auf Deutsch
in english
en français
Cookies. DSGVO.
Englisch
Portugiesisch
Spanisch
Französisch
Schwedisch
Italienisch
Türkisch
Finnisch
☰
Deutsch
Sprache auswählen
Französisch
Wörterbuch
Foren
Vokabeltrainer
+
Login
/
Registrieren
Wörterbuch
Suchen
.. Index
Hall of fame
Verben
Adjektive
Zahlen
Foren
was ist neu
Französisch
Grammatikforum
Sprachkurse
zweisprachige Texte
Lektionen
Begrüßung/Höflichkeit
Transport
Farbschema hell
über pauker.at
Impressum
Spielregeln
We
blog
Problem melden (email)
Französisch Deutsch connu(e) le système
Übersetze
Compress
Filtern
Seite
<
/ maximale Anzahl Seiten
>
Deutsch
▲
▼
Französisch
▲
▼
Kategorie
Typ
traurig
sein
war traurig
(ist) traurig gewesen
Konjugieren
avoir
le
cafard
avoir
avait
Verb
mutlos
sein
war mutlos
(ist) mutlos gewesen
Konjugieren
avoir
le
cafard
avoir
avait
Verb
verstimmt
sein
war verstimmt
(ist) verstimmt gewesen
Konjugieren
avoir
le
cafard
avoir
avait
Verb
leicht
Kontakt
schließen
irreg.
leicht Kontakt schließen
schloss leicht Kontakt
(hat) leicht Kontakt geschlossen
zu anderen
Konjugieren
avoir
le
contact
facile
avoir
avait
Verb
in
guter
seelischer
Verfassung
sein
/
gut
drauf
sein
ugs)
... sein
war ...
(ist) ... gewesen
Befinden
Konjugieren
avoir
le
moral,
avoir
bon
moral
avoir
avait
Verb
zerknittert
aussehen
irreg.
zerknittert aussehen
sah zerknittert aus
(hat) zerknittert ausgesehen
Konjugieren
avoir
le
visage
fripé
avoir
avait
Verb
auf
jmdn.
stehen
stand auf jmdn.
(hat) auf jmdn. gestanden
ugs.
Konjugieren
avoir
le
béguin
pour
qn
avoir
avait
fam.
fig
figürlich
,
umgsp
Umgangssprache
Verb
einen
in
der
Krone
haben
hatte einen in der Krone
(hat) einen in der Krone gehabt
Alkohol
Konjugieren
avoir
un
verre
dans
le
nez
avoir
avait
fig
figürlich
Verb
eine
Leiche
im
Keller
haben
hatte eine Leiche im Keller
(hat) eine Leiche im Keller gehabt
Geheimnis
Konjugieren
avoir
un
cadavre
dans
le
placard
fig
figürlich
avoir
avait
fig
figürlich
Verb
ein
verlebtes
Gesicht
haben
hatte ein verlebtes Gesicht
(hat) ein verlebtes Gesicht gehabt
Aussehen
Konjugieren
avoir
le
visage
de
quelqu'un
qui
a
vécu
avoir
avait
Verb
▶
Dekl.
Ausland
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Ausland
die
-
Genitiv
des
Ausland[e]s
der
-
Dativ
dem
Ausland[e]
den
-
Akkusativ
das
Ausland
die
-
étranger
m
Substantiv
Dekl.
Ruhm
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Ruhm
die
-
Genitiv
des
Ruhm[e]s
der
-
Dativ
dem
Ruhm[e}
den
-
Akkusativ
den
Ruhm
die
-
gloire
f
Substantiv
▶
Obst
n
fruits
f
Substantiv
Dekl.
Fallobst
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Fallobst
die
-
Genitiv
des
Fallobst[e]s
der
-
Dativ
dem
Fallobst[e]
den
-
Akkusativ
das
Fallobst
die
-
fruits
tombés
Substantiv
Dekl.
Feingold
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Feingold
die
-
Genitiv
des
Feingold[e]s
der
-
Dativ
dem
Feingold[e]
den
-
Akkusativ
das
Feingold
die
-
or
fin
Substantiv
Dekl.
Frischfleisch
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Frischfleisch
die
-
Genitiv
des
Frischfleisch[e]s
der
-
Dativ
dem
Frischfleisch[e]
den
-
Akkusativ
das
Frischfleisch
die
-
viande
fraîche
Substantiv
▶
Dekl.
Familienstand
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
Familienstand
-
Genitiv
Familienstand[e]s
-
Dativ
Familienstand[e]
-
Akkusativ
Familienstand
-
l'
état
civil
Substantiv
Dekl.
Völkerball
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Völkerball
die
-
Genitiv
des
Völkerball[e]s
der
-
Dativ
dem
Völkerball[e]
den
-
Akkusativ
den
Völkerball
die
-
ballon
prisonnier
Substantiv
Dekl.
Raubbau
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Raubbau
die
-
Genitiv
des
Raubbau[e]s
der
-
Dativ
dem
Raubbau
den
-
Akkusativ
den
Raubbau
die
-
épuisement
Substantiv
Dekl.
Aufbau
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Aufbau
die
Aufbauten
Genitiv
des
Aufbau[e]s
der
Aufbauten
Dativ
dem
Aufbau
den
Aufbauten
Akkusativ
den
Aufbau
die
Aufbauten
composition
f
Substantiv
Dekl.
Sonnenöl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Sonnenöl
die
Sonnenöle
Genitiv
des
Sonnenöl[e]s
der
Sonnenöle
Dativ
dem
Sonnenöl
den
Sonnenöle
Akkusativ
das
Sonnenöl
die
Sonnenöle
huile
solaire
f
Substantiv
Dekl.
Nachtkerzenöl
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Nachtkerzenöl
die
Nachtkerzenöle
Genitiv
des
Nachtkerzenöl[e]s
der
Nachtkerzenöle
Dativ
dem
Nachtkerzenöl
den
Nachtkerzenöle
Akkusativ
das
Nachtkerzenöl
die
Nachtkerzenöle
huile
d'onagre
f
Substantiv
Dekl.
Hass
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Hass
die
-
Genitiv
des
Hasses
der
-
Dativ
dem
Hass[e]
den
-
Akkusativ
den
Hass
die
-
Gefühle
la
haine
f
Substantiv
Dekl.
Rosenkrieg
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Rosenkrieg
die
Rosenkriege
Genitiv
des
Rosenkrieg[e]s
der
Rosenkriege
Dativ
dem
Rosenkrieg
den
Rosenkriege
Akkusativ
den
Rosenkrieg
die
Rosenkriege
guerre
des
roses
Substantiv
Dekl.
Dickdarm
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Dickdarm
die
Dickdärme
Genitiv
des
Dickdarm[e]s
der
Dickdärme
Dativ
dem
Dickdarm
den
Dickdärme
Akkusativ
den
Dickdarm
die
Dickdärme
côlon
Substantiv
Dekl.
Vielvölkerstaat
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Vielvölkerstaat
die
Vielvölkerstaaten
Genitiv
des
Vielvölkerstaat[e]s
der
Vielvölkerstaaten
Dativ
dem
Vielvölkerstaat[e]
den
Vielvölkerstaaten
Akkusativ
den
Vielvölkerstaat
die
Vielvölkerstaaten
état
multinational
Substantiv
▶
Dekl.
Fleisch
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Fleisch
die
Genitiv
des
Fleisch[e]s
der
Dativ
dem
Fleisch
den
Akkusativ
das
Fleisch
die
Fleischsorten
viande
f
Substantiv
Dekl.
Weihnachtsgeschenk
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Weihnachtsgeschenk
die
Weihnachtsgeschenke
Genitiv
des
Weihnachtsgeschenk[e]s
der
Weihnachtsgeschenke
Dativ
dem
Weihnachtsgeschenk
den
Weihnachtsgeschenke
Akkusativ
das
Weihnachtsgeschenk
die
Weihnachtsgeschenke
cadeau
de
Noël
m
Substantiv
Dekl.
Stimmbänder
n, pl
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Stimmband
die
Stimmbänder
Genitiv
des
Stimmband[e]s
der
Stimmbänder
Dativ
dem
Stimmband
den
Stimmbänder
Akkusativ
das
Stimmband
die
Stimmbänder
cordes
vocales
f, pl
Substantiv
Dekl.
Einfachkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Einfachkontakt
die
Einfachkontakte
Genitiv
des
Einfachkontakt[e]s
der
Einfachkontakte
Dativ
dem
Einfachkontakt
den
Einfachkontakten
Akkusativ
den
Einfachkontakt
die
Einfachkontakte
contact
simple
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Augenkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Augenkontakt
die
Augenkontakte
Genitiv
des
Augenkontakt[e]s
der
Augenkontakte
Dativ
dem
Augenkontakt
den
Augenkontakten
Akkusativ
den
Augenkontakt
die
Augenkontakte
contact
visuel
-s visuels
m
Substantiv
Dekl.
Reedkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Reedkontakt
die
Reedkontakte
Genitiv
des
Reedkontakt[e]s
der
Reedkontakte
Dativ
dem
Reedkontakt
den
Reedkontakten
Akkusativ
den
Reedkontakt
die
Reedkontakte
contact
à
lames
souples
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Sonderkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Sonderkontakt
die
Sonderkontakte
Genitiv
des
Sonderkontakt[e]s
der
Sonderkontakte
Dativ
dem
Sonderkontakt
den
Sonderkontakten
Akkusativ
den
Sonderkontakt
die
Sonderkontakte
contact
spécial
m
elektriz.
Elektrizität
Substantiv
Dekl.
Maximumkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Maximumkontakt
die
Maximumkontakte
Genitiv
des
Maximumkontakt[e]s
der
Maximumkontakte
Dativ
dem
Maximumkontakt
den
Maximumkontakten
Akkusativ
den
Maximumkontakt
die
Maximumkontakte
contact
à
maximum
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Verriegelungskontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verriegelungskontakt
die
Verriegelungskontakte
Genitiv
des
Verriegelungskontakt[e]s
der
Verriegelungskontakte
Dativ
dem
Verriegelungskontakt
den
Verriegelungskontakten
Akkusativ
den
Verriegelungskontakt
die
Verriegelungskontakte
contact
de
verrouillage
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Meldekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Meldekontakt
die
Meldekontakte
Genitiv
des
Meldekontakt[e]s
der
Meldekontakte
Dativ
dem
Meldekontakt
den
Meldekontakten
Akkusativ
den
Meldekontakt
die
Meldekontakte
contact
de
signalisation
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Einschaltkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Einschaltkontakt
die
Einschaltkontakte
Genitiv
des
Einschaltkontakt[e]s
der
Einschaltkontakte
Dativ
dem
Einschaltkontakt
den
Einschaltkontakten
Akkusativ
den
Einschaltkontakt
die
Einschaltkontakte
contact
de
travail
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Umschaltkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
Genitiv
des
Umschaltkontakt[e]s
der
Umschaltkontakte
Dativ
dem
Umschaltkontakt
den
Umschaltkontakten
Akkusativ
den
Umschaltkontakt
die
Umschaltkontakte
contact
à
deux
directions
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Weitergabekontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Weitergabekontakt
die
Weitergabekontakte
Genitiv
des
Weitergabekontakt[e]s
der
Weitergabekontakte
Dativ
dem
Weitergabekontakt
den
Weitergabekontakten
Akkusativ
den
Weitergabekontakt
die
Weitergabekontakte
contact
émetteur
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Impulskontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Impulskontakt
die
Impulskontakte
Genitiv
des
Impulskontakt[e]s
der
Impulskontakte
Dativ
dem
Impulskontakt
den
Impulskontakten
Akkusativ
den
Impulskontakt
die
Impulskontakte
contact
à
impulsions
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Steckkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Steckkontakt
die
Steckkontakte
Genitiv
des
Steckkontakt[e]s
der
Steckkontakte
Dativ
dem
Steckkontakt
den
Steckkontakten
Akkusativ
den
Steckkontakt
die
Steckkontakte
contact
mâle
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Dauerkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Dauerkontakt
die
Dauerkontakte
Genitiv
des
Dauerkontakt[e]s
der
Dauerkontakte
Dativ
dem
Dauerkontakt
den
Dauerkontakten
Akkusativ
den
Dauerkontakt
die
Dauerkontakte
contact
permanent
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Schaltarm
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Schaltarm
die
Schaltarme
Genitiv
des
Schaltarm[e]s
der
Schaltarme
Dativ
dem
Schaltarm
den
Schaltarmen
Akkusativ
den
Schaltarm
die
Schaltarme
bras
de
contact
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Wechslerkontakt
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Wechslerkontakt
die
Wechslerkontakte
Genitiv
des
Wechslerkontakt[e]s
der
Wechslerkontakte
Dativ
dem
Wechslerkontakt
den
Wechslerkontakten
Akkusativ
den
Wechslerkontakt
die
Wechslerkontakte
contact
à
deux
directions
m
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Kreditangebot
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Kreditangebot
die
Kreditangebote
Genitiv
des
Kreditangebot[e]s
der
Kreditangebote
Dativ
dem
Kreditangebot
den
Kreditangeboten
Akkusativ
das
Kreditangebot
die
Kreditangebote
offre
de
crédit
f
finan
Finanz
,
Verbrechersynd.
privates Verbrechersyndikat
Substantiv
Dekl.
Stellbefehl
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Stellbefehl
die
Stellbefehle
Genitiv
des
Stellbefehl[e]s
der
Stellbefehle
Dativ
dem
Stellbefehl
den
Stellbefehlen
Akkusativ
den
Stellbefehl
die
Stellbefehle
commande
de
position
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Bürstwalzenantrieb
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Bürstwalzenantrieb
die
Bürstwalzenantriebe
Genitiv
des
Bürstwalzenantrieb[e]s
der
Bürstwalzenantriebe
Dativ
dem
Bürstwalzenantrieb
den
Bürstwalzenantrieben
Akkusativ
den
Bürstwalzenantrieb
die
Bürstwalzenantriebe
commande
de
cylindre
brosseur
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Impulsbefehl
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Impulsbefehl
die
Impulsbefehle
Genitiv
des
Impulsbefehl[e]s
der
Impulsbefehle
Dativ
dem
Impulsbefehl
den
Impulsbefehlen
Akkusativ
den
Impulsbefehl
die
Impulsbefehle
commande
par
impulsions
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Hubantrieb
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Hubantrieb
die
Hubantriebe
Genitiv
des
Hubantrieb[e]s
der
Hubantriebe
Dativ
dem
Hubantrieb
den
Hubantrieben
Akkusativ
den
Hubantrieb
die
Hubantriebe
commande
de
levage
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Programmbefehl
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Programmbefehl
die
Programmbefehle
Genitiv
des
Programmbefehl[e]s
der
Programmbefehle
Dativ
dem
Programmbefehl
den
Programmbefehlen
Akkusativ
den
Programmbefehl
die
Programmbefehle
commande
de
fonction
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Polier
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Polier
die
Poliere
Genitiv
des
Poliers
der
Poliere
Dativ
dem
Polier
den
Polieren
Akkusativ
den
Polier
die
Poliere
contremaître
m
bâtiment
Substantiv
Dekl.
Anwahlbefehl
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Anwahlbefehl
die
Anwahlbefehle
Genitiv
des
Anwahlbefehl[e]s
der
Anwahlbefehle
Dativ
dem
Anwahlbefehl
den
Anwahlbefehlen
Akkusativ
den
Anwahlbefehl
die
Anwahlbefehle
commande
de
sélection
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Streit
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Streit
die
Streite
Genitiv
des
Streit[e]s
der
Streite
Dativ
dem
Streit[e]
den
Streiten
Akkusativ
den
Streit
die
Streite
controverse
f
Substantiv
Dekl.
Flugkapitän
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Flugkapitän
die
Flugkapitäne
Genitiv
des
Flugkapitäns
der
Flugkapitäne
Dativ
dem
Flugkapitän
den
Flugkapitänen
Akkusativ
den
Flugkapitän
die
Flugkapitäne
commandant
de
bord
m
Beruf
Beruf
Substantiv
Dekl.
Rentenbescheid
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Rentenbescheid
die
Rentenbescheide
Genitiv
des
Rentenbescheid[e]s
der
Rentenbescheide
Dativ
dem
Rentenbescheid
den
Rentenbescheiden
Akkusativ
den
Rentenbescheid
die
Rentenbescheide
avis
de
retraite
m
Verwaltungspr
Verwaltungssprache
,
Verbrechersynd.
privates Verbrechersyndikat
Substantiv
Dekl.
Dornantrieb
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Dornantrieb
die
Dornantriebe
Genitiv
des
Dornantrieb[e]s
der
Dornantriebe
Dativ
dem
Dornantrieb
den
Dornantrieben
Akkusativ
den
Dornantrieb
die
Dornantriebe
commande
mandrin
-s
f
techn
Technik
Substantiv
Dekl.
Verdichtungsgrad
-e
m
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
der
Verdichtungsgrad
die
Verdichtungsgrade
Genitiv
des
Verdichtungsgrad[e]s
der
Verdichtungsgrade
Dativ
dem
Verdichtungsgrad
den
Verdichtungsgraden
Akkusativ
den
Verdichtungsgrad
die
Verdichtungsgrade
taux
de
compression
m
Substantiv
Dekl.
Hakenkreuz
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Hakenkreuz
die
Hakenkreuze
Genitiv
des
Hakenkreuzes
der
Hakenkreuze
Dativ
dem
Hakenkreuz
den
Hakenkreuzen
Akkusativ
das
Hakenkreuz
die
Hakenkreuze
croix
gammée
f
Substantiv
Dekl.
Gegenangebot
-e
n
X
bestimmt
Einzahl
Mehrzahl
Nominativ
das
Gegenangebot
die
Gegenangebote
Genitiv
des
Gegenangebot[e]s
der
Gegenangebote
Dativ
dem
Gegenangebot
den
Gegenangeboten
Akkusativ
das
Gegenangebot
die
Gegenangebote
contre-offre
f
Substantiv
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 29.11.2023 20:17:32
neuer Eintrag
Einträge prüfen
Im Forum nachfragen
andere Quellen (FR)
GÜ
Häufigkeit
25
Ä
<-- Eingabehilfe einblenden - klicken
À
Á
Â
Ç
È
É
Ê
Ë
Î
Ï
Ô
Ù
Û
œ
Ä
Ö
Ü
ß
Ä
Ö
Ü
ß
à
á
â
ç
è
é
ê
ë
î
ï
ô
ù
û
ä
ö
ü
ä
ö
ü
X
sapxsi