Deutsch▲ ▼ Kroatisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Graffiti n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. grafiti m, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
- - Instrumentativ
Lokativ
nur Nom. u.Mz.. Auch Mz.Nom.des Vokabels Graphit.
Substantiv
Dekl. Schwiegereltern f, pl
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
=Eltern des Ehemannes
svekar i svekrva n, pl
fam. familiär Substantiv
Dekl. Tante (Ehefrau des Onkels) f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ujna f
fam. familiär Substantiv
Dekl. Ernten n
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(der Vorgang des Erntens)
Dekl. branje n
Substantiv
Dekl. Spielplan m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. repertoar m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
repertoare repertoari Instrumentativ
Lokativ
Substantiv
Dekl. Spielplan m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. raspored m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
rasporede rasporedi Instrumentativ
Lokativ
Substantiv
Dekl. Spielplan Theater m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. predstava Substantiv
Dekl. Mangobaumsame m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Same des afrikan.Mangobaums
Dekl. dika f
Substantiv
Dekl. Spielplan des Fußballvereins m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
raspored utakmica Substantiv
Dekl. Spielplan im Theater m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
predstava u kazalištu Substantiv
Dekl. der Wilde Westen m
Divlji zapad m
geogr Geografie Substantiv
Dekl. Tante des Vaters, Großtante väterlicherseits f
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. pratetka f
Substantiv
Dekl. Wendekreis des Krebses m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rakova obratnica f
Substantiv
Dekl. Anstieg des Wasserstands / Wasserstandes m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
porast vodostaja Substantiv
Dekl. Wendekreis des Steinbocks m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Jarčeva obratnica f
Substantiv
ihn des Mordes verdächtigen
sumnjičiti ga za ubojstvo
in Bezug auf das Gehirn, bezüglich des Gehirns m.,w.,n.
moždani, moždana, moždano mediz Medizin , zoolo Zoologie Adjektiv
Dekl. Freispruch des Angeklagten m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
oslobađanje optuženika Substantiv
oberhalb des Fensters
iznad prozora m.,Gen.
oberhalb des Tisches
iznad stola m.,Gen.
oberhalb des Schranks
iznad ormara m.,Gen.
Jahrestag des Bestehens
obljetnice postojanja
im Namen des Gesetzes
u ime zakona
am Vorabend des Krieges
uoči rata m.,Ez.
wegen des schlechten Wetters
zbog lošeg vremena
(das) Recht des Stärkeren
pravo jačega, zakon jačega
Systemratte übertragen , Verwaltungsangestellte des Systems neuzeitlich f
Dekl. pljačkašica fig figürlich , polit Politik , übertr. übertragen , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , NGO Nicht Regierungsorganisationen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen , Agenda Agenda Substantiv
Dekl. Verantwortliche m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. odgovoran m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Vokativ
odgovorni odgovorni Instrumentativ
Lokativ
Anmerkung: Substantiv, das auch in d.Form des Adj. dekliniert werden kann
Substantiv
Dekl. Flüsschen, kleiner Fluss
Dekl. rječica f
geogr Geografie Substantiv
Einverständnis zur Veröffentlichung des Fotos
odobrenje da fotografija može objaviti
der Glanz des Goldes, der Sterne
sjaj zlata, sjaj zvijezda
die linke Seite des Boots
lijevi bok broda
der letzte Tag des Monats
zadnji dan u mjesecu
den Beruf des ... ausüben / von Beruf ... sein
biti ... po zanimanju
Dekl. Doppelte m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. dvostruko n
duplo
Substantiv
unweit des Hotels, nahe dem Hotel
blizu hotela Gen
haben Sie den Fahrplan des Zuges?
imate li vozni red vlakova?
vom trügerischen Glanz des Reichtums geblendet
zaslijepljen varavim sjajem raskoši (raskosi)
der Glanz der Jugend, des Reichtums, des Ruhms, der Schönheit
sjaj / blistavost mladosti, bogatstva, slave, ljepote
nicht auf dem Boden des Gesetzes stehen
biti izvan zakona
neuer m.,w.,n.
noviji, novija, novije Komparativ des Adjektivs nov
Adjektiv
nördlichster, nördlichste, nördlichstes m.,w.,n.
najsjeverniji, najsjevernija, najsjevernije Superlativ des Ew. sjeverni
Adjektiv
trockenster, trockenste, trockenstes m.,w.,n.
najsuši, najsuša, najsuše Superlativ des Ew. suh
Adjektiv
saftiger, saftigere, saftigeres
sočniji, sočnija, sočnije Komparativ des Adjektivs sočan
Adjektiv
saftigster, saftigste, saftigstes
najsočniji, najsočnija, najsočnijo Superlativ des Adjektivs sočan
Adjektiv
leiser m.,w.,n.
tiši, tiša, tiše Komparativ des Adjektivs tih
Verb
leisester, leiseste, leisestes
najtiši, najtiša, najtišo Superlativ des Adjektivs sočan
Adjektiv
nördlicher m.,w.,n.
sjeverniji, sjevernija, sjevernije Komparativ des Ew. sjeverni
Adjektiv
nahe dem Fenster; in der Nähe des Fensters
blizu prozora Gen blizu verlangt Genitiv
Zungenbrecher An der Spitze des Berges wackelt die Weide.
Navrh brda vrba mrda.
mehrere Individuen töten
pobiti ein perf.Verb des imperf.Verbes biti
Verb
verunreinigen
isprljati, isprljati Verb
dichtester m.,w.,n.
najgušći, najgušća, najgušćo Superlativ/2. Steig. des Ew. gust
Adjektiv
Auf dem Gipfel des Berges wackelt eine Weide. (Zungenbrecher)
na vrh brda vrba mrda.
trockener m.,w.,n.
suši, suša, suše Komparativ des Ew. suh
Adjektiv
das Auto des Neffen ist schön. Gen
auto (od) nećaka je lijepo. / nećakovo auto je lijepo. Gen
wenn der Anblick des Anderen den eigenen Verstand verdreht
kad ti pogled na dragu osobu pomuti moza
Das Licht ist immer am Ende des Tunnels.
svjetlo je uvijek na kraju tunela.
begraben / ich begrabe
pokopati / ja pokopam ein perf.Verb des imperf.Verbes kopati
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 22.05.2025 0:47:44 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2