ich scherze = magaim [seltenes Verb im Irischen: Stamm mag; Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut; die häufigste Verwendung im Sprachlichen wird mit dem Verbalnomen magadh getätigt; Verbalnomen: magadh [mɑgə]]
(Partikel: ar) ar ----> arbh immer bei der Verwendung der Vergangenheitsform und dem Konditional, wenn das nächste Wort mit einem Vokal anfängt, dann ---> arbh
im Ruhrgebiet, stammt aber eigentlich aus dem norddt. Bereich ugs. Redewendung wortwörtlich: mit ohne Geld im Sprachgebrauch (Bedeutung: das man kein Geld hat zur Verwendung)
ich befestige,verbinde / ceanglaím [kʹauŋəlimʹ]
[im Irischen: Stamm: ceangail (Imperativ), Verbaladjektiv: ceangailte, Verbalnomen: ceangal [k'ɛəl][kʹaŋəl; entpatalisiert], Verb der 2. Konjugation synkopiertes mehrsilbiges Verb ABER die Konjugation ist wie bei dem Verb salaigh mit der Ausnahme das im Präteritum und im Imperativ der 2. Pers. Sing. die Endung nicht auf -aigh auslautet sondern eben halt auf -ail; Futur auf -óidh analog, Präteritum: ceangail mit dem Futurmarker "h" cheangail analog]
ceangail [k'ɛəl]; ceangailte [k'ɛəltʃə];
Präsens:
autonom: ceanglaítear;
Präteritum:
autonom: ceanglaíodh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: cheanglaítí;
Futur:
autonom: ceanglófar;
Konditional:
autonom: cheanglófaí;
Imperativ:
autonom: ceanglaítear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go gceanglaítear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá gceanglaítí;
ich verbinde / ceanglaím [kʹauŋəlimʹ]
[im Irischen: Stamm: ceangail (Imperativ), Verbaladjektiv: ceangailte, Verbalnomen: ceangal [kʹaŋəl; entpatalisiert], Verb der 2. Konjugation synkopiertes mehrsilbiges Verb ABER die Konjugation ist wie bei dem Verb salaigh mit der Ausnahme das im Präteritum und im Imperativ der 2. Pers. Sing. die Endung nicht auf -aigh auslautet sondern eben halt auf -ail; Futur auf -óidh analog, Präteritum: ceangail mit dem Futurmarker "h" cheangail analog]
ich nehme an / gabhaim [im Irischen: Stamm gaibh (2. Pers. Sing. Imperativ); Verbaldjektive /Partizip: gafa {alt gabhtha}, Verbalnomen: gabháil; das Verb ist in einigen Zeitformen irregular, das Verb geibhim (1. Pers. Sing. Präsens) teilt sich im Futur die Konjugationsform sowie in dem "Absoluten" als auch in dem "Unabhängigen Modus", die autonome Form in bestimmten Zeiten wird unleniert geschrieben z. B. im Futur man wird annehmen = geofar (geofar beim Verb gaibh[im] als auch beim Verb gheibh[im]), in bestimmten Regionen werden auch andere Formen bzw. Stilistiken (nenne ich mal so bzw. Dialekte) verwendet]
im Irischen stehen die Infinitive generell in der 1. Pers. Sing in dem Fall also ich ziehe mich zurück/mich zurückziehen/ ich trete zurück /cúlaím [im Irischen: Verbalnomen: cúlú; Verbaladjektiv: cúlaithe; Stamm: cúlaigh, Verb der 2. Konjug.]
An Chéad Díochlaonadh; dallachán [dɑlə'xɑ:n], Sing. Gen.: dallcháin [dɑlə'xɑ:n']; gesoftet mit h nach dem d wenn Wort zuvor vokalauslautend wäre bei der Deklination hier nur im Vokativ;
ich bewache [bissl exzeptionell sowie paar andere Verben im Irischen; cosain ist der eigentliche Verbstamm; im Präsens wird es aber entpatalisiert/bzw. synkopiert, übernommen aus dem Gälischen /Schottischen lt. Uni Toronto: coisinte; Verbalnomen cosnadh; Verbalnomen: cosaint, Verbaladjektiv cosanta]
ich mahne = gríosaim [Stamm im Irischen: gríos, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut wie das Verb glan z. B., Verbaladjektiv: gríosta, Verbalnomen: gríosadh; Es kann je nach Konjugation und Personalendungen ein Verb der 1. Konjugation als auch der 2. Konjugation sein, je nach dem was man anwendet; bei der 2. Konjugation wäre der Stamm im Imperativ aber: gríosaigh]
ich fordere heraus = gríosaim [Stamm im Irischen: gríos, Verb der 1. Konjugation auf breitem Auslaut wie das Verb glan z. B., Verbaladjektiv: gríosta, Verbalnomen: gríosadh; Es kann je nach Konjugation und Personalendungen ein Verb der 1. Konjugation als auch der 2. Konjugation sein, je nach dem was man anwendet; bei der 2. Konjugation wäre der Stamm im Imperativ aber: gríosaigh]
fuaim [fʎam]
Verbalnomen: fuaimniú {m} [das Aussprechen];
Partizip-Präsens: fuaimneach [ausklingend, austönend, aussprechend];
Adj.: fuaimear (ohne "n" nach dem "m", da es von fuaim abgewandelt wurde): tönend, klingend, rauschend, {fig.} laut [das Geräusch/Klang] (mit "n" nach dem "m", da es ausgestoßen wird, "n" + Personalendungen auch bei Negation als auch vom Plural eingegeben fuaimneach laut, geräuschvoll, lärmend/fuaimneachadh = Aussprache);
[im Irischen: Stamm: adhair [əir']; mit Stammendung auf kurzen Endkonsonanten, mehrsilibiges Verb der 1. Konjugation wird entpatalisiert, es handelt sich aber nicht um ein synkopiertes Verb sondern nur um ein Verb auf kurzen Endkonsonanten welches Entpatalisiert wird; Entpatalisierung im Präsens/Futur/Konjunktiv I, ansonsten bleibt es bei dem Stamm adhair mit den jeweiligen Tempusformen/Personalendungen, ]