
werden
!",
zischte
er
!
"
Non
essere
faccia
tosta
!",
sibilò
lui
!
Ein
schöner
,
unbeschwerter
passato
remoto
gehört
einfach
hin
!
;)
(
auch
wenn
es
vor
Heute
Morgen
gaschah
!)
Das
Thema
Vergangenheit
findest
du
in
den
gramm
.
Seiten
von
Zuc
!
LG
18912408
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
Re:
Lautsprache
James
,
Giorgio
wollte
noch
ein
paar
Beispiele
,
für
sagen
,
reden
,
sprechen
....
Wir
sagen
:
er
zischte
, er
fauchte
, er
schnaubte
, er
pustete
, er
prustete
...
oh
,
mir
fiele
noch
mehr
ein
...
James
,
mi
capisci
?
;)
(at)
Giorgio
:
http
://
www
.
homolaicus
.
com
/
linguaggi
/
sinonimi
/
index
.
htm
18912730
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
Re:
Lautsprache
Matgitta
,
es
ist
schon
irre
.
Ausgerechnet
James
,
der
das
passato
remoto
nun
garnicht
sonderlich
mag
,
empfiehlt
es
hier
.
Sogar
unabhängig
von
der
richtigen
Zeitfolge
,
also
auch
wenn
es
nach
dem
passato
prossimo
oder
dem
Imperfetto
geschehen
ist
.
Kein
Zweifel
,
dass
James
recht
hat
,
aber
große
Zweifel,
ob
wir
uns
als
Italienischlernende
jeh
durch
diesen
Berg
von
Ausnahmen
durchwühlen
können
,
der
für
Italiener
völlig
natürlich
ist
, aber
mit
den
Lehrsätzen
in
unseren
Büchern
nun
ganix
mehr
zu
tun
hat.
Ave
,
morituri
vobis
salutant
.
JRW
'>
JRW
'>
JRW
'>
JRW
18912769
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
31.01.2008
Neologimus
Neologismi
adè
??
Hier
einige
Vorschläge
,
um
die
italienische
Sprache
vor
"
Überfremdungen
"
zu
retten
....;)
http
://
www
.
achyra
.
org
/
cruscate
/
viewtopic
.
php
?
p
=
362#362
18910495
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
Neologimus
Seit
der
Rechtschreibreform
schreibe
ich
auch
lieber
Geldbörse
als
Portemonnaie
..
ehm
..
Portmonee
;-)))
18910589
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Neologimus
Manches
wäre
doch
übertrieben
....
weekend
:
intrèdima
;-)))))
user_40732
.
IT
DE
marsina finde ich OK! ;-))))
31.01.2008 22:14:57
unnötig
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
marsina .. kommt auch vor...uiiiii
31.01.2008 22:01:07
brillant
18910652
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
bughivughi
-
mi
piace
...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
ginsi .....für Jeans......lustig...;)
31.01.2008 21:53:52
richtig
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
"trotterello" finde ich auch ganz niedlich ;-)))
31.01.2008 21:46:04
brillant
18910675
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
Re:
Neologismus
James
,
meinst
du
die
Italiener
wollen
in
ihrer
Sprache
keine
fremden
Wörter
mehr
,
so
wie
die
Franzosen
es
vormachen
?
Das
kann
ich
mir
nicht
vorstellen
...
18910705
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
Ich
glaube
nicht
,
es
sind
nur
Vorschläge
von
einem
(
prominenten
)
Linguist
.
Ich
habe
was
dagegen
,
wenn
man
"
vorhandene
"
Worstschöpfungen
einfach
ersetzt
,
wie
z
.
B
.
businessman
:
uomo
d’affari
oder
browser
:
navigatore
.
Bei
"
blue
-
jeans
:
ginsi
"
muß
ich
aber
paßen
,
das
ist
reinster
Blödsinn
, das
Wort
gibt
'
s
erst
seit
Levi
Strauss
!
Und
ich
lache
mich
naß
,
wenn
ich
den
Klang
höre
!
;-))
So
long
!
18910732
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
Was
sagt
ihr
denn
zu
Tiebreak
im
Tennis
?
Die
Franzosen
haben
es
ja
echt
durchgesetzt
,
dass
dort
nur
noch
französische
Wörter
gebraucht
werden
.
In
der
letzten
Zeit
schau
ich
nicht
mehr
so
viel
Tennis
,
darum
weiß
ich nicht,
ob
es
dabei
geblieben
ist
.
Jeu
décisif
-
das
hört
sich
vielleicht
eigenartig
an
.......
18910760
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
Italienisch
im
Jahre
50
p
.
S
.
(
Silvio
Berlusconi
!).
"
La
guardabimbi
aveva
un
abbuio
:
dopo
aver
stirato
i
ginsi
del
bosso
e
spolverato
la
marsina
,
si
sedette
a
lavorare
al
computere
centellinandosi
un
guisco
freddo
.
Poi
,
amante
di
sporte
com
'
era
lei
,
decise
di
fare
un
po
' di
troterello
ascoltando
al
valcomanno
musica
bitta
.
Che
intredima
,
il
bosso
fuori
bungalo
a
passeggio
col
buldogo
e
lei
tranquilla
col
bebè
cui
aveva
somministrato
,
per
ubino
,
un
bicchierone
di
gineprella
invece
che
del
latte
mandandolo
fuori
combattimento
!"
;-))))))))))))))))))))))))))))))))))))
18911993
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologismus
Italienisch
im
Jahre
50
p
.
S
.
(
Silvio
Berlusconi
!).
"
Die
Babysitterin
hatte
einen
Blackout
:
Nachdem
sie
die
Jeans
ihres
Chefs
gebügelt
und
den
Frack
abgestaubt
hatte
,
setze
sie
sich
hin
,
um
am
Computer
zu
arbeiten
und
gleichzeitig
einen
kalten
Whisky
zu
genießen
.
Weil
sie
Sport
liebte
,
entschied
sie
sich
dann
,
etwas
Jogging
zu
machen
und
hörte
auch
Beatmusik
aus
dem
Walkman
.
Was
für
ein
Wochenende
!
Der
Chef
aus
dem
Bungalow
ging
mit
seiner
Bulldogge
spazieren
und
sie
blieb
ganz
ruhig
mit dem
Baby
zusammen
, dem sie
irrtümlicherweise
ein
großes
Glas
Gineprella
(
Beerenlikör
)
verabreicht
und
außer
Gefecht
gesetzt
hatte
!"
James
...
super
....;)))))
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
Buona intredima anche a te....;)))))
02.02.2008 10:33:35
richtig
user_40732
.
IT
DE
Eine super Übersetzung!! Buona intredima! ;))
02.02.2008 09:17:06
brillant
18913211
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
Margitta
,
Tiebreak
im
Tennis
ist
ja
auf
Ialienisch
ganz
einfach
:
cravatta
spezza
naturalmente
!
18913432
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
Jaaa
....
lustig
.....;)
oder
:
rompere
la
parità
...
Buongiorno
Giorgio
...
18913492
Antworten ...
JRW
.
DE
IT
EN
FR
LA
.
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Neologimus
James
,
sehr
schön
wird
das
im
Deutschen
,
wenn
wir
beispielsweise
englische
Wörter
benutzen
,
die
überhaupt
kein
Englischsprechender
versteht
:
Handy
ist
so
eins
.
Das
in
ein
"
mobil
"
TV
-
Spot
ein
anderes
,
das
ist
ein "
commercial
"
Model
?
Modman
?
usw
.
Die
Kette
ist
endlos
.
Sowas
idotisches
,
oder
?
Da
halten
wir
es
den
lieber
lt
.
"
Silberfisch
"
mit
der
Schönheit
der
deutsche
Sprache
,
bei
der
die
Mutter
bei
Streichelzoo
im
Kaufhaus
zu
ihrem
Kleinsten
sagt
:
"
Mach
doch
dem
Mäh
mal
Ei
!"
Das
ist
so
, so
wie
wir
in
Deutschland
längst
"
gnocchis
"
im
italienisch
Restaurant
essen
gehen
!
18912034
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
27.01.2008
Congiuntivo...
das
leidige
Thema
So
,
jetzt
muss
ich
auch
einmal
was
fragen
;-))
Gerade
wurde
im
Übersetzungsforum
mein
Satz
korrigiert
:
"
Mi
ha
fatto
piacere
che
tu
avessi
chiamato
."
in
"...
che
tu
abbia
chiamato
".
Wenn
ich
mich
an
Google
orientiere
,
sehe
ich,
dass
die
Korrektur
zweifelsfrei
zu
Recht
erfolgt
ist
.
Aber
wie
ist
die
genaue
Regel
?
Eigentlich
dachte
ich
bisher
,
dass
,
wenn
im
Hauptsatz
eine
Zeit
der
Vergangenheit
steht
, der
Congiuntivo
Imperfetto
bzw
.
Trapassato
folgt
.
18901695
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
"
Mi
ha
fatto
piacere
che
tu
avessi
chiamato
."
-
mi
fa
piacere
che
tu
capisca
-
mi
fa
piacere
che
tu
abbia
capito
-
mi
ha
fatto
piacere
che
tu
abbia
capito
-
mi
farebbe
piacere
che
(
se
)
tu
capissi
-
mi
avrebbe
fatto
piacere
che
(
se
)
tu
avessi
capito
(
Die
Regel
gilt
für
condizionale
im
Hauptsatz
!)
18902401
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
Ausgangspunkt
Vergangenheit
Steht
das
Verb
des
Hauptsatzes
in
der
Vergangenheit
oder
im
Konditional
,
sind
im
Nebensatz
folgende
Zeitformen
zu
verwenden
:
I
Hauptsatz
(
damals
,
früher
)
Pensai
/
Ho
pensato
/
Pensavo
che
ich
dachte
,
dass
er
II
Nebensatz
(..
gestern
,
damals
,
füher
)
Konj
.
Plusqu
.
fosse
venuto
con
loro
.
mit
ihnen
gekommen
wäre
.
(...
gleichzeitig
in
der
Vergangenheit
)
Konj
.
Imperf
.
venisse
/
stesse
venendo
.
käme
/
gerade
käme.
(...
später
in
der
Vergangenheit
)
Konj
.
Imperfekt
venisse
con
noi
.
mit
uns
kommen
würde
.
Konditional
II
sarebbe
venuto
con
noi
.
mit
uns
kommen
würde
.
18903222
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
Grrrrrrrrr
........;(
vielleicht
macht
man
sich
Gedanken
,
welcher
der
Hauptsatz
ist
!!!!
"
Mi
ha
fatto
piacere
che
tu
avessi
chiamato
."
Wenn
ich
den
Satz
umbastele
,
es
ergibt
sich
folgendes
:
"(
il
fatto
)
Che
tu
avessi
chiamato
mi
ha
fatto
piacere
"
Bello
?
No
,
bruttissimo
!
;((
Aber
:
"(
il
fatto
)
che
tu
abbia
/
hai
chiamato
mi
ha
fatto
piacere
"
Buona
e
bella
!
;))
Ciao
.
18903251
Antworten ...
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
➤
➤
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
James
,
aber
welcher
Italiener
würde
sagen
"
Mi
ha
fatto
piacere
che
tu
avessi
chiamato
"?
Mi
avrebbe
fatto
piacere
che
/
se
tu
avessi
chiamato
18903319
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
Nessuno
la
direbbe
,
ho
preso
la
frase
originaria
per
chiarirne
l
'
impossibilità
!
(
No
,
bruttissima
!!)
Rimanendo
nell
'
ambito
della
frase
originaria
,
è
corretta
solo
la
frase:"(
il
fatto
)
Che
tu
abbia
/
hai
chiamato
mi
ha
fatto
piacere
"
Capisci
?
;)
dolcevita
.
IT
DE
FR
EN
SP
Sì, io l'avevo capito, ma mi era sembrato che qualcun'altro ti avesse frainteso e capito che vanno bene entrambe le frasi
28.01.2008 17:06:26
brillant
18903335
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Dolcevita,
Margitta
e
James
...
grazie
a
voi…
sinceramente
il
mio
esempio
non
suona
bene
nemmeno
a
me
.
Però
ho
letto
tante
regole
e
ora
devo
pensarci
su…
18903647
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
eccomi
di
nuovo
...;))
Ciao
Sabine
!
Beh
,
ho
tentato
di
stimolare
l
'
intuizione
mettendo
in
rilievo
il
"
soggetto
"
logico
della
frase
(in
giallo
!).
Le
regole
che
ha
riportato
Mars
,
come
anche
quelle
inizialmente
da
te
citate
,
sono
validissime
.
Si
riferiscono
alla
coordinazione
dei
tempi
verbali
tra
due
proposizioni
:
una
principale
,
l
'
altra
subordinata
!
-
Io
spero
che
tu
stia
bene
(
io
spero =
principale>>>>che
tu stia bene =
subordinata
)
Qui
valgono
le
regole
della
consecutio
temporum
.
Nel
nostro
caso
si
tratta
di
una
frase
finita
,
o
meglio
,
la
subordinata
è
una
proposizione
soggettiva
che
sostituisce
il
soggetto
della
proposizione
principale
: "..che
tu
abbia
chiamato
..",
e
qui
non
attaccano
le
regole
della
consecutio
!
Si
possono
usare
solo
due
tempi
:
il
congiuntivo
presente
e
passato
.
Il
resto
lo
puoi
leggere
qui
:
http
://
it
.
wikipedia
.
org
/
wiki
/
Proposizione
_
soggettiva
PS
:
per
favore
,
fanne
una
Versione
in
tedesco
!
Grazie
!
18903804
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
gut,
dann
sage
ich
mal
auf
Deutsch
,
wie
ich
das
verstehe
...
Die
Regeln
,
die
Mars
zitiert
hat
,
wie
auch
die
eingangs
von
mir
genannten
,
sind
gültig
.
Sie
beziehen
sich
auf
die
Koordinierung
der
Zeitformen
der
Verben
zwischen
zwei
Satzteilen
:
einem
Haupt
-
und
einem
Nebensatz
!
In
unserem
Fall
handelt
es
sich
aber
um
einen
abgeschlossenen
Satz
;
oder
besser
gesagt
,
der
Nebensatz
ersetzt
das
Subjekt
des
Hauptsatzes
–
und
hier
passen
die
og
.
Regeln
nicht
.
Mi
ha
fatto
piacere
che
tu
abbia
chiamato
.
>
Il
fatto
che
tu
abbia
chiamato
mi
ha
fatto
piacere
.
Wenn
ich
es
richtig
verstehe
,
liegt
ein
solcher
Subjektsatz
zumindest
immer
dann
vor
,
wenn
ich
“il
fatto
che”
einbauen
kann
.
Also
zum
Beispiel
auch
bei
Sätzen
wie
„Mi
è
piaciuto
che
lui
sia
venuto
.
“
!?
18903970
Antworten ...
user_40732
.
IT
DE
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
gut
,
dann
sage
ich
mal
auf
Deutsch
,
wie
ich
das
verstehe
...
Sì
,
queste
le
combinazioni
possibili
:
-
mi
piace
che
lui
venga
(
contemporaneo
/
futuro
)
-
mi
piace
che
lui
sia
venuto
(
anteriore
)
-
mi
è
piaciuto
che
lui
sia
venuto
(
anteriore
nel
passato
).
Beh
,
per
oggi
basta
!
;)
Ciao
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
unser neuer Professore James?;) ...schön, dass du es auf Deutsch übersetzt hast , Sabine....:)
28.01.2008 22:31:41
viele Fehler
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
grazie James ... ora è chiaro! :))
28.01.2008 22:03:32
brillant
18903991
Antworten ...
user_76771
DE
IT
➤
Re:
Congiuntivo
...
das
leidige
Thema
Es
geht
hauptsaechlich
darum
,
dass
der
Ausdruck
"
mi
ha
fatto
piacere
",
obwohl
sie
gramatikalisch
in
der
Vergangenheit
ist
,
sich
eher
auf
die
Gegenwart
bezieht
.
Wenn
du
von
einem
laengst
vergangenen
Ereignis
sprichst
,
kannst
du "
Mi
ha
fatto
/
fece
piacere
che
tu
AVESSI
chiamato
"
schreiben
.
Wenn
du
aber
, "
es
hat
mich
gefreut
(
und
freut
mich
immer
noch
),
dass
du
angerufen
hast
(und
ich
sage
es
dir
jetzt
damit
du es
weisst
)"
meinst
,
dann
sagst
du "
abbia
".
Alles
klar
?
;-)
18967520
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
27.01.2008
Passiv
So
jetzt
muss
ich
auch
mal
was
fragen
,ich
stell
mich
so
dusselig
an
.
Es
sind
Sätze
ins
Passiv
zu
setzten
(
nach
3
Anläufen
ist
mir
die
Übung
jetzt
auch
gelungen
,
aber
einen
Satz
versteh
ich
nicht
so
wirklich
:
Il
bookCrossing
assegna
a
ogni
libro
un
numero
di
identificazione
e
un'
etichetta
.
A
ogni
libro
vengono
/
sono
assegnati
un
numero
di
identificazione
e
un
etichetta
dal
bookCrossing
.
Ich
trau
es
mich
gar
nicht
zu
sagen
,
aber
ich
versteh
nicht
warum
"
vengono
" ich
hätte
"
viene
assegnato
"
geschrieben
.
Warum
Plural
?
Weil
es
um
die
Nummer
und
um
das
Schild
geht
?
18901258
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
Passiv
Je
länger
man
darüber
nachdenkt
,
desto
mehr
wird
man
verwirrt
...
:-(
Ich
hoffe
,
es
stimmt
so
...
Versuche
es
mal
mit
einer
etwas
anderen
Konstruktion
:
"
A
ogni
libro
viene
assegnato
diverse
etichette
."
Kling
häßlich
,
nicht
?
Da
ist
es
klar
,
dass
es "
vengono
assegnate
"
heißen
muss
, dass
man
sich
auf
die
Etiketten
beziehen
muss.
Alternative
für
deinen
Satz
:
"
A
ogni
libro
viene
assegnato
un
numero
di
identificazione
e
viene
assegnata
un
etichetta
.
18901308
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
Re:
Passiv
(
Jetzt
hast
du
meins
gelöscht
,
weil
du
deinen
Beitrag
geändert
hast ,
aber
du hast
Recht
,
man
wird
ganz
verwirrt
...:((
Okay
,
Danke
Sabine
...
Plural
weil
es
sich
auf
Nummer
und
Etikett
bezieht
.
Deine
Beispiele
sind
mir
auch
klar
,
ich
befürchte
,
wenn
ich
wieder
mal
so
einen
SAtz
schreiben
muss
,
dass
ich
es
wieder
falsch
machen
werde
.
WEnn
ich
mir
das
im
Geiste
übersetze
,
geht
da
eigentlich
nur
"
wird
"....
auf
jedes
Buch
wird
eine
Nummer
und
ein
Etikett
geklebt
..
oder
sag
ich das auf
Deutsch
auch
schon
falsch
?
Müsste
ich
da
auch
Plural
benutzen
??
Grübel
??
Jetzt
kann
ich
es
nur
noch
auf
bayerisch
...auf
jeds
Buach
werd
a
Numma
und
a
Babal
aufibabt
:))
18901316
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
Re:
Passiv
Tja
,
ich
hätte
es
in
Deutsch
auch
so
gesagt
.
Ob
das
streng
genommen
falsch
ist
??
Non
lo
so
;-))
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
das find ich schon mal sehr beruhigend ,wenn du das auch so sagen würdest,dann muss es einfach richtig sein!!!
27.01.2008 19:34:40
brillant
18901334
Antworten ...
mars
.
.
DE
IT
EN
FR
SP
➤
➤
➤
➤
Re:
Passiv
..
ich
glaub
,
im
Deutschen
ist
beides
richtig
.....
ich
hab
aber
keine
Lust
,
nachzusehen
..;)))))
18901460
Antworten ...
user_57335
27.01.2008
Come
se
...
Hallo
!!
Carla
ne
è
gelosa
come
se
non
vedessi
altri
uomini
al
mondo
.
Warum
nimmt
man
da
die
Du
-
Form
?
Danke
!
Liebe
Grüße
von
Nicole
18901100
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
Re:
Come
se
...
Hallo
Nicole
,
Ich
glaub
eher
der
Satz
muss
heissen
:
Carla
ne
e
'
gelosa
come
se
non
ci
fossero
altri
uomini
al
mondo
.
18901115
Antworten ...
user_57335
➤
➤
Re:
Come
se
...
Hallo
!!
Vedere
stimmt
schon
,
wir
haben
,
dass
in
der
Schule
gemacht
.
Aber
die
Person
kann
nicht
stimmen
.
Liebe
Grüße
von
Nicole
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
Da gibts keinen Zusammenhang,es sind einzelne Sätze zum Üben :)
27.01.2008 17:38:49
brillant
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
dann sag uns doch mal, in welchem Zusammenhang der Satz steht..
27.01.2008 17:36:22
richtig
18901182
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Hallo
Nicole
,
vielleicht
hast
du
es
falsch
aufgeschrieben
?
Ich
kenn
die
Übung
nämlich
,
sie
steht
im
Espresso
auf
Seite
139
/
Nr
.
5
,
Satz
4
.
Was
hast
du
denn
in
dieser
Übung
bei
Satz
2
stehen
?
Da
wird
nämlich
"
vedere
"
schon
gebraucht
!!
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
ja eine Einsetzübung....so ganz versteh ich Nicole nicht,weil die Lösungen hinten im Buch stehen!
27.01.2008 17:54:48
brillant
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
ach so, das ist eine Einsetzübung??
27.01.2008 17:49:32
fast richtig
18901194
Antworten ...
user_57335
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Hallo
!!
Da
habe
ich
ci
fosse
.
18901213
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Nicole
..
du
hast
doch
sicher
das
Buch
?
Schau
doch
einfach
mal
im
Lösungsteil
....
SEite
256
rechts
ganz
oben
...!!
Wenn
du
SAtz
2
mit
Ci
fosse
übersetzt
...
das
macht
irgendwie
so
gar
keinen
Sinn
,
hast
du das
schon
mal
versucht
?
18901219
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
Come
se
...
Ich
wundere
mich
genau
wie
die
Prof
.
ssa
, wie
dieser
Satz
zu
verstehen
ist
...
wir
kennen
den
Zusammenhang
ja
nicht
.
Aber
"
vedessi
"
ist
jedenfalls
Congiuntivo
imperfetto
für
die
1
.
und
2
.
Pers
.
Singular
!
18901121
Antworten ...
Mauro
IT
EN
DE
➤
➤
Re:
Come
se
...
Der
Satz
ist
richtig
:
Carla
ne
è
gelosa
come
se
(
io
)
non
vedessi
altri
uomini
al
mondo
.
Io
vedessi
tu
vedessi
...
18901208
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Ciao
Mauro
,
questo
è
chiaro
, questo è
ciò
che
volevo
dire
.
Però
,
il
significato
della
frase
mi
sembra
un
po
'
strano
...
18901225
Antworten ...
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Satz
2
...
Alessio
si
comporta
come
se
non
............
una
donna
da
anni
.
Satz
4
Carla
ne
e
'
gelosa
come
se
non
..........
altri
uomini
al
mondo
.
Zur
Auswahl
stehen
"
vedere
"
und
"
esserci
"
Mauro
und
Wollemäuschen
was
würdet
ihr
einsetzen
?
18901230
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Ich
glaube
,
ich
würde
es
so
machen
,
wie
du
meinst
,
Prof
.
ssa
und
wie es
offenbar
der
Lösungsteil
des
Buches
vorschlägt
.
Das
macht
doch
Sinn
;-)))
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
seh ich auch so:) Besonders Satz 2 macht doch mit " ci fosse " wenig Sinn,oder versteh ich das so falsch?
27.01.2008 18:13:46
brillant
18901241
Antworten ...
Mauro
IT
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Hallo
Prof
.
ssa
,
io
scriverei
così
:
Alessio
si
comporta
come
se
non
vedesse
una
donna
da
anni
.
Carla
ne
e
'
gelosa
come
se
non
ci
fossero
altri
uomini
al
mondo
stud.ssa Orsetta
.
SP
DE
IT
D0
Giusto...anch'io!
27.01.2008 18:25:44
brillant
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
d'accordo!! ;-))
27.01.2008 18:19:11
brillant
18901251
Antworten ...
Mauro
IT
EN
DE
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Ciao
Sabine
,
perché
strano
?
E
'
una
donna
(
o
forse
un
gay
!
:-))
che
parla
della
gelosia
di
Carla
nei
confronti
del
suo
uomo
...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
mmh, con "ci fossero" mi piace molto di più...
27.01.2008 18:17:37
richtig
18901236
Antworten ...
Mauro
IT
EN
DE
➤
➤
➤
➤
➤
Re:
Come
se
...
Ho
capito
perché
lo
trovi
strano
...
In
italiano
si
può
usare
il
verbo
"
vedere
"
anche
nel
senso
di
"
frequentare
", "
conoscere
" ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
noo, questo lo so ;-))
27.01.2008 18:21:19
fast richtig
18901257
Antworten ...
user_57335
27.01.2008
L'
attivo
e
il
passivo
Hallo
!!
1.
Il
compleanno
era
festeggiato
da
Carlo
.
Carlo
festeggiava
il
compleanno
.
Das
"
da
"
muss
man
weglassen
,
oder
?
2.
Maria
avrebbe
dato
una
bella
festa
.
Una
bella
festa
sabrebbe
stata
data
da
Maria
.
3
.
Tanti
studenti
frequenteranno
i
corsi
d
'
italiano
.
I
corsi
d
'
italiano
saranno
/
verranno
frequenterati
dagli
studenti
.
Das
"
tanti
"
muss
man
weglassen
,
oder
?
4.
La
storia
era
stata
raccontata
dai
bambini
.
I
bambini
avevano
raccontati
la
storia
.
Warum
nimmt
man
da
das
"
avere
"?
Danke
!
Liebe
Grüße
von
Nicole
18900274
Antworten ...
wollemaus
Moderator
.
EN
DE
SP
IT
➤
Re:
L
'
attivo
e
il
passivo
Zu
deiner
ersten
Frage
:
Das
"
da
"
im
Passivsatz
würdest
du
,
wenn
du
diesen
Satz
übersetzt
,
mit
"
durch
"
oder
"
von
"
übersetzten
.
In
der
Aktivform
brauchst
du
es
nicht
...
ganz
wie
im
Deutschen
:
Der
Geburtstag
wurde
von
Carlo
gefeiert
.
Carlo
feierte
den
Geburtstag
.
Warum
im
dritten
Beispiel
in
der
Passivform
das
"
tanti
"
herausgenommen
wurde
,
weiß
ich
auch
nicht
.
Ich
denke
,
man
hätte
auch
sagen
können
"
verranno
frequentati
da
tanti
studenti
".
Im
vierten
Beispiel
musst
du
für
die
Aktivform
natürlich
"
avere
"
nehmen
,
da
sich
"
raccontare
"
normalerweise
mit
"avere"
konjugiert
.
18900470
Antworten ...
nächste Seite
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
È
É
Ì
Í
Ï
Ò
Ó
Ù
Ú
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
è
é
ì
í
ï
ò
ó
ù
ú
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X