pauker.at

Manx Deutsch war maßgebend für

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
maßgebend sein für intransitiv
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
figVerb
steuern
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
Verb
leiten
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
Verb
lenken
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
Verb
leiten
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
figVerb
regieren
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
lingu, allgVerb
verwalten
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill Verb
regeln
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
figVerb
zügeln
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
Verb
bestimmen
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
figVerb
beherrschen
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill
VN: reill, reilley
fig, allgVerb
führen
english: govern (verb): I. regieren (auch linguistisch), beherrschen (auch figürlich); II. leiten, führen, verwalten, lenken; III. (figürlich) regeln, bestimmen, maßgebend sein für, leiten; IV. beherrschen, zügeln; V. regeln, steuern; VI. regieren, herrschen (auch figürlich);
reill Verb
bewilligen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
lottVerb
auslosen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
lottVerb
bestimmen für
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
lottVerb
abtreten
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
lottVerb
kämpfen
english: make war (verb): I. Krieg führen, kämpfen
cagg Verb
zu-, aus-, verteilen
english: allot (verb): I. zu-, aus-, verteilen, auslosen; II. bewilligen, abtreten; III. bestimmen (to, for / für)
lottVerb
Konjugieren glauben
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
Konjugieren denken
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh Verb
Krieg führen
english: make war (verb): I. Krieg führen, kämpfen
cagg Verbrechersynd., NGO, AgendaVerb
angenehm sein
english: please: I. gefallen, Anklang finden, angenehm sein, zusagen
aillVerb
ein Vorwurf sein für
english: reproach {s}, {verb}: I. Vorwurf {m}, Tadel {m}; II. {fig.} Schande für / reproach to: bring reproach (up)on / jmdn. Schande machen; III. {v/t} vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen, jmdn. tadeln (for / wegen); IV. jmdm. Vorwürfe machen; V. (etw.) tadeln; VI. {fig.} ein Vorwurf sein für, (etw.) mit Schande bedecken;
oltooan
VN: oltooaney, oltooan
Verb
zart, weich, sanft sein intransitiv
english: be tender (verb): I. zart, weich, sanft sein, empfindsam sein;
meiygh
VN: meiyghey, meihaghey
Verb
empfindsam sein intransitiv
english: be tender (verb): I. zart, weich, sanft sein, empfindsam sein;
meiygh
VN: meiyghey, meiyghaghey
Verb
von Wert sein intransitiv
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
coont
VN: coontey
Verb
vermuten
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
meinen
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
sollen
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
halten für Akkusativ
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
Konjugieren sich vorstellen
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
verwerfen transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
Verb
voraussetzen
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
annehmen
english: suppose (verb): I. {v/t} annehmen, sich vorstellen; II. vermuten, glauben, meinen; III. (mit Akkusativ und Infinitiv) halten für; IV. voraussetzen; V. sollen; VI. {v/i} denken, glauben, vermuten;
shell, shellagh
VN: shein, sheiltyn, sheltyn
Verb
argwöhnisch sein
english: suspect {verb}: I. verdächtigen, einen Verdacht hegen; II. argwöhnen, befürchten; III. für möglich halten, halb glauben; IV. vermuten, glauben; V. (Echtheit, Wahrheit, etc.) anzweifeln, misstrauen; VI. einen Verdacht hegen, argwöhnisch sein, misstrauisch sein; VII. {s} Verdächtige(r) {mf}, verdächtige Person {f}, Verdachtsperson {f}; VIII. {adj.} suspect / verdächtig, suspekt, auch figürlich: fragwürdig;
ourys
VN: ourys
Verb
tadeln transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
fig, Manipul. Prakt.Verb
verurteilen transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
fig, Manipul. Prakt.Verb
für seeuntüchtig erklären transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
navig, VerwaltungsprVerb
erwidert
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
tadeln
english: reproach (verb) {s}: I. Vorwurf {m}, Tadel; II. {figürlich} Schande {f}; III. vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen; IV. jmdm. Vorwürfe machen, jmdn. tadeln; V. etwas tadeln; VI. {figürlich} ein Vorwurf sein für etwas, etwas mit Schanden bedecken;
oanluck
VN: oanluck, oanluckey
Verb
heimgezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
zurückerstattet
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
verdammen transitiv
english: deyr (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
relig, Verwaltungspr, kath. Kirche, Verbrechersynd.Verb
für gebrauchsunfähig oder gesundheitsschädlich erklären transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
Verwaltungspr, NGO, Verwaltungsfachang. Verb
beschlagnahmen transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. , Manipul. Prakt.Verb
vergolten
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
verurteilen transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrit
recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd.Verb
zurückerstattet
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
zurückgezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
rechnen transitiv intransitiv
english: count (verb): I. {v/t} zählen, aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen; count the cost: a) die Kosten berechnen, b) {figürlich} die Folgen bedenken, sich ausrechnen; II. zählen, mitzählen, einschließen, berücksichtigen; III. erachten, schätzen, halten für; IV. {v/i} zählen, rechnen; V. mitzählen, von Wert sein;
coont
VN: coontey
Verb
missbilligen transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
Verb
anzünden transitiv
english: kindle (verb): I. anzünden, entzünden; II. {fig.} entflammen, entzünden, entfachen; (Interesse) wecken, anstecken; III. erleuchten; IV. {v/i} auch fig.: Feuer fangen, aufflammen; V. {fig.: kindle at} a) sich erregen (über); b) sich begeistern (für);
foadd
VN: foaddey
Verb
Schwerkranke aufgeben transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
mediz, Verbrechersynd., Verwaltungsfachang. Verb
als Verfallen erklären transitiv
english: condemn (verb): I. {v/t} verdammen, verurteilen, missbilligen, tadeln; II. {Jura} verurteilen; III. {Jura} als verfallen erklären, beschlagnahmen, {Amerik.} (zu öffentlichen Zwecken) enteignen; IV. verwerfen; für gebrauchsunfähig oder unbewohnbar oder gesundheitsschädlich oder seeuntüchtig erklären; {Schwerkranke} aufgeben;
deyr, deyree
VN: deyrey
recht, jur, Verwaltungspr, Verbrechersynd., Manipul. Prakt.Verb
erleuchten transitiv
english: kindle (verb): I. anzünden, entzünden; II. {fig.} entflammen, entzünden, entfachen; (Interesse) wecken, anstecken; III. erleuchten; IV. {v/i} auch fig.: Feuer fangen, aufflammen; V. {fig.: kindle at} a) sich erregen (über); b) sich begeistern (für);
foadd
VN: foaddey
Verb
entfachen transitiv
english: kindle (verb): I. anzünden, entzünden; II. {fig.} entflammen, entzünden, entfachen; (Interesse) wecken, anstecken; III. erleuchten; IV. {v/i} auch fig.: Feuer fangen, aufflammen; V. {fig.: kindle at} a) sich erregen (über); b) sich begeistern (für);
foadd
VN: foaddey
figVerb
vorhalten
english: reproach (verb) {s}: I. Vorwurf {m}, Tadel; II. {figürlich} Schande {f}; III. vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen; IV. jmdm. Vorwürfe machen, jmdn. tadeln; V. etwas tadeln; VI. {figürlich} ein Vorwurf sein für etwas, etwas mit Schanden bedecken;
oanluck
VN: oanluck, oanluckey
Verb
vorwerfen transitiv
english: reproach (verb) {s}: I. Vorwurf {m}, Tadel; II. {figürlich} Schande {f}; III. vorwerfen, vorhalten, zum Vorwurf machen; IV. jmdm. Vorwürfe machen, jmdn. tadeln; V. etwas tadeln; VI. {figürlich} ein Vorwurf sein für etwas, etwas mit Schanden bedecken;
oanluck Verb
sich begeistern intransitiv
english: kindle (verb): I. anzünden, entzünden; II. {fig.} entflammen, entzünden, entfachen; (Interesse) wecken, anstecken; III. erleuchten; IV. {v/i} auch fig.: Feuer fangen, aufflammen; V. {fig.: kindle at} a) sich erregen (über); b) sich begeistern (für);
foadd
VN: foaddey
figVerb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.06.2024 12:42:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken