Restrukturierung-enf restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
Neuordnung-enf restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
Wiederformgebung-enf restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
Neugestaltung-enf restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
Umgestaltung-enf restructuration {f}: I. Restrukturierung {f} / das Versehen mit einer neuen Struktur; Neugestaltung {f}; Umgestaltung {f} Neuordnung {f}; Wiederformgebung {f};
satinage {m}: I. Satinage {f} / das Satinieren (das Ergebnis nach dem zuvor das Gewebe mit einer Satiniermaschine unter starkem Druck geglättet und mit Hochglanz versehen wurde);
assortir {Verb}: I. zusammenstellen; II. {Handel}, {Wirtschaft} mit Waren versehen; III. assortieren / nach Warenarten auswählen, ordnen und vervollständigen;
assortir {Verb}: I. zusammenstellen; II. {Handel}, {Wirtschaft} mit Waren versehen; III. assortieren / nach Warenarten auswählen, ordnen und vervollständigen;
homozygot homozygote {Adj.}: I. {Biologie} homozygot / mit gleichem Erbanlagen versehen, reinerbig von Individuen, bei denen gleichartige Erbanlagen zusammentreffen; Gegensatz heterozygot;
reinerbig homozygote {Adj.}: I. {Biologie} homozygot / mit gleichem Erbanlagen versehen, reinerbig von Individuen, bei denen gleichartige Erbanlagen zusammentreffen; Gegensatz heterozygot;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
zierend ornemental {m}, ornementale {f}: I. ornamental / mit einem Ornament versehen, durch Ornamente wirkend;schmückend, zierend; II. Zier..., Schmuck... (in zusammengesetzten Nomen);
schmückend ornemental {m}, ornementale {f}: I. ornamental / mit einem Ornament versehen, durch Ornamente wirkend;schmückend, zierend; II. Zier..., Schmuck... (in zusammengesetzten Nomen);
ornamental ornemental {m}, ornementale {f}: I. ornamental / mit einem Ornament versehen, durch Ornamente wirkend;schmückend, zierend; II. Zier..., Schmuck... (in zusammengesetzten Nomen);
Zier...,Schmuck...inzusammengesetztenNomen ornemental {m}, ornementale {f}: I. ornamental / mit einem Ornament versehen, durch Ornamente wirkend;schmückend, zierend; II. Zier..., Schmuck... (in zusammengesetzten Nomen);
zusammengestellt assorti(e) {P.P.}, {Adj.}: I. zusammengestellt; II. {Handel}, {Wirtschaft} mit Waren versehen; III. assortieren / nach Warenarten ausgwählt, geordnet und vervollständigt; IV. {Adj.} passend;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen
ornativ ornatif(ive) {Adj.} {mf}: I. ornativ / das Ornativ betreffend; II. {Sprachwort} Ornativ {n} / Verb, das ein Versehen mit etwas oder ein Zuwenden von etwas ausdrückt, z. B. kleiden, mit Kleidern versehen;
coderCn ut {m}: I. {Musik} ut / erste Silbe der Solmisation (Tonleiter mit Tonsilben ut versehen) , ab 1659 durch do ersetzt; II. {Musik} ut / französische Bezeichnung für c oder C;
motoriser {verbe}: I. motorisieren / auf Maschinen oder Motorfahrzeuge umstellen; mit Maschinen oder Motorfahrzeugen ausrüsten; II. motorisieren / sich motorisieren; {umgangssprachlich} sich ein Kraftfahrzeug anschaffen; III. motorisieren / in etwas einen Motor einbauen, mit einem Motor versehen;
revêtir {Verb} (selten im Gebrauch meist nur noch im P.P. revêtu): I. {vêtement} anziehen, anlegen, überziehen; {forme, caractère} annehmen; II. verleihen; III. {Technik} verkleiden, versehen;
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);
fonder {Verb}: I. fundieren / den Grund legen für etwas; II. fundieren / etwas mit dem nötigen Fundus ausstatten, mit den nötigen Mitteln versehen; III. fundieren / (be-)gründen, untermauern (z. B. von Behauptungen belegen);