pauker.at

Manx Deutsch Geld

Übersetze
FilternSeite < >
DeutschManxKategorieTyp
Dekl. Geld -er
n
argidSubstantiv
kastrieren Tiere
english: spey, geld: I. (Tier) kastrieren, verschneiden (to geld)
spoiyVerb
verschneiden
english: spey, geld: I. (Tier) kastrieren, verschneiden (to geld)
spoiy Verb
husten intransitiv
english: cough (s) (verb): I. Husten {m}: give a cough / einmal husten; II. {v/i} husten; III. {mot., fam.} stottern, husten (Motor); IV. {v/t} cough out or up / aushusten; V. cough up {slang} / herausrücken mit (Geld, der Wahrheit, etc.); VI. Husten... (in zusammengesetzten Wörtern); cough drop / Hustenbonbon {n};
moughaney
VN: moughaney
Verb
vergolten
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
zurückerstattet
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
zurückgezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
heimgezahlt
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
erwidert
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitfigAdjektiv
zurückerstattet
english: repaid (verb): I. zurückgezahlt, zurückerstattet (Geld, etc.); II. {fig.} (Besuch, Gruß, Schlag, etc.) erwidert; (Böses) heimgezahlt, vergolten; III. {jmdn.} belohnt; (auch Wirtschaft, Handel) entschädigt (for / für); VI. vergolten (with / mit);
aa-eeckitAdjektiv
stottern, husten ugs., Auto
english: cough (s) (verb): I. Husten {m}: give a cough / einmal husten; II. {v/i} husten; III. {mot., fam.} stottern, husten (Motor); IV. {v/t} cough out or up / aushusten; V. cough up {slang} / herausrücken mit (Geld, der Wahrheit, etc.); VI. Husten... (in zusammengesetzten Wörtern); cough drop / Hustenbonbon {n};
moughaney fam., mot.
VN: moughaney
auto, umgsp, fam.Verb
Konjugieren eröffnen Kredit
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiahtey
finanVerb
deponieren Geld
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght argid
VN: lhiaghtey
Verb
erstatten Anzeige
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
hinterlegen Geld
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght argid
VN: lhiaghtey
Verb
landen Schlag
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
einreichen Antrag, Beschwerde
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
logieren
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
einlegen Berufung, Protest
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
hineinjagen Kugel, Messer, etc.
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
aufnehmen
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
in Untermiete nehmen
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
unterbringen
english: lodge (verb): I. {v/t} (jmdn.) a) unterbringen, aufnehmen; b) in Untermiete nehmen; II. (Geld) deponieren, hinterlegen; II. {Finanz} (Kredit) eröffnen; IV. (Antrag, Beschwerde) einreichen, (Anzeige) erstatten, (Berufung, Protest) einlegen (with / bei); V. (Kugel, Messer, etc.) (hinein-)jagen, (Schlag) landen;
lhiaght
VN: lhiaghtey
Verb
Dekl. Wringen, Winden, Auswinden, Pressen --
n

english: wring (verb), (s): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faastey, faast
VN: faastey, faast
Substantiv
wringen transitiv
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
winden transitiv
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
die Hände verzweifelt ringen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey
Verb
verdrehen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
verzerren
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
entreißen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
drücken Schuhe
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast braagyn Verb
sich küssen
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
paag
VN: paagey
Verb
küssen
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
paag
VN: paagey
Verb
sich leicht berühren
english: kiss (verb): I. {v/t} küssen / kiss away: Tränen wegküssen; kiss s.o. good night / jmdm. einen guten Nachtkuss geben; kiss s.o. goodbye / jmdm. einen Abschiedskuss geben; you can kiss your money goodbye {fam.} / dein Geld hast du gesehen, von deinem Geld kannst du Abschied nehmen; II. {v/i} sich küssen: kiss and make up / sich mit einem Kuss versöhnen; III. {fig.} sich leicht berühren;
paag
VN: paagey
Verb
abringen transitiv
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
auswinden landschaftlich, schweiz., österr.
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
landsch, schweiz., österr., CHVerb
erpressen Geld transitiv
english: wring (verb), (s): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast argid
VN: faastey, faast
Verb
umdrehen jmd. den Hals
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
abdrehen einem Tier den Hals
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen
english: wring (verb): I. {v/t} wringen, winden; II. a) (einem Tier den Hals) abdrehen; b) {jmdm.} den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) (die Hände verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. (Schuhe) drücken; VI. abringen, entreißen, auswinden; VII. (Geld, Zustimmung) erpressen; VIII. {s}: Wringen {n}, Winden {n}, Auswinden {n}, Pressen {n}; Druck {m}
faast
VN: faastey, faast
Verb
ersetzen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
Verb
austauschen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
Verb
austauschen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
Verb
wechseln Geld transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree argid
VN: coonrey
Verb
vertauschen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
Verb
tauschen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
Verb
eintauschen Geld transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree argid
VN: coonrey
Verb
umtauschen transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: connrey
Verb
umwechseln Geld transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree argid
VN: coonrey
Verb
auswechseln transitiv
english: exchange (verb), (s): I. {v/t} austauschen, umtauschen (gegen), vertauschen (mit); II. (Geld) eintauschen, wechseln, umwechseln (for / gegen); III. (gegenseitig Blicke, Küsse, Plätze) tauschen; (Grüße, Gedanken, Gefangene etc.) austauschen; (Worte, Schüsse, etc.) wechseln; exchange blows / sich prügeln; IV. ersetzen durch / exchange for; V. {Handwerk, Technik} auswechseln; VI. {v/i} exchange for / wert sein; VII. {s} Tausch (auch beim Schach); Austausch {m}; Umtausch {m}, Auswechselung {f}, Tauschhandel {m}; VIII. {Handel, Wirtschaft} a) Wechseln {n}, Umwechseln {n}, Wechselverkehr {m}; IX. {Handwerk, Wirtschaft} Börse {f}; X. Fernsprechamt {n}, Vermittlung {f};
coonree
VN: coonrey
techn, Handw.Verb
Konjugieren schließen transitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
Verb
mit Schleusen versehen Kanal
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
Verb
ineinander schlingen transitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
Verb
sich einschlagen lassen intransitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass auto, technVerb
sich schließen lassen intransitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass Verb
blockieren Räder intransitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
auto, technVerb
ineinander greifen intransitiv
english: lock (verb): I. {v/t} abschließen, zuschließen, schließen, verschließen, zusperren, verriegeln; II. auch lock up: a) jmdn. einschließen, einsperren, sperren; III. (in die Arme) schließen, auch Ringen: umfassen, umklammern, locked: a) eng umschlungen, b) festgekeilt, {figürlich} fest sitzend; c) ineinander verkrallt: locked in conflict; IV. ineinander schlingen, (die Arme) verschränken; V. {Technik} sperren, sichern, arretieren, festklemmen; VI. {Motor} (Räder) blockieren; VII. {Schifffahrt} schleusen, durchschleusen; VIII. {Kanal} mit Schleusen versehen; IX. {Finanz} (Geld) festlegen, anlegen; X. {v/i} schließen, abschließen; XI. sich schließen lassen; XII. {Technik} ineinander greifen, einrasten; XIII. {Motor} a) sich einschlagen lassen; b) blockieren (Räder); XIV. geschleust werden (Schiff);
glass
VN: glassey
technVerb
(aus)wringen transitiv
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
faast Verb
auswinden
english: wring (verb): I. (aus)wringen, auswinden; II. a) einem Tier den Hals abdrehen; b) jmdm. den Hals umdrehen; III. verdrehen, verzerren; IV. a) Hände (verzweifelt) ringen; b) jmdm. die Hand kräftig drücken, pressen; V. jmdn. drücken (Schuh etc.); VI. wring s.o. heart (figürlich) jmdm. sehr zu Herzen gehen, jmdm. ans Herz greifen; VII. abringen, entreißen, winden (from s.o. / jmdm.): wring admitation from / jmdm. Bewunderung abnötigen; VIII. (figürlich) Geld, Zustimmung erpressen (from, out of / von); IX. Wringen {n}, (Aus)Winden {n}, Pressen {n}, Druck {m}: give s.th. a wring / Hand, Wäsche;
faast Verb
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 21.06.2024 4:48:30
neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit
Ä
  <-- Eingabehilfe einblenden - klicken