Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Brut -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
mittelhochdeutsch bruot zu brühen alte Bedeutung hiervon erwärmen
Dekl. ál [Sing. Nom.: an t-ál, Gen.: áil, Dat.: don ál / leis an ál; Pl. Nom.: na hálta, Gen.: na n-álta, Dat.: leis na hálta] álta m X ál [a:l], álta [ɑ:lhə]; Substantiv
Dekl. Schluckauf Schluckaufe, Schluckaufs m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen); nach niederdeutsch Sluck-up; Aufschlucken, Aufschlucker [aileag] ausgesprochen: alag [der Schluckauf: an t-ailag [ausgeprochen: ən tal'ag] im Deutschen auch: Hicker, Hickerchen, Hickup; lautmalend für den Hick;
Dekl. aileacht [Sing. Nom.: an aileacht, Gen.: na haileachta, Dat.: leis an aileacht / don aileacht; Plural: Nom.: na haileachtaí, Gen.: na n-aileachtaí, Dat.: leis na haileachtaí]] f X An Tríú Díochlaonadh; aileacht [al'axt], Sing. Gen.: aileachta [al'axt]; Substantiv
hell, klar, freundlich [fig. Wetter], geliebt(e,er) Anrede in Briefen Konversation
geal [g'al] geal [g'al];
Sing. {f}:
Gen.: gil; Adjektiv
leicht, ein wenig, ein bisschen, ein Stückchen, ein bisserl ugs. ; a bissi / al bissl dialektal Englisch: a bit
smuta smuta [smutə]
Wurf (Ferkel, etc.) m Die 1. Deklination im Irischen; engl.: litter, brood
ál [Sing. Nom.: an t-ál, Gen.: an áil, Dat.: don ál / leis an ál; Plural: Nom.: na hálta, Gen.: na n-álta, Dat.: leis na hálta] álta m An Chéad Díochlaonadh; ál [ɑ:l], Sing. Gen.: áil, Plural: álta [ɑ:lhə]; zoolo Zoologie Substantiv
anmelden ich melde an / liostálaim [im Irischen: Stamm: liostáil, Verbaladjektiv/Partizip II: liostáilte, Verbalnomen: liostáil; Verb der 1. Konjugation/an Chéad Réimniú auch wenn es mehrsilbig ist; meistens aus der Entstehung von Fremdwörtern, welche in die irische Sprache übernommen wurden, wird in bestimmten Tempi entpatalisiert sprich von -áil zu -ál]
liostálaim Präsens:
autonom: liostáiltear;
Präteritum:
autonom: liostáladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: liostáiltí;
Futur:
autonom: liostálfar;
Konditional:
autonom: liostálfaí;
Imperativ:
autonom: liostaíltear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go liostáiltear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá liostáiltí;
Verb
fig figürlich lichtvoll; hell, weiß [Sinn: lichtdurchflutet, hell]
geal [gʹal] geal [g'al];
Sing. {f}
Gen.: gil; fig figürlich Adjektiv
▶ licht [Sinn: von angenehmer heller Farbe]
geal [gʹal] geal [g'al];
Sing. {f}:
Gen.: gil; Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.02.2023 11:46:02 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 1