|  | Deutsch▲▼ | Irisch▲▼ | Kategorie | Typ |  | 
|  | Dekl. Rache, Vergeltung f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Beispiel: | 1. Rache nehmen an jemanden {Dat.} |  |  | 2. sich rächen an jemanden / Vergeltung an jemanden üben |  |  | 3. rachsüchtiger Plan  {m} / rachsüchtige Absicht {f} | 
 | Dekl. díoltas [Sing. Nom.: an díoltas, Gen.: an dhíoltais, Dat.: don díoltas / leis an ndíoltas] m 
 An Chéad Díochlaonadh; díoltas [dʹi:lhəs], Sing. Gen.: díoltais; | Beispiel: | 1. díoltas a dhéanamh ar dhuine |  |  | 2. díoltas a dhéanmah ar dhuine |  |  | 3. rún díoltais {m} | 
 |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Geheimnis -se n  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen [schwacher Plural] | Synonym: | Absicht {f}, Geheimnis | 
 | Dekl. rún rúin [Nom./Dat.], rún [Gen.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; rún [ru:n]/[rʎn]; |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Ansturm mmaskulinum, Run mmaskulinum, Vorwärtsstürmen nneutrum, Rasen nneutrum m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. fuadar m 
 An Chéad Díochlaonadh; fuadar [fuədər], Sing. Gen.: fuadair  |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. Absicht -en f  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen [schwacher Plural im Irischen]; | Dekl. rún rúin [Nom./Dat.], rún [Gen.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; rún [ru:n], Sing. Gen.: rúin; Plural: Nom./Dat.: rúin, Gen.: rún, Vok.: a rhúna |  | Substantiv |  | 
|  | Dekl. rachsüchtiger Plan / rachsüchtige Absicht ffemininum Plänen, Absichten m  X | bestimmt | Einzahl | Mehrzahl |  |  |  | Nominativ |  |  |  |  |  |  |  | Genitiv |  |  |  |  |  |  |  | Dativ |  |  |  |  |  |  |  | Akkusativ |  |  |  |  | 
 
 Die 1. Deklination im Irischen; | Dekl. rún díoltais [Sing. Nom.: an rún díoltaís, Gen.: an rúin díoltais, Dat.: don rún díoltais / leis an rún díoltais] rúin díoltais [Nom./Dat.], rún díoltas [Gen.], a rúna díoltas [Vok.] m 
 An Chéad Díochlaonadh; rún díoltais [ru:n_dʹi:lhiʃ]; |  | Substantiv |  | 
|  | Rache nehmen an jemanden (Dat.) | díoltas a dhéanamh ar |  | Redewendung |  | 
|  | Vergeltung üben oder sich rächen an | díoltas a dhéanamh ar dhuine |  | Redewendung |  | 
|  | lassen [irreg.]  transitiv 
 ich lasse = leaogaim [Stamm im Irischen: leog; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leogaint; Verbaladjektiv: leogaithe] | Beispiel: | lass mich allein |  |  | veranlassen |  |  | erlauben, gestatten |  |  | ein Geheimnis raus lassen |  |  | loslassen |  |  | aus lassen (weg lassen, außen vor lassen) |  |  | ich lasse weg, ich lasse aus |  |  | etwas runterlassen |  |  | etwas weiter gehen lassen |  |  | jmdn. rein /hinein lassen | 
 | leogaim 
 leogaim [lʹogimʹ], leogaint [lʹogʹintʹ];
Präsens:
autonom: leogtar;
Präteritum:
autonom: leogadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leogtaí;
Futur:
autonom: leogfar;
Konditional:
autonom: leogfaí;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leogtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leagtaí;
Verbalnomen: leogaint;
Verbaldadjektiv: leogaithe; | Beispiel: | leog dom féin |  |  | leogaim do |  |  | leogaim do |  |  | run a leogaint uait |  |  | leogaint uaidh |  |  | leog amach |  |  | leogaim amach |  |  | rud leogaint anuas |  |  | rud a leogaint chun cinn |  |  | duine leogaint isteach | 
 |  | Verb |  | 
|  | spielen  transitiv 
 ich spiele /imrím [im Irischen: synkopiertes Verb auf ir;  
 kein Infinitiv im Irischen | Beispiel: | 1. ich spiele |  |  | 2. ein Spiel spielen (mit jemanden) |  |  | 3. jemanden einen Streich spielen |  |  | 4. (aus)üben; anrichten oder verursachen (Chaos z.B), stiften (wie z. B. Unruhe) {Verben, im Irischen imirt + ar} |  |  | 5. das Leben für etwas riskieren |  |  | 6. das Leben für etwas einsetzen {fig.}, das Leben aufs Spiel setzen |  |  | 7. tun was man will mit jemanden (Spielchen mit jemanden spielen, negativ hier) |  |  | 8. Todeskampf {m} |  |  | 9. Karten spielen |  |  | 10. Rache an jemanden ausüben / sich bei jemanden revangieren (hier negativer Sinn) | 
 | imrím 
 imrím [imʹi'rʹi:mʹ], imirt [imʹirtʹ],
Präsens: 
autonom: imrítear;
Präteritum:
autonom: imríodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'imrítí;
Futur:
autonom: imreofar;
Konditional:
autonom: d'imreofaí;
Imperativ:
autonom: imrítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-imrítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-imrítí;
Verbalnomen: imirt;
Verbaladjektiv: imeartha;
 | Beispiel: | 1. imrím |  |  | 2. ag imirt chluiche (le duine) |  |  | 3. cleas a dh’imirt ar dhuine |  |  | 4. imirt ar |  |  | 5. anam a dh’imirt le rud |  |  | 6. anam a dh'imirt le rud |  |  | 7. do thoil a dh’imirt ar dhuine |  |  | 8. imirt anama |  |  | 9. ag imirt chártaí/cártaí |  |  | 10. díoltas a dh’imirt ar dhuine | 
 |  | Verb |  | 
| Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 31.10.2025 20:19:56 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen Häufigkeit 1
 |