Deutsch▲ ▼ Irisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (Stroh-, etc.)Wisch m maskulinum , (Stroh-,Gras-)Büschel n neutrum -e, - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. sop soip [Nom./Dat.], sop [Gen.] m X sop [sop], Sing. Gen.: soip [sipʹ]; Substantiv
Dekl. Büschel - n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
[Gras-, Haar-, Feder-, etc.] engl. tuft {s}
badan m badan [badan]; Substantiv
Dekl. Natur f femininum , Wesen n neutrum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
cine cineacha [Nom./Dat.], cineach [Gen.], a chineacha [Vok.] f cine [kʹinʹi], Sing. Gen.: cine; Plural: cineacha [kʹinʹəxə]; Plural: cineacha [kʹinʹəxə], Gen. Plural: cineach [kʹinʹəxə] Substantiv
Dekl. Stadttore (das Stadttor) pl X
Cathracha cuan f Substantiv
heil und gesund (ankommen, etc.)
slán folláin slán folláin [slɑ:n_fə'lɑ:nʹ]; Adjektiv
Dekl. Lederschuhe m, pl X
bróga leathair f Substantiv
Dekl. Jubel m maskulinum , Frohlocken n neutrum -- m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. lúcháir [Sing. Nom.: an lúcháir, Gen.: na lúchára, Dat.: leis an lúcháir / don lúcháir] -- f X lúcháir [lu:'ɣɑ:rʹ], lúchára [lu:'xɑ:rʹ]; Substantiv
Dekl. Bestechung (Bestechungsgeld n neutrum , Bestechungsgeschenk n neutrum ) -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. breab breabanna f X breab [brʹab], Sing. Gen.: breibe, Sing. Dat.: breib; Plural: breabanna [brʹabənə]; Substantiv
Dekl. (Schutz)Wall lat. lateinisch Wälle m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Wall (Erdaufschüttung, Mauerwerk, etc.)
Dekl. múr múrtha m X múr [mu:r], múrtha [mu:rhə]; lat. lateinisch Substantiv
Dekl. (Rollen)Besetzung f femininum u.a. Theater,Spiel etc.; Mitwirkirkende m maskulinum Besetzungen, Mitwirkenden f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. foireann foirne [Nom./Dat.], foireann [Gen.], a fhoirne [Vok.] f X foireann [firʹən], foirne [firʹinʹi]; Substantiv
Dekl. Kammwolle f femininum , Kammgarn n neutrum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. mustairt f X mustairt [mustirtʹ]; Substantiv
Kühe fressen Gras
Itheann na beithígh féar. Redewendung
aus dem Norden
aduaidh aduaidh [ə'duəgʹ] Adverb
aus dem Süden
aneas aneas [i'nʹas]; Adverb
Dekl. Wohnung; Wohnen n neutrum -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. cónaí [Sing. Nom.: an cónaí, Gen.: an chónaithe, Dat.: don chónaí / leis an gcónaí m X cónaí [ko:'ni:], Sing. Gen.: cónaithe [ko:'ni:'hə]; Substantiv
Dekl. Kompensierung, das Kompensieren -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. cúiteamh [Sing. Nom.: an cúiteamh, Gen.: an chúitimh, Dat.: don chúiteamh / leis an gcúiteamh] m X cúiteamh [ku:tʹəv], Sing. Gen.: cúitimh; Substantiv
aus dem Gedächtnis
óm chuimhne Redewendung
Dekl. Zusammenkunft f femininum , Zusammentreffen n neutrum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. cruinniú m X cruinniú [kriŋʹ'u:], Sing. Gen.: cruinnithe, Plural: Nom./Dat.: cruinnithe [kriŋʹihi] Substantiv
Dekl. (Kirchen-, Gemeinde-, etc.) Älteste -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 3. Deklination im Irischen
Dekl. seanóir [Sing.: Nom.: an seanóir, Gen.: an tseanóra, Dat.: don seanóir / leis an seanóir; Plural: Nom.: na seanóirí, Gen.: na tseanóirí, Dat.: leis na seanóirí] seanóirí m X An Tríú Díochlaonadh; seanóir [ʃə'no:rʹ], Sing. Gen.: seanóra; Plural: seanóirí [ʃə'no:rʹi:]; Substantiv
Dekl. (Fuß, Wild- etc.) Spur -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. lorg [Sing. Nom.: an lorg, Gen.: an loirg, Dat.: don lorg / leis an lorg; Pl. Nom.: na loirg, Gen.: na lorg, Dat.: leis na lorg] loirg [Nom./Dat.], lorg [Gen.], a lorga [Vok.] m X An Chéad Díochloanadh; lorg [lorəg], loirg [lirʹig']; Substantiv
Dekl. Stumpf m maskulinum (Baum, Zahn, Wurzel etc.), Strunk m maskulinum (Ast) Stümpfe, Strünke m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 2. Deklination im Irischen; Umgangssprache bzw. im Slang auch Bezeichnung für bestimmte Körperteile Beispiel: 1. jmdn. am Nacken packen / jmdn. am Kragen packen {Slang}
Dekl. dúid dúideanna f X An Dara Díochlaonadh; dúid [du:d'], Sing. Gen: dúide; Plural: dúideanna [dʹu:dʹənə]; Beispiel: 1. greim dúid a dh’fháil ar dhuine
Substantiv
im Restaurant, in dem Restaurant
sa bhialann
hinter (dem oder den)
ar chúl Präposition
Dekl. Bereich [Umfeld, Feld] -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
réimse Substantiv
Dekl. Passage [Durchgang m maskulinum ] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. póirse póirsí m X An Ceathrú Díochlaonadh; póirse [po:rʃi], póirsí [po:r'ʃi:]; Substantiv
im Café, in dem Café
sa chaife Redewendung
im Theater, in dem Theater
san amharclann
Dekl. Straßendunst, (a. Smog) m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. ceo bóthair ceonna bóthair m X ceo, Sing. Gen.: ceoigh, ceonna bóthair; Substantiv
auf See, auf dem Wasser
ar uisce Redewendung
im Café, in dem Café
sa chaife Redewendung
am Wochenende, an dem Wochenende
ag an deireadh seachtaine Redewendung
Dekl. Seite [Buch,etc.; Schriftseite] -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. leathanach [Sing. Nom.: an leathanach, Gen.: an leathanaigh, Dat.: don leathanach / leis an leathanach; Pl. Nom.: na leathanacha, Gen.: na leathanach, Dat.: leis na leathanacha] leathanacha [Nom./Dat.], leathanach [Gen.], a leathanacha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; leathanach [lʹahənəx], leathanach [lʹahənəx'], leathanacha [lʹahənəxə]; Substantiv
am Wochenende, an dem Wochenende
ag an deireadh seachtaine Redewendung
Dekl. Strand, Gestade n neutrum poet. Strände m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. tráigh tránna f X tráigh [trɑ:gʹ], Sing. Gen.: trá [trɑ:]; Plural: tránna [trɑ:nə]; Substantiv
am Strand, an dem Strand
ar an trá Redewendung
Dekl. Einzäunung, Einfriedung f femininum ; Graben m maskulinum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
engl.: fence, ditch
Dekl. claí m X claí [kli:], Sing. Gen.: clathach [klɑhəx]; Plural: Nom./Dat.: clathacha [klɑhəxə], Gen.: clathach, Vok.: a chlathacha; Substantiv
unter dem Mond (Mondlicht)
fé bhun na gealaí
erlassen [Schuld, Strafe, etc. erlassen] intransitiv ich erlasse = maithim [Stamm im Irischen: maith; Verb der 1. Konjugation auf schlankem Auslaut; Verbalnomen: maithneamh; Verbaladjektiv: maite]
Konjugieren maithim maithim [mɑhimʹ], maitheamh [mɑhəv];
Präsens:
autonom: maithear;
Präteritum:
autonom: maitheadh;
Imperfekt-Präteritum:
autonom: mhaithí;
Futur:
autonom: maithfear;
Konditional:
autonom: mhaithfí;
Imperativ:
autonom: maithear;
Konjunktiv-Präsens:
autonom: go maithear;
Konjunktiv-Präteritum:
autonom: dá maithí;
Verbalnomen: maitheamh;
Verbaladjektiv: maite; Verb
eins nach dem anderen
i ndiaidh a chéile Redewendung
lebhaft: lebendig, impulsiv, schwungvoll, temparemtvoll (Gefühle, Fantasie, etc.) Beispiel: 1. Es ist ein gutes Zeichen für die Krankheit, dass die Halluzination so intensiv sind.
anamúil anamúil [ɑnə'mu:lʹ]; Superl./Comp.: anamúla [ɑnə'mu:lə]; Beispiel: Is cómhartha maith ar an mbreoiteacht na speabhraídí do bheith chómh h-anamamhail.
Adjektiv
Dekl. Heft n neutrum , Griff m maskulinum (Schwert etc.) n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. dornchar [Sing. Nom.: an dornchar, Gen.: an dhornchair, Dat.: don dhornchar / leis an ndornchar; Plural: Nom.: na dornchair, Gen.: na ndornchar, Dat.: leis na dornchair] dornchair [Nom./Dat.], dornchar [Gen.], a dhornchara [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; dornchar [dorənxər], Sing. Gen.: dornchair [dorənxirʹ]; Substantiv
Dekl. Verhöhnung f femininum , Verhöhnen n neutrum -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. magadh [Sing. Nom.: an magadh, Gen.: an mhagaidh, Dat.: don mhagadh / leis an magadh] magaidh [Nom./Dat.], magadh [Gen.], a mhagadha [Vok.] m X An Chéad Díochlaonadh; magadh [mɑgə], magaidh [mɑgigʹ]; Substantiv
Dekl. Hundertstel Zahl , Hundertste(r, m maskulinum ) f femininum / n neutrum n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
céadú céadú [kʹia'du:]; Substantiv
Dekl. Annäherung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
druidim druidim [dridʹimʹ]; Substantiv
aus dem Südwesten, aus Südwest, südwestlich
aniar aneas aniar aneas [i'nʹiər_i'nʹas] Adverb
Dekl. Lucht [norddeutsch] -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen; Geschoss unter dem Dach
Dekl. ailéar [Sing. Nom.: an t-ailéar, Gen.: an ailéir;] m X An Chéad Díochlaonadh; ailéar, Sing. Gen.: ailéir; Substantiv
Dekl. Spätvormittag; spätvormittag Adj. , später Morgen -en m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. eadradh eadharthaí m X eadradh [ɑdərhə], Sing. Gen.: eadartha; Nom. Plural: eadarthaí [ɑdər'hi:]; Substantiv
aus dem Osten Beispiel: aus Nordost, nordöstlich
anoir anoir [ə'nirʹ]; Adverb
von dem an, von diesem Tag an
ó shin i leith Redewendung
Reue f (tiefe Reue aus dem Herzen)
croíbhrú [Sing. Nom.: an croíbhrú, Gen.: an chroíbhrú, Dat.: don chroíbhrú / leis an gcroíbhrú] m croíbhrú [kri:-vru:], Sing. Gen.: croíbhrú; Substantiv
auf dem Dach des Hauses
ar bhuaic an tí Redewendung
aus dem Norden, unten, hinunter
aníos aníos [i'nʹi:s]; Adverb
nach dem ersten akademischen Grad
iarchéimeach Adjektiv
Dekl. Blitz(licht; n neutrum ) m maskulinum -e, -er m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Dekl. splanc splancracha f X splanc [splauŋk], splancracha [splauŋkrəxə]; Substantiv
Dekl. intellektuelle Fähigkeit, geistige Können n neutrum f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
acfuinn aigne f An Dara Díochlaonadh; acfuinn aigne, Sing. Gen.: acfuinne aigne Substantiv
Dekl. große Schreck m maskulinum , große Entsetzen n neutrum m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
ardgheit f ardgheit [ɑ:rdʹ-jetʹ]; Substantiv
Dekl. Salbung f femininum , Salben n neutrum -en, -- f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
VN im Irischen;
Dekl. ungadh [Sing. Nom.: an t-ungadh, Gen.: an ungtha, Dat.: don ungadh / leis an ungadh] -- m X Einzahl bestimmt Mehrzahl bestimmt Einzahl unbestimmt Mehrzahl unbestimmt Nominativ
ungadh Genitiv
ungtha Dativ
ungadh Vokativ
ungadh [uŋə], Sing. Gen.: ungtha; Substantiv
linkshändig; link, linkisch, linkshändig (Person, Schlag etc.) ciotach bei Spitznamen engl.: lefthanded or awkward (a lefthanded Person ---> lefthander / Linkshänder / ciotach), awkward (but an awkward customer / aber ein unangenehmer Zeitgenosse)
ciotach ciotach [kʹi'tɑx]; Comp. ciotaí [kʹa'ti:] Adjektiv
Dekl. Fürsorge [Betreuung, Kinder-, etc., Körper-, Pflege- ] f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Die 1. Deklination im Irischen;
Dekl. cúram [Sing. Nom.: an cúram, Gen.: an chúraim, Dat.: don chúram / leis an gcúram; Plural: Nom.: na cúraimí, Gen.: na gcúraimí, Dat.: leis na cúraimí] cúraimí m X An Chéad Díochlaonadh; cúram [ku:rəm] / [kʎ:rəm], Sing. Gen.: cúraim [ku:rʹimʹ]; Plural: curaimí [ku:rʹimʹi:] Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 16.01.2021 12:29:17 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen (GA) Häufigkeit 6