Licht widerspiegeln,reflektieren [Perfektbildung mit hat]; [é wird vom Stamm zu "è" umgewandelt aber nur im Präsens/Présent und im Impérativ 1.-3. Pers. Singular und 3.Pers. Plural nicht im Futur, nicht im Conditionnel I]
soûler {Verb}: I. betrunken machen; II. {fig.} benommen machen, berauschen; III. {verbe refl.: se soûler} sich betrinken, {ugs.} sich besaufen; IV. {ugs.}, {fig.} jmdn. totquatschen, jmdn. zumüllen, jmdn. nerven, jmdn. ganz benommen machen;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
échelonner: I. {MIL} echelonieren, gestaffelt aufstellen (von Truppen) II. staffeln, verteilen III. staffeln, allmählich steigern IV. échelonner {refl.} in gleichem Abstand aufgestellt sein;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
restaurer {Verb} transitiv: I. (jemanden) speisen, Kost geben, verköstigen, II. restaurieren / ausbessern, wiederherstellen, ein Kunst-, Bauwerk, einen Kunstgegenstand, ein Gemälde etc. in seinen ursprünglichen Zustand bringen III. {Politik} restaurieren / eine frühere, überwundene politische Ordnung wiederherstellen IV. se restaurer {franz.} Verb reflexiv: {altmodisch} restaurieren / sich restaurieren / sich erholen, sich erfrischen, sich stärken; V. {Medizin} restaurieren / wiedererlangen, wiederherstellen VI. restaurieren / wieder aufnehmen, wiederherstellen, wieder einführen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
retarder {Verb} transitiv: I. retardieren / hinauszögern, verzögern, langsamer machen, verlangsamen, hemmen II. {Literaturwort} retardieren / Szene im Drama, die zum Höhepunkt des Konflikts hinleitet oder durch absichtliche Verzögerung des Handlungsablaufs die Spannung erhöht; III. {in Bezug auf Uhren} retardieren / nachgehen;
synchroniser {verbe}: I. synchronisieren / eine Synchronisation vornehmen; II. synchronisieren / den Gleichlauf zwischen zwei Vorgängen, Maschinen oder Geräten herstellen; III. synchronisieren / zeitlich aufeinander abstimmen;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;
respecter {Verb}: I. respektieren / achten; II. respektieren / anerkennen, gelten lassen; III. {Wirtschaft} respektieren / einen Wechsel zahlen; IV. respektieren / beachten;