pauker.at

Manx Deutsch drücken auf

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
(An-/Auf)Schwellen
n
att
VN
Substantiv
aufzählen
english: recount
aachoearrooVerb
neu drucken
english: reprint, reset
aachlouVerb
neu auflegen
english: reprint, reset
aachlouVerb
sich berufen (auf/acc.)
english: appeal, rehear
aachlashtynVerb
aufrüsten
english: recommission, refit, rearmament, rearm
aa-armalmilitVerb
schwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
sich aufblähen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
Sehr gut!
Antwort auf Wie geht's? / Very well!
Feer vie!
Danke dir!
Du-Form; Antwort auf Frage; Thank you!
Gura mie ayd!
sich aufblähen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
zählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
aufrechnen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
Danke Ihnen!
Höflichkeitsform; Antwort auf Frage; Thank you!, vous-form
Gura mie eu!
!
anschwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
aufschwellen
english: swell (verb): I. (an-/auf)schwellen, sich aufblähen
att Verb
zusammenzählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earrooVerb
aufzählen
english: to number: I. zusammenzählen, aufrechnen; II. zählen; III. (auf)zählen)
earro Verb
Konjugieren leben
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
beagh, bagh
VN: beaghey, baghey
Verb
auflecken
english: lick (up) (verb): I. {v/t} (be-, ab)lecken, lecken an [Dativ]; lick up / auflecken;
shliee Verb
aufnehmen
english: pick, pick up (verb): I. aufhacken, aufpicken; II. {figürlich} (sorgfältig) auswählen, (her)aussuchen; III. aufheben, aufnehmen;
teiy Verb
aufheben
english: pick, pick up (verb): I. aufhacken, aufpicken; II. {figürlich} (sorgfältig) auswählen, (her)aussuchen; III. aufheben, aufnehmen;
teiy
VN: teiy
Verb
aufhacken
english: pick, pick up (verb): I. aufhacken, aufpicken; II. {figürlich} (sorgfältig) auswählen, (her)aussuchen; III. aufheben, aufnehmen;
teiy
VN: teiy
Verb
aufflammen intransitiv
english: blaze (verb): I. {v/i} flammen, aufflammen, lodern, auflodern, brennen, entbrennen (alle auch fig.); II. {v/t} Bäumen anschalmen;
loss
VN: lossey
fig, allgVerb
aufpicken
english: pick, pick up (verb): I. aufhacken, aufpicken; II. {figürlich} (sorgfältig) auswählen, (her)aussuchen; III. aufheben, aufnehmen;
teiy
VN: teiy
Verb
auflodern
english: blaze (verb): I. {v/i} flammen, aufflammen, lodern, auflodern, brennen, entbrennen (alle auch fig.); II. {v/t} Bäumen anschalmen;
loss
VN: lossey
fig, allgVerb
auftauen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu Verb
Dekl. Auftauen
n

english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniufigSubstantiv
auftauen
english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu figVerb
wiegen transitiv
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihagey
fig, allgVerb
Und Ihnen? / Und Ihnen selbst?
Rückfrage auf Wie geht es Ihnen?; Zurück-Erkundigung beim Gegenüber in der Höflichkeitsform; And yourself?, tu-form
As shiu hene?
lasten transitiv
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
fig, übertr.Verb
erwägen transitiv
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
fig, übertr.Verb
abwägen transitiv
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
fig, übertr.Verb
(nieder)drücken
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
Verb
abwiegen transitiv
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
Verb
ins Gewicht fallen
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
Verb
ausschlaggebend sein
english: weigh (verb), (s): I. {s}: Wiegen {n}; II. {v/t} wiegen, abwiegen (by / nach); III. (in der Hand) wiegen; IV. {figürlich} (sorgsam) erwägen, abwägen (with, against / gegen): weigh one's words / seine Worte abwägen; V. weigh anchor {Schifffahrt}: a) den Anker lichten; b) auslaufen; VI. niederdrücken, drücken; VII. {v/i} wiegen, (4 Kilo etc.) schwer sein; VIII. {fig.} (schwer, etc.) wiegen, ins Gewicht fallen, ausschlaggebend sein (with s.o. / bei jmdm.); weigh against s.o. / a) gegen jmdn. sprechen; b) gegen jmdn. ins Feld geführt werden; IX. {fig.} lasten (on, upon / auf [Dativ]);
meih
VN: meihey, meihaghey
fig, übertr.Verb
Dekl. Wringen, Winden, Auswinden, Pressen --
n

english: wring (verb), (s): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faastey, faast
VN: faastey, faast
Substantiv
aufreizen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
brasn
VN: brasney, brasnaghey
Verb
Konjugieren wohnen
english: dwell, live, feed (verb): I. wohnen, leben; II. dwell on / verweilen bei, näher eingehen auf [Akkusativ], Nachdruck legen auf [Akkusativ]; III. {Musik} dwell on / (Ton) (aus)halten; IV. dwell in / begründet sein in [Dativ]
beagh, bagh
VN: beaghey, baghey
Verb
durchstechen
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
Verb
lochen
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
Verb
pikieren
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
landwVerb
piken
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
Verb
prickeln
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
Verb
aufbringen
english: provoke (verb): I. provozieren: a) erzürnen, aufbringen; b) (etwas) (Gefühl, etc.) hervorrufen, auch (Gefühl): erregen; c) jmdn. aufreizen, herausfordern;
brasn
VN: brasney, brasnaghey
Verb
stechen
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
VN: broddey
Verb
wringen transitiv
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
winden transitiv
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
einstechen
english: prick (verb): I. {v/i} einstechen, durchstechen, piken; II. lochen; prick out / ausstechen; III. {Landwirtschaft} pikieren; IV. prickeln auf / in [Dativ]; V. {v/i} stechen; VI. prickeln;
brod
{(VN: broddey}
Verb
Und dir? / Und selbst?
Rückfrage auf Wie geht es dir?, Zurück-Erkundigung nach dem Wohlbefinden des Gegenübers, Du-Form; And yourself? tu-form
As oo hene
Dekl. Tauwetter -
n

english: thaw (verb): I. {v/i} (auf)tauen, schmelzen; II. (Wetter) tauen; III. {figürlich} auftauen; IV. {v/t} schmelzen, auftauen; V. auch thaw out / {figürlich} jmdn. zum Auftauen bringen; VI. Tauen {n}, Auftauen {n}; VII. Tauwetter {n} {auch politisch}; VIII. {figürlich} Auftauen {n};
theinniu
VN: theinniu
polit, allgSubstantiv
verdrehen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
die Hände verzweifelt ringen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey
Verb
drücken Schuhe
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast braagyn Verb
entreißen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
verzerren
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
abdrehen einem Tier den Hals
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 20.06.2024 4:37:15
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken