Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
▶ ▶ ▶ ▶ Konjugieren gehen intransitiv
Konjugieren alt veraltet beirim Verb
(es) wagen transitiv ich wage es = leomhaim [Stamm im Irischen: leomhaigh, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leomhadh; Verbaladjektiv: leomhaite]
Konjugieren leomhaim leomhaim [lʹo:mʹ], leomhadh [lʹo:];
Präsens:
autonom: leomhtar;
Präteritum:
autonom: leomhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leomhtaí
Futur:
autonom: leomhfar;
Konditional:
autonom: leomhfaí;
Imperativ:
autonom: leomhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leomhtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leomhtaí;
Verbalnomen: leomhadh;
Verbaladjektiv: leomhaite; Verb
(sich) erlauben transitiv ich erlaube (mir) = leomhaim [Stamm im Irischen: leomhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: leomhadh; Verbaladjektiv: leomhaite]
Konjugieren leomhaim leomhaim [lʹo:mʹ], leomhadh [lʹo:];
Präsens:
autonom: leomhtar;
Präteritum:
autonom: leomhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leomhtaí
Futur:
autonom: leomhfar;
Konditional:
autonom: leomhfaí;
Imperativ:
autonom: leomhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leomhtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leomhtaí;
Verbalnomen: leomhadh;
Verbaladjektiv: leomhaite; Verb
riskieren transitiv ich riskiere = leomaim [Stamm im Irischen: leomhaigh; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut, Verbalnomen: leomhadh; Verbaladjektiv: leomhaite]
Konjugieren leomhaim leomhaim [lʹo:mʹ], leomhadh [lʹo:];
Präsens:
autonom: leomhtar;
Präteritum:
autonom: leomhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: leomhtaí
Futur:
autonom: leomhfar;
Konditional:
autonom: leomhfaí;
Imperativ:
autonom: leomhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go leomhtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá leomhtaí;
Verbalnomen: leomhadh;
Verbaladjektiv: leomhaite; Verb
da, dort, drüben
ansúd ansúd [ən'su:d]; Adverb
wenn es auch noch so schwierig ist dá = wenn auch noch so
dá dheacracht é
Dekl. menschliche (Da)Sein n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. daonnaí daonnaithe m X daonnaí [de:'ni:], Plural: daonnaithe [de:nihi]; Substantiv
verbrühen ich verbrühe / scallaim [im Irischen: Stamm: scall, Verbaladjektiv: scallta, Verbalnomen: scalladh]
Konjugieren scall scall [ska:ƞ; scallta [ska:ƞtə]
Präsens:
autonom: scalltar
Präteritum:
autonom: scalladh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: scalltaí;
Futur:
autonom: scallfar;
Konditional:
autonom: scallfaí;
Imperativ:
autonom: scalltar
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go scalltar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá scalltaí;
Verbaladjektiv: scallta;
Verbalnomen: scalladh;
Konjunktiv-Präsens:
1. Pers. Sing.: go scala mé [gə ska:ƞə me/mo] Verb
da drüben
ansúd anonn ansúd anonn [ən'su:d_ə'nu:n]; Adverb
da, dort
ann ann [aun]; Adverb
wenn
dá Konj. Präp. dá [dɑ:] Konjunktion
wenn auch noch so
dá mhéid Adverb
wie schwächlich, fig. wie kümmerlich
dá dhearóile
wie auch (immer)
dá mhéid Adverb
aus reiner ... [Genitiv]
dá éaghmais sin Redewendung
das da drüben Demonstrativpronomen
é siúd
infolgedessen als Folge dieses Umstandes wortwörtlich: von seiner jenen Spitze
dá bharr sin Adverb
da, dort drüben engl. {adv} yonder
thall thall [haul] Adverb
da, dort drüben
lastall lastall [lɑs'taul] Adverb
da (ja), weil,
ós ós [o:s] Konjunktion
wenn er doch nur kommen würde
dá mb’áil leis teacht Redewendung
nicht die leiseste Ahnung / Idee (von etwas) neg negativ , nicht die geringste Ahnung / Idee (von etwas)
aon phioc dá fhios Redewendung
die geringste Ahnung von etwas, nicht die leiseste Ahnung von etwas
aon phioc dá fhios Redewendung
von da an, seitdem
ó shin i leith Adverb
einer seiner (eigenen) Leute
duine dá aicme féin Redewendung
einer von seinen Leuten
duine dá aicme féin Redewendung
da-, dar [Vorsilbe; Demonstrativpronomen]
sin [ʃIn] [ʃIn]
Ich bin morgen da.
Beidh mé ann amárach. Redewendung
er begann mit den Klageliedern, klatschend in seine Hände olagón hier: Klagelieder (des Jeremiahs, konstr. bibl. Klagelieder pl. Jeremiae)
chas sé an dá ologón déag agus é ag greadadh a dhá bhas Redewendung
Wann wirst du da sein?
Cá huair a bheidh tú ann? Redewendung
Wann wirst du da sein?
Cá huair a bheidh tú ann? Redewendung
oder, sonst
nó nó [nu:]; Adverb
dessen ungeachtet
dá éaghmais sin agus uile Redewendung
Geh nach Hause, bleib zu Hause (bleib da)!
Téir abhaile 'riú, is fan sa bhaile! Redewendung
Warst du letzte Nacht da? Nein.
An raibh tú ann aréir? - Cha raibh. Redewendung
Dekl. Schwierigkeit (Mühe f femininum ) -en, Mühen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen;
Dekl. deacracht deacrachtaí f X An Tríú Díochlaonadh; deacracht [dʹakərəxt], Sing. Gen.: deacrachta, Plural: deacrachtaí [dʹakərəxti:] Substantiv
Dekl. Kanzel -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen [schwacher Plural];
Dekl. ardán [Sing. Nom.: an t-ardán, Gen.: an ardáin; Pl. Nom.: na hardáin, Gen.: na n-ardán] -áin [Nom.], -án [Gen.] m X An Chéad Díochlaonadh; ardán [a:r'da:n], ardáin [a:r'da:n'];
Substantiv
wünschen ich wünsche /bete = guím [Stamm im Irischen: guigh, Verb der 1. Konjugation, Verbaladjektiv: guite]
Konjugieren guím Präsens:
autonom: guitear;
Präteritum:
autonom: guíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: ghuití;
Futur:
autonom: guífear;
Konditional:
autonom: ghuífí;
Imperativ:
autonom: guitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go nguitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá nguití;
Verbalnomen:
Verbaladjektiv: guite
Verb
Ich werde am Montag nicht da sein.
Ní bheidh mé anseo Dé Luain. Redewendung
Ich schaue nach, ob sie da ist.
Feicfidh mé an bhfuil sí istigh. Redewendung
Ich werde am Montag nicht da sein.
Ní bheidh mé anseo Dé Luain. Redewendung
Ich schaue nach, ob er da ist.
Feicfidh mé an bhfuil sé istigh. Redewendung
relativ wo, da, als Beispiel: 1. als er zu Hause ist
nuair nuair [nuərʹ]; Beispiel: 1. nuair a bhíonn sé sa bhaile
Adverb
Er ist heute nicht im Haus. geschäftlich Er ist heute nicht hier/da.
Níl sé istigh inniu. Redewendung
Welchen Tag, wirst du da sein? / An welchem Tag wirst du da sein?
Cén lá a bheidh tú ann? Redewendung
Sie ist heute nicht im Haus. geschäftlich Er ist heute nicht im hier/da.
Níl sí istigh inniu. Redewendung
Bin gleich wieder da! Ich werde rechtzeitig zurück sein!
Beidh mé ar ais ar an bpointe! Redewendung
die Straßen führen / leiten dorthin / daher / da oder dort entlang
tá aghaidh na mbóithre ar an áit Redewendung
Dekl. Krieger - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination (im Irischen); laoch [lE:x] hier großgeschrieben, da die 1. Betonung auf dem "e" liegt!
Dekl. laoch laochra m X An Chéad Díochlaonadh; laoch [le:x] , laochra [le:xrə]; Substantiv
Dekl. Kreation f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
eigentlich cruithniú als VN hier cruthnú, da cruthnú belegt wurde anhand von Skripts; Kreation [lat.-franz. für Erschaffung]
Dekl. cruthnú [Sing. Nom.: an cruthnú, Gen.: an chruthnaithe, Dat.: don chruthnú / leis an gcruthnú] m X cruthnú [kru'nu:], Sing. Gen.: cruthnaithe; Substantiv
Dekl. Meer -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alt muir muire [Dativ: muirib] {alt Irisch}Singular:
Nominativ: muir;
Genitiv: moro;
Dativ: muir;
Akkusativ: muir;
Vokativ: muir;
Plural:
Nominativ: muire;
Genitiv: muire;
Dativ: muirib;
Akkusativ: muire;
Vokativ: muire;
Dual:
Nominativ: dá muir;
Genitiv: dá moro;
Dativ: dib muirib;
Akkusativ: dá muir;
Vokativ: dá muir; Substantiv
Dekl. Ozean -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Alt muir muire [Dativ: muirib] {alt Irisch}Singular:
Nominativ: muir;
Genitiv: moro;
Dativ: muir;
Akkusativ: muir;
Vokativ: muir;
{alt Irisch}Plural:
Nominativ: muire;
Genitiv: muire;
Dativ: muirib;
Akkusativ: muire;
Vokativ: muire;
{alt Irisch}Dual:
Nominativ: dá muir;
Genitiv: dá moro;
Dativ: dib muirib;
Akkusativ: dá muir;
Vokativ: dá muir; Substantiv
Dekl. Held -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; laoch [lE:x] hier groß geschrieben, da die 1. Betonung auf dem "e" liegt! (schwacher Plural im Irischen)
Dekl. laoch [Sing. Nom.: an laoch, Gen.: an laoich, Dat.: don laoch /leis an laoch; Pl. Nom.: na laochra, Gen.: na laoch, Dat.: leis an laochra] laochra [Nom./Dat.], laoch [Gen.], a laochra [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; laoch [le:x] , laochra [le:xrə]; Substantiv
zwei Zahl nach "an": an dá
dhá dhá [ɣɑ:]
schauen ich schaue/ich sehe(hin)/ich blicke /amharcaim [Stamm: amha[i]rc; Verbalnomen: amharc; Verbaladjektiv /Partizip II: amharctha] {alt}Irisch: amhairc vom Genitiv Singular; abgewandelt; engl. to look
amharc
amharc [ɑvərk];
Präsens:
autonom: amharctar;
Präteritum:
autonom: amharcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'amharctaí;
Futur:
autonom: amharcfar;
Konditional:
autonom: amharcfaí;
Imperativ:
autonom: amharctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-amharctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-amharctaí;
Verb
(hin)sehen ich sehe (hin) /amharcaim [Stamm: amha[i]rc; Verbalnomen: amharc; Verbaladjektiv /Partizip II: amharctha] {alt}Irisch: amhairc vom Genitiv Singular; abgewandelt; engl. to look
amharc amharc [ɑvərk];
Präsens:
autonom: amharctar;
Präteritum:
autonom: amharcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'amharctaí;
Futur:
autonom: amharcfar;
Konditional:
autonom: amharcfaí;
Imperativ:
autonom: amharctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-amharctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-amharctaí;
Verb
Dekl. Sprotte ichth. f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ichth. = Fischkunde; Die 1. Deklination im Irischen;
bioránach bioránaigh [Nom./Da.t], bioránach [Gen.], a bhioránacha [Vok.] m An Chéad Díochlaonadh; bioránach [bʹi'rɑ:nəx], Sing. Gen.: bioránaigh [bʹi'rɑ:nigʹ]; Substantiv
das ist alles was ich weiß (Partikel: ar) ar ---> arb, da das nächste Wort mit einem Vokal beginnt
sin arb eol dom
Kardinal m auch Anredung, daher groß geschrieben im Irischen, da es auch der Anredetitel sein kann, ansonsten wird es klein geschrieben
Cairdinéal Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.01.2021 15:12:30 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 17