perméation {f}: I. Permeation {f} / das Eindringen {n} II. Permeation {f} / das Eindringen {n} eines gelösten Stoffs durch eine Membran bzw. eines Gases durch eine Materieschicht;
polyspermie {f}: I. {Biologie} Polyspermie {f} / Eindringen mehrerer Samenfäden in ein Ei; Gegensatz Monospermie; II. Polyspermie {f} / --> Spermatorrhö;
invasion {f}: I. Invasion {f} / Einfall {m}, Eindringen {n}; II. {Militär} Invasion {f} / feindliches Einrücken {n} von Truppen in fremdes Gebiet; II. {Medizin} Invasion {f} / das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
perméation {f}: I. Permeation {f} / das Eindringen {n} II. Permeation {f} / das Eindringen {n} eines gelösten Stoffs durch eine Membran bzw. eines Gases durch eine Materieschicht;
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
inculturation {f}: I. Inkulturation {f} / das Eindringen einer Kultur in eine andere; II. Inkulturation {f} / (bei der Missionstätigkeit) Berücksichtigung der jeweiligen Eigenart der Kultur, in die das Christentum vermittelt wird;
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
insinuer {Verb}: I. insinuieren / unterstellen; II. insinuieren / einflüstern, zutragen; III. sich insinuieren / sich einschmeicheln; IV. insinuieren / zu verstehen geben; V. (s'insinuer) insinuieren / eindringen;
Infiltration-enf Infiltration {f}: I. Infiltration {f} / das Eindringen, Einsickern, Einströmen (zum Beispiel von Flüssigkeiten, etc.); II. Infiltration {f} / das Unterwandern, die Unterwanderung {f};
dasEindringen,Einsickern,Einströmenn infiltration {f}: I. Infiltration {f} / das Eindringen, Einsickern, Einströmen (zum Beispiel von Flüssigkeiten, etc.); II. Infiltration {f} / das Unterwandern, die Unterwanderung {f};
Einrückenn invasion {f}: I. Invasion {f} / Einfall {m}, Eindringen {n}; II. {Militär} Invasion {f} / feindliches Einrücken {n} von Truppen in fremdes Gebiet; II. {Medizin} Invasion {f} / das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn;
Unterwanderung,dasUnterwandern-en; --f infiltration {f}: I. Infiltration {f} / das Eindringen, Einsickern, Einströmen (zum Beispiel von Flüssigkeiten, etc.); II. Infiltration {f} / das Unterwandern, die Unterwanderung {f};
Eindringenn invasion {f}: I. Invasion {f} / Einfall {m}, Eindringen {n}; II. {Militär} Invasion {f} / feindliches Einrücken {n} von Truppen in fremdes Gebiet; II. {Medizin} Invasion {f} / das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
pénétration {f}: I. Penetration {f} / Durchdringung {f}, Durchsetzung {f}, Penetrieren {n}, Verbreitung {f}; II. {Technik} Penetration {f} / Eindringtiefe {f} bei der Prüfung der Viskosität von Schmierfetten III. Penetration {f} / Eindringen {n} (in etwas); IV. Penetration {f} / Scharfsinn {m};
Einfall,dasEinfallenm invasion {f}: I. Invasion {f} / Einfall {m}, Eindringen {n}; II. {Militär} Invasion {f} / feindliches Einrücken {n} von Truppen in fremdes Gebiet; II. {Medizin} Invasion {f} / das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
infiltrer {Verb}: I. infiltrieren / a) eindringen, einsickern; b) einflößen; II. infiltrieren / in fremdes Staatsgebiet, in eine Organisation eindringen (lassen) und ideologisch unterwandern;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
pénétrer: I. penetrieren / eindringen, einfallen, infiltrieren, vordringen, hineingehen, hineinfahren II. {pénétrer transitiv} durchschauen, ergründen, erfassen III. {se pénétrer reflexiv} sich bewusst machen, sich befassen;
intrusion {f}: I. Intrusion {f} / das Eindringen, Eindringung {f} (widerrechtliches Eindringen in einen fremden Bereich); II. {Geologie} Intrusion {f} / Vorgang, bei dem Magma zwischen die Gesteine der Erdkruste eindringt und erstarrt; III. Intrusion {f} / das Erschleichen, Erschleichung;
intrusion {f}: I. Intrusion {f} / das Eindringen, Eindringung {f} (widerrechtliches Eindringen in einen fremden Bereich); das Hereindrängen {n}; II. {Geologie} Intrusion {f} / Vorgang, bei dem Magma zwischen die Gesteine der Erdkruste eindringt und erstarrt; III. {fig.} Intrusion {f} / Erschleichung, das Erschleichen;
intrusion {f}: I. Intrusion {f} / das Eindringen, Eindringung {f} (widerrechtliches Eindringen in einen fremden Bereich); II. {Geologie} Intrusion {f} / Vorgang, bei dem Magma zwischen die Gesteine der Erdkruste eindringt und erstarrt; III. Intrusion {f} / das Erschleichen, Erschleichung;
ektotroph ectotrophe {Adj.}: I. ektotroph / außerhalb der Wirtspflanze lebend (von symbiotisch an Pflanzenwurzeln lebenden Pilzen, bei denen die Pilzfäden nicht ins Innere der Wurzelzellen eindringen, sondern auf den Wurzeln bleiben;
Aspirationf Aspiration {f}: I. Aspiration {f} meist Plural / Bestrebung, Hoffnung, ehrgeiziger Plan; II. {Sprachwort} Aspiration {f} / (Aussprache eines Verschlusslautes mit) Behauchung {f}; III. {Medizin} Aspiration {f} / a) das Eindringen von Flüssigkeiten oder festen Stoffen in die Luftröhre oder Lunge; b) Ansaugung von Luft, Gasen, Flüssigkeiten u. a. beim Einatmen;
Strebenn Aspiration {f}: I. Aspiration {f} meist Plural / Bestrebung, Hoffnung, ehrgeiziger Plan; II. {Sprachwort} Aspiration {f} / (Aussprache eines Verschlusslautes mit) Behauchung {f}; III. {Medizin} Aspiration {f} / a) das Eindringen von Flüssigkeiten oder festen Stoffen in die Luftröhre oder Lunge; b) Ansaugung von Luft, Gasen, Flüssigkeiten u. a. beim Einatmen; IV. {fig.} das Streben {n};
hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
hermetisch hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
vieldeutig,dunkel hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
luftdicht hermétique {Adj.}, {f} {Nomen}: I. {alt} Hermetik {f} / Alchemie {f} und Magie; II. Hermetik {f} / luftdichte Apparatur {f}; III. hermetisch / a) dicht verschlossen, sodass nichts ein- oder herausdringen kann, zum Beispiel hermetisch verschlossene Ampullen; b) durch eine Maßnahme oder einen Vorgang so beschaffen, dass nichts oder niemand eindringen oder hinausgelangen kann, zum Beispiel ein Gebäude hermetisch abriegeln; IV. hermetisch / vieldeutig, dunkel, eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend; nach Art der Hermetiker;
insinuer {Verb}: I. insinuieren / unterstellen; II. insinuieren / einflüstern, zutragen; III. sich insinuieren / sich einschmeicheln; IV. insinuieren / zu verstehen geben; V. (s'insinuer) insinuieren / eindringen;
insinuer {Verb}: I. insinuieren / unterstellen; II. insinuieren / einflüstern, zutragen; III. sich insinuieren / sich einschmeicheln; IV. insinuieren / zu verstehen geben; V. (s'insinuer) insinuieren / eindringen;
insinuer {Verb}: I. insinuieren / unterstellen; II. insinuieren / einflüstern, zutragen; III. sich insinuieren / sich einschmeicheln; IV. insinuieren / zu verstehen geben; V. (s'insinuer) insinuieren / eindringen;
insinuer {Verb}: I. insinuieren / unterstellen; II. insinuieren / einflüstern, zutragen; III. sich insinuieren / sich einschmeicheln; IV. insinuieren / zu verstehen geben; V. (s'insinuer) insinuieren / eindringen;