Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. eine einsame Person einsame Personen f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. duine aonair [Sing. Nom.: an duine aonair, Gen.: an dhuine aonair, Dat.: don dhuine aonair / leis an nduine aonair; Plural: Nom.: na daoine aonair, Gen.: na ndaoine aonair, Dat.: leis na daoine aonair] daoine aonair m X duine aonair [dinʹi_e:nir], Plural: daoine aonair [di:nʹi_e:nir] Substantiv
Dekl. eine gerissene Person ugs umgangssprachlich , f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen;
Dekl. eascú [Sing. Nom.: an eascú, Gen.: na heascon, Dat.: leis an eascoin / don eascoin; Pl. Nom.: na heascoin, Gen.: na n-eascon, Dat.: leis na eascoin] eascoin [Nom./Dat.], eascon [Gen.], a eascoin [Vok.] f X An Dara Díochlaonadh; eascú [ɑs'ku:], Sing. Gen.: eascon, Sing. Dat.: eascoin [ɑskin']; Plural: Nom./Dat.: eascoin, Gen.: eascon, Vok.: a eascoin Substantiv
(von Personen) überzeugt, sicher, gewiss
deimhnithe deimhnithe [dʹəiŋʹihi] Adjektiv
siebenundzwanzig Personen (eigentlich 9 mal 3 Personen)
trí naonúir naonúir [ne:'nu:rʹ]
Dekl. Vorstellungsvermögen - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen); [Pl. wenn z. B. dann nur die Vorstellungsvermögen unterschiedlicher Personen]
Dekl. samhlaíocht [Sing. Nom.: an samhlaíocht, Gen.: na samhlaíochta; Pl. Nom.: na samhlaíochtaí, Gen.: na samhlaíochtaí] samhlaíochtaí X An Tríú Díochlaonadh; Substantiv
hübsch, gut aussehend (Personen)
cumtha cumtha [ku:mhə] Adjektiv
Dekl. eine Schar an Personen, eine Schar von Leuten, Heerschar an / von Personen (allg.) X Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. brú daoine brúnna daoine m X An Ceathrú Díochlaonadh; brú daoine [bru:h_di:nʹ], brúnna daoine [bru:nə_di:nʹ]; Substantiv
Dekl. (Alters)Schwäche [auch Krankheit] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen (schwacher Plural); Pl. Altersschwächen von verschiedenen Personen engl.: infirmity, malady,
weakness; fever
Dekl. éagruas [Sing. Nom.: an t-éagruas, Gen.: an éagruais, Dat.: don éagruas / leis an éagruas; Pl. Nom.: na héagruais, Gen.: n-éagruas, Dat.: leis na héagruais] [h]éagruais [Nom./Dat.], [n-]éagruas [Gen.], a éagruasa [Vok.] m X An Chéad Díochlaoanadh; éagruas [iagruəs], Sing. Gen.: éagruais [iagruiʃ]; Plural: Nom./Dat.: éagruais, Gen.: éagruas, Vok.: a éagruasa; Substantiv
eine moralisch verdorbene Person moralisch verdorbenen Personen f Die 1. Deklination im Irischen;
coirpeach [Sing.: Nom.: an coirpeach, Gen.: an choirpigh, Dat.: don choirpeach / leis an gcoirpeach; Plural: Nom.: na coirpigh, Gen.: na gcoirpeach, Dat.: leis na coirpigh] coirpigh [Nom./Dat.], coirpeach [Gen.], a choirpeacha [Vok.] m An Chéad Díochlaonadh; coirpeach [kirʹipʹəx], Sing. Gen.: coirpigh; Plural: Nom./Dat.: coirpigh [kirʹipʹigʹ], Vok.: a choirpeacha Substantiv
Dekl. Latrine f femininum , Abort m maskulinum -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Behelfsmäßig erbauter Abort, der von mehreren Personen gleichzeitig benutzt werden kann
Dekl. fiailteach fiailtithe m X fiailteach [fʹiəltʹəx], Sing. Gen.: fiailtí [fʹiəltʹi:];; Plur. fiailtithe [fʹiəltʹihi]; Substantiv
Dekl. Person -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen; Beispiel: Ein Gott in drei Personen. Er ist Elias, nicht in person aber im Geiste (Seele).
Dekl. pearsa [pʹarsə] [Sing. Nom.: an phearsa, Gen.: na pearsan, Dat.: don pearsa; Pl. Nom.: na pearsana, Gen.: na bpearsan(a)] pearsana f X An Cúigiú Díochlaonadh; pearsa [pʹarsə], pearsana [pʹarsənə]; Beispiel: Aon Dia amháin i dtrí bpearsanaibh. Isé Elias é, ní h- i bpearsain, ámh, ach i spioraid.
Substantiv
Dekl. Person f femininum -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 4. Deklination im Irischen;
Dekl. duine daoine m X An Ceathrú Díochlaonadh; a dhuine [ə ɣinʹi], duine [dinʹi], daoine [di:n'i] Substantiv
miserabel, elend, erbärmlich, schlecht dürftig Beispiel: 1. krank, schlecht, deprimiert, unglücklich (Personen) 2. erbärmlich, miserabel, schlecht, dürftig 3. gut, schlecht oder mittelmäßig
donaí donaí [do'ni:]; Beispiel: 1. dona {Adj.} 2. donaí {Adj.} 3. oic maith nó donaí
Adjektiv
Dekl. Gruppe f femininum , Anzahl f femininum , Gesellschaft f femininum ,Fraktion f femininum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 5. Deklination im Irischen; Gruppe {f}, Anzahl {f}, Gesellschaft {f},Fraktion {f} [hier: ~ von Personen; Arbeit als auch Familie]; Plural die unterschiedlichsten Gruppen von Personen
Dekl. meitheal meithleacha [Nom./Dat.], meithleach [Gen.], a mheitleacha [Vok.] f X An Cúigiú Díochlaonadh; meitheal [mʹehəl], meithle [mʹehilʹi], meithleacha [mʹehilʹəxə];, meithleach [mʹehilʹəx]; Substantiv
Dekl. Glaube [m], Religion f femininum m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die 1. Deklination im Irischen;[Pl. vlt. von unterschiedlichen Personen und der jeweiligen verschiedenen Glaubensrichtungen ansonsten bitte rausnehmen den Plural]
Dekl. creideamh [krʹedʹəv] [Sing. Nom.: an creideamh, Gen.: an chreidimh, Dat.: don chreideamh / leis an gcreideamh; Pl. Nom.: na creidimh, Gen.: na gcreideamh, Dat.: leis na creideamh] creidimh [Nom./Dat.], creideamh [Gen.], a chreideamha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; creideamh [krʹedʹəv] relig Religion Substantiv
Dekl. Erbteil [das oder der] -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen);
1. Anteil eines Erben an der gesamten Erbschaft; Pl. von unterschiedlichen Personen Synonym: Erbe {n}, Erbschaft {f}
Dekl. oidhreacht [Sing. Nom.: an oidhreacht, Gen.: na hoidhreachta; Pl. Nom.: na hoidhreachtaí, Gen.: na n-oidhreachtaí] [h]oidhreachtaí f X An Tríú Díochlaonadh; oidhreacht [əirʹəxt], oidhreachtaí [əirʹəxti:]; Substantiv
Dekl. Qualität -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen);
1. bildungssprachlich: die Gesamtheit der charakteristischen Eigenschaften [einer Sache, einer Person]; Beschaffenheit [Pl. von unterschiedl. Personen/Sachen]; lateinisch: qualitas Beschaffenheit, Eigenschaft, zu: qualis = wie beschaffen
Dekl. cáilíocht [Sing. Nom.: an cháilíocht, Gen.: na cáilíochta, Dat.: leis an gcáilíocht / don cáilíocht, Plural: Nom.: na cáilíochtaí, Gen.: na cáilíochtaí, Dat.: leis na cáilíochtaí] -aí f X An Tríú Díochlaonadh; cáilíocht [ka:'lʹi:xt], cáilíochtaí [ka:'lʹi:xti:]; Substantiv
Ich kenne Kat[h]rin. 3 verschiedene Bezeichnungen von Wissen [1. Tatsachen, 2. Personen, 3. Plätze]; hier Beispiel mit Personen;
Tá aithne agam ar Chaitrín. Redewendung
Dekl. Numerus lat. lateinisch Numeri m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Grammatik, grammatische Kategorie, die durch Flexionsformen [beim Substantiv, Adjektiv, Artikel, Pronomen] die Anzahl der bezeichneten Gegenstände oder Personen bzw. (beim Verb) der Handelnden von einem Geschehen Betroffenen angibt.
Dekl. uimhir huimhreacha f X An Cúigiú Díochlaonadh; uimhir [ivʹirʹ], Sing. Gen.: uimhireach [ivʹirʹəx]; Plural: Nom./Dat. uimhireacha [ivʹirʹəxə], Gen.: uimhireach [ivʹirʹəx], Vok.: a uimhireacha; lat. lateinisch Substantiv
Dekl. Erbe -n n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination (im Irischen);
1. Vermögen, das jemand bei seinem Tod hinterlässt und das in den Besitz einer gesetzlich dazu berechtigten Person oder Institution übergeht; Pl. Sorten/Arten von Personen althochdeutsch erbi, ursprünglich verwaister Besitz Synonym: Erbschaft {f}, Erbteil {m/n}
Dekl. oidhreacht [Sing. Nom.: an oidhreacht, Gen.: na oidhreachta; Pl. Nom.: na hoidhreachtaí, Gen.: na n-oidhreachtaí] -aí f X An Tríú Díochlaonadh; oidhreacht [əirʹəxt], oidhreachtaí [əirʹəxti:]; Substantiv
um, um ... herum Beispiel: 1. um Ostern 2. um Weihnachten 3. am Abend 4. um diese Zeit um: wird im Irischen auch bei der Beschreibung von Kleidungsstücken an Personen verwendet: a) 1. Pers. Singular: umam [uməm] b) 2. Pers. Singular: umat [umət] c) 3. Pers. Singular mask./neutr.: uime [imʹi], fem.: uimpe [i:mpʹi] d) 1. Pers. Plural: umainn [umiŋʹ], Plural 2. Pers. Plural: umaibh [umivʹ], 3. Pers. Plural: umpu [u:mpə]; autonome Form für man: umá 5. aus diesem Grund
um um [u:m/im'] Beispiel: 1. um Cháisc 2. um Nollaig 3. um thráthnóna 4. um an dtaca so 5. uime sin
Präposition
freundschaftlich; Freundschafts...; familiär, vertraut, gewohnt Beispiel: gute Freunde er ist ein Verwandter von mir ein Verwandter / eine Bezugsperson Meine lieben Freunde! (Anrede im Brief oder Sprachlich in einer Rede) Meine lieben Angehörigen! Meine liebe Familie (Anrede im Brief / in einer Rede; muss nicht unbedingt nur Familie sein sondern sehr nahestehende Personen als auch gemischter Personenkreis siehe "Meine lieben Freunde!")
muinteartha muinteartha [mi:ntʹərhə]; Beispiel: muinteartha lena chéile tá sé muinteartha dhom duine muinteartha A dhaoine muinteartha! A dhaoine muinteartha!
Adjektiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 24.01.2021 17:04:53 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1