Saxon {m}, Saxonne {f} {Nomen}, saxon {m}, saxonne {f} {Adj.}: I. Sachse {m}, Stammende aus / zu Sachsen; II. sächsisch / die Sachsen betreffend, zu ihnen gehörend / gehörig
végétarien {m}, végétarienne {f}: I. vegetarisch / a) dem Vegetarismus entsßprechend, auf ihm beruhend; b) pflanzlich (in Bezug auf die Ernährungsweise); II. Vegetarier {m} / jmd., der ausschließlich oder vorwiegend pflanzliche Nahrung zu sich nimmt;
vénérien {m}, vénérienne {f}: I. {allg.} venerisch / das jeweilige Geschlecht (Mensch / {allg., fig. [für den jeweiligen Menschen] Blut) betreffend; II. {übertragen}, {Medizin} venerisch vom Namen der Venus, ein Planet, eine römische Liebesgöttin / geschlechts... (in zusammengesetzten Wörtern);
manichéen {m}, manichéenne {f}: I. manichäisch / a) den Manichäismus betreffend; b) zur Lehre des Manichäismus gehörend, die Lehre des Manichäismus ausübend;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch; III. musikalisch / a) die Musik betreffend; b) tonkünstlerisch; IV. musikalisch / a) musikbegabt, b) Musik liebend; V. {übertragen} musikalisch / klangvoll; wie Musik wirkend;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch; III. musikalisch / a) die Musik betreffend; b) tonkünstlerisch; IV. musikalisch / a) musikbegabt, b) Musik liebend; V. {übertragen} musikalisch / klangvoll; wie Musik wirkend;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch; III. musikalisch / a) die Musik betreffend; b) tonkünstlerisch; IV. musikalisch / a) musikbegabt, b) Musik liebend; V. {übertragen} musikalisch / klangvoll; wie Musik wirkend;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch; III. musikalisch;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch;
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch;
platonicien {m} / platonicienne {f} {Adj.}: I. platonisch / die Philosophie Platons betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend; II. platonisch / nicht auf den Sinnen beruhend / unsinnig; (unsinnig neuzeitlich gesehen, ist es abwertend mit einer anderen Auslegung umgeändert worden), seelisch-geistig (was allerdings auch nur eine weitere andere Fiktion darstellt);
musicienne {f}, musicien {m}, {Nomen}, {Adj.}: I. Musikantin {f}, weibliche Form zu Musikant {m} / Musikerin, die zum Tanz, zu Umzügen u. Ä. aufspielt; II. musikantisch / musizierfreudig, musikliebhaberisch; III. musikalisch / a) die Musik betreffend; b) tonkünstlerisch; IV. musikalisch / a) musikbegabt, b) Musik liebend; V. {übertragen} musikalisch / klangvoll; wie Musik wirkend;