Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. fig. feindseliges Hin und Her n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. frithghoin frithghonta f X frithghoin [frʹi-ɣinʹ], frithghona [frʹi-ɣunə], frithghonta [frʹi-ɣuntə]; Substantiv
weg, hin'weg, fort engl. away; anunn especially to the Mainland
anunn Adverb
komm' hier hin
gabh i leith Redewendung
(hin)sehen ich sehe (hin) /amharcaim [Stamm: amha[i]rc; Verbalnomen: amharc; Verbaladjektiv /Partizip II: amharctha] {alt}Irisch: amhairc vom Genitiv Singular; abgewandelt; engl. to look
amharc amharc [ɑvərk];
Präsens:
autonom: amharctar;
Präteritum:
autonom: amharcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'amharctaí;
Futur:
autonom: amharcfar;
Konditional:
autonom: amharcfaí;
Imperativ:
autonom: amharctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-amharctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-amharctaí;
Verb
Setz dich hin und trinke deinen Tee.
Suígí síos is ólagaí bhur gcuid tae. Redewendung
Dekl. Sonnenuntergang m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
(Die Sonne legt sich hin) VN im Irischen luí von luím;
luí na gréine Substantiv
hin und her, Hin und Her {n, rückwärts und (wieder) vorwärts
anonn is anall anonn is anall [ə'nu:n_is _ə'naul]; Adverb
sehen [irreg. Verb]
feicim [irreg. Präter.]
Präsens:
1. Pers. Sing. feicim;
2. Pers. Sing. feiceann tú;
3. Pers. Sing. feiceann sé;
1. Pers. Pl. feicimid;
2. Pers. Pl. feiceann sibh;
3. Pers. Pl. feictear;
Präteritum:
1. Pers. Sing. chonaic mé;
2. Pers. Sing. chonaic tú;
3. Pers. Sing. chonaic sé;
1. Pers. Pl. chonaiceamar;
2. Pers. Pl. chonaic sibh;
3. Pers. Pl. chonaic siad;
Futur I:
1. Pers. Sing. feicfidh mé;
2. Pers. Sing. feicfidh tú;
3. Pers. Sing. feichfidh sé;
1. Pers. Pl. feicfimid
2. Pers. Pl. feicfidh sibh;
3. Pers. Pl. feicfidh siad;
Konditional I:
1. Pers. Sing. d'fheicfinn;
2. Pers. Sing. d'fheicfeá;
3. Pers. Sing. d'fheicfeadh sé;
1. Pers. Pl. d'fheicfimis;
2. Pers. Pl. d'fheicfeadh sibh;
3. Pers. Pl. d'fheicfidís;
Imperfekt:
1. Pers. Sing. d'fheicinn;
2. Pers. Sing. d'fheicteá;
3. Pers. Sing. d'fheiceadh sé;
1. Pers. Pl. d'fheicimis;
2. Pers. Pl. d'fheiceadh sibh;
3. Pers. Pl. d'fheictí;
Verb
Dekl. Hin und Herschleudern, Schütteln n neutrum , Umwerfen m maskulinum , Umschmeißen n neutrum -- n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen {f}
Dekl. únfairt [Sing. Nom.: únfairt, Gen.: na húnfairte, Dat.: don únfairt / leis an únfairt] -- f X únfairt [u:nhirtʹ], Sing. Gen.: únfairte [u:nhirtʹi]; Substantiv
Es ist lange (Zeit) her seit ich dich sah.
Is fada ná feaca thú. Redewendung
hinsehen intransitiv ich seh(e) hin = féachaim [Stamm im Irischen: féach; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: féachaint; Verbaladjektiv: féachta;] Beispiel: nach etwas sehen
féachaim féachaim [fʹiaximʹ], féachaint [fʹiaxintʹ];
Präsens:
autonom: féachtar;
Präteritum:
autonom: féachadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhéachtaí;
Futur:
autonom: féachfar;
Konditional:
autonom: d'fhéachfaí;
Imperativ:
autonom: féachtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhféachtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhféachtaí;
Verbalnomen: féachaint;
Verbaladjektiv: féachta; Beispiel: féachaint i ndiaidh
Verb
Dekl. Seite, Flanke f femininum -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Beispiel: 1. entlang der Gebirgsseite 2. Straßenrand 3. (hin)auf (auf) den Bergabhang
Dekl. cliathán cliatháin [Nom./Dat.], cliathán [Gen.], a chliathána [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; cliathán [klʹi:'hɑ:n], cliatháin [klʹi:'hɑ:nʹ]; Beispiel: 1. fan chliatháin an tsléibhe 2. cliathán an bhóthair 3. suas cliathán an chnoic
Substantiv
▶ ▶ Konjugieren sehen ich sehe = dearcaim [Stamm im Irischen: dearc; Verbalnomen: dearcadh; Verb der 1. Konjugation]
dearcaim dearc [d´æ:rk]; Es wird in Ulster hauptsächlich die Imperativ-Form dearc! verwendet; ansonsten wird in den anderen Zeitformen vom Verb feic Gebrauch gemacht, dann wieder im Sprachlichen mit den Endungen
Ulster Süden:
Präsens autonom: tíotar;
Verbstämme der anderen Zeitformen:
die Stämme tí-/tchí- und feic- im Futur, Imperfekt und Konditional;
Ulster Nord: Präsens: autonom títear, tchítear, t(ch)íthear auch tíonntar;
Imperfekt-Präteritum: autonom: tíodh;
Im Präteritum chonnaic [hɑNik´]
Verbalnomen feiceáil, feiceáilt, Verbaladjektiv: feicthe [feki], feiciste
Konjunktiv-Präsens: go bhfeicidh
-----------------------------------------
Und so würde das Verb im Schriftsprachlichen konjugiert werden, wenn man vom Sprachlichen mal absehen würde:
Präsens:
autonom: dearctar;
Präteritum:
autonom: dearcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: dhearctaí;
Futur:
autonom: dearcfar;
Konditional:
autonom: dhearcfaí;
Imperativ:
autonom: dearctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go ndearctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá ndearctaí;
Verbalnomen: dearcadh; Verb
Konjugieren ansehen ich sehe an = fairim [Stamm im Irischen: fair, Verb der 1. Konjugation auf schlanken Auslaut]
fairim fairim [fɑrʹim']; faire [fɑrʹə];
Präsens:
autonom: fairtear;
Präteritum:
autonom: faireadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhairtí;
Futur:
autonom: fairfear;
Konditional:
autonom: d'fhairfí;
Imperativ:
autonom: fairtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhfairtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhfairtí;
Verbalnomen: faire;
Verbaladjektiv: fairthe;
Verb
schauen ich schaue/ich sehe(hin)/ich blicke /amharcaim [Stamm: amha[i]rc; Verbalnomen: amharc; Verbaladjektiv /Partizip II: amharctha] {alt}Irisch: amhairc vom Genitiv Singular; abgewandelt; engl. to look
amharc
amharc [ɑvərk];
Präsens:
autonom: amharctar;
Präteritum:
autonom: amharcadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'amharctaí;
Futur:
autonom: amharcfar;
Konditional:
autonom: amharcfaí;
Imperativ:
autonom: amharctar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go n-amharctar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá n-amharctaí;
Verb
ansehen transitiv ich sehe an = measaim (auch fig. mit Abneigung etwas ansehehen, betrachten) [Stamm im Irischen: meas; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: meas; Verbaladjektiv: measta]
measaim measaim [mʹasimʹ], meas [mʹas];
Präsens:
autonom: meastar;
Präteritum:
autonom: measadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mheastaí;
Futur:
autonom: measfar;
Konditional:
autonom: mheasfaí;
Imperativ:
autonom: meastar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go meastar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá meastaí;
Verbalnomen: meas;
Verbaladjektiv: measta; Verb
wie aus dem Ei gepellt (Aussehen z. B. einer Person) Adjektiv im Irischen als auch Redewendung Beispiel: 1. Er sah wie aus dem Ei gepellt aus und war frisch rasiert (blitzsauber und frisch rasiert).
piocaithe piocaithe Beispiel: 1. Isé a bhí go piocaithe bearrtha.
Redewendung
▶ Konjugieren schreiben ich schreibe/ scríobhaim/scríobaim [im Irischen: Stamm scríob; Verbaladjektiv/Partizip II: scríofa {alt}, scríotha, Verbalnomen: scríobhadh; Präsens - Futur: {alt/Dialekt}scríobaidh; 1. Konjugation ] Beispiel: Ich sah es so geschrieben
scríobh scríobh [skri:v]; scríob [skri:b] (P.P. scríotha; V.N.: scríobadh):
Präsens:
autonom: scríobhtar;
Präteritum:
autonom: scríobhadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: scríobhtaí;
Futur:
autonom: srcíobhfar;
Konditional:
autonom: scríobhfaí;
Imperativ:
autonom: scríobhtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go scríobhtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá scríobhtaí;
Beispiel: Chonaic mé scríofa mar sin é. {regional/alt}
Verb
sich hinlegen reflexiv im Irischen stehen die Infinitive generell in der 1. Pers. Ez. also ich leg mich hin [Stamm im Irischen: luigh, Verb der 1. Konjugation, Verbalnomen: luí, Verbaladjektiv: luite]
luím luím [li:mʹ], luí [li:];
Präsens:
autonom: luitear;
Präteritum:
autonom: luíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: luití;
Futur:
autonom: luífear;
Konditional:
autonom: luífí;
Imperativ:
autonom: luitear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go luitear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá luití;
Verbalnomen: luí;
Verbaladjektiv: luite; Verb
etwas durchsehen, etwas durchlesen transitiv ich sehe durch / ich lese durch = féachaim trí rud [Stamm im Irischen: féach; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; Verbalnomen: féachaint; Verbaladjektiv: féachta]
féachaim féachaim [fʹiaximʹ], féachaint [fʹiaxintʹ];
Präsens:
autonom: féachtar:
Präteritum:
autonom: féachadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: d'fhéachtaí;
Futur:
autonom: féachfar;
Konditional:
autonom: d'fhéachfaí;
Imperativ:
autonom: féachtar;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go bhféachtar;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá bhféachtaí;
Verbalnomen: féachaint;
Verbaladjektiv: féachta; Verb
Dekl. Aberglaube -- m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination (im Irischen);
Dekl. piseog [Sing. Nom.: an phiseog, Gen.: na piseoige, Dat.: don phiseoig] -- f X An Dara Díochlaonadh; piseog [p'i'ʃo:g], piseoga [pʹi'ʃo:gə], auch piseog ausgesprochen [piʃag] schottisch-gälische [auf der Insel und je nach Clan] Sprachweise schreib ich mal so einfach hin. relig Religion Substantiv
ostwärts, nach Osten, nach Osten, östlich den Westen hinter sich lassen und den Kurs in eine andere Richtung aufnehmen, sich im Umbruch/ auf dem Weg befinden Beispiel: 1. aus dem Südwesten 2. sie setzte sich aufrecht hin oder sie setzte sich nach vorn gerichtet hin
aniar aniar [i'nʹiər]; Beispiel: 1. aniar aneas 2. d’éirigh sí aniar ar a cabhail
Adverb
(sich) (ab)setzen, sich hinunter setzen, sich hinsetzen, (he)runter / hinunter setzen transitiv reflexiv ich setze mich (hin), ich setze ab, ich setze mich ab = buailim fúm [Stamm im Irischen: buail ---> wird synk./entp. in bestimmten Formen; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: bualadh; Verbaladjektiv: buailte]
buailim fúm buailim fúm [buəlʹimʹ_fu:m], bualadh fúthu [buələ_fu:hə];
1. Pers. Sing.: fúm [fu:m];
2. Pers. Sing.: fút [fu:t];
3. Pers. Sing. (er): fé [f'e:];
3. Pers. Sing. (sie): fúithi [fu:hi];
1.Pers. Plur.: fúinn [fu:ŋʹ];
2. Pers. Plur.: fúibh [fu:vʹ];
3. Pers. Plur.: fúthu [fu:hə];
Präsens:
autonom: buailtear;
Präteritum:
autonom: bualadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: bhuaailtí;
Futur:
autonom: buailfear;
Konditional:
autonom: bhuailfí;
Imperativ:
autonom: buailtear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go mbuailtear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá mbuailtí;
Verbalnomen: bualadh;
Verbaladjektiv: buailte; Verb
sich hinlegen intransitiv reflexiv ich lege mich hin = sínim [Stamm im Irischen: sín; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: síneadh; Verbaladjektiv: sínte] Beispiel: 1. da legst dich nieder 2. im eigenen Bett liegen 3. aus den Schuhen / Latschen kippen {fig.}
sínim sínim [ʃi:nʹim'], síneadh [ʃi:nʹi];
Präsens:
autonom: síntear;
Präteritum:
autonom: síneadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: shíntí;
Futur:
autonom: sínfear;
Konditional:
autonom: shínfí;
Imperativ:
autonom: síntear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go síntear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá síntí;
Verbalnomen: síneadh;
Verbaladjektiv: sínte; Beispiel: 1. tú féin a shíneadh amach 2. síneadh ar do leabaidh 3. {fig.} do chosa a shíneadh
Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 25.01.2021 11:19:59 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1