Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Schlag Schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
punch ² m
boxe
Substantiv
Dekl. Schlag Schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Höhen- oder Seitenschlag eines Rades
voile d'une roue f
Substantiv
Dekl. Schlag Schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
secousse {f}: I. Stoß {m}; II. {fig.} Schlag {m}; III. Erschütterung {f};
secousse f
fig figürlich Substantiv
Risse bekommen irreg.
se fêler Verb
ich schlage
je frappe
Sprünge bekommen irreg.
se fêler Verb
Besuch bekommen irreg.
recevoir de la visite Verb
Dekl. Zungenschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
manière de parler f
übertr. übertragen Substantiv
Schläge bekommen
recevoir des coups Redewendung
Schläge einstecken
encaisser des coups
einen Sonnenbrand bekommen
attraper un coup de soleil Verb
einen Hexenschuss bekommen irreg.
attraper un tour m maskulinum de reins Verb
die Grippe bekommen
attraper la grippe Verb
Sonne abbekommen
prendre du soleil Verb
in den Griff bekommen fig.
gérer fig. Verb
Pickel von etw. kriegen / bekommen
donner des boutons fig figürlich , umgsp Umgangssprache Verb
einen Schwächeanfall bekommen Befinden , Symptom
Konjugieren avoir une faiblesse Verb
▶ Konjugieren bekommen recevoir {Verb}: I. bekommen, erhalten; II. {invité} empfangen;
recevoir Verb
es mit jmdm. zu tun bekommen
Konjugieren avoir affaire à qn Verb
ein Tor bekommen / kassieren ugs umgangssprachlich ) Fußball
encaisser un but sport Sport Verb
Er bekam Wind von der Sache. Information , Gerücht
Il eut vent de la chose.
einen Rappel kriegen / bekommen irreg.
péter un câble fig figürlich , übertr. übertragen Verb
einen Rappel kriegen / bekommen
péter un câble fig figürlich , umgsp Umgangssprache , übertr. übertragen Verb
Wind von etwas / einer Sache bekommen
avoir vent de qc fig figürlich Verb
jmdn. jemanden in die Finger kriegen / bekommen fam familiär
attraper qn Verb
einen Achter bekommen se voiler ² {Verb}: I. sich verbiegen; {roue} einen Achter bekommen
se voiler ² Verb
eine Klatsche kriegen irreg. deutlich verlieren Sport
prendre une de ces claques Verb
Dekl. Verschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Satz réduit {m}, réduite {f}, {Adj.}, {P.P.}: I. eingeschränkt, reduziert, herabgesetzt, verkleinert, beschränkt, ermäßigt, gedrosselt; II. beschränkt, ermäßigt, verkleinert; III. {réduit, m} kleiner Raum {m} Verschlag; IV. {Historie} Reduit {m} beschusssichere Verteidigungsanlage im Kern einer Festung;
réduit m
Satz Substantiv
bekommen, erwischen Krankheit attraper {Verb}: I. attrappieren / erwischen, ertappen, fangen; II. {duper} hereinlegen; III. {maladie} bekommen, {ugs.} erwischen;
attraper maladie Verb
Risse bekommen irreg. crevasser {Verb}: I. aufreißen; II. aufreißen lassen, aufspringen lassen; III. {Verb reflexiv: se crevasser} Risse bekommen, rissig werden;
se crevasser Verb
Dekl. Niederschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
précipitation {f}: I. Überstürzung {f}, Übereilung {f}; Hast {f}; II. {temps}, {Medizin} Präzipitation {f} / (chemischer) Niederschlag {m}, Bodensatz; Prozess einer Ausfällung oder Ausflockung; III. {Medizin}, {Chemie} Präzipitation {f} / Ausfällung {f}, Ausflockung (zum Beispiel von Eiweißkörpern);
précipitation f
Substantiv
viele Vorhänge bekommen nach Abschluss der Theatervorstellung , vor den Vorhang vom Publikum herausgerufen werden für Standing-Ovations
avoir de nombreux rappels Theat. Theater Verb
herausbekommen découvrir {Verb}: I. dekuvrieren / jmdn., etw. erkennbar machen, entlarven, feststellen, entdecken, aufdecken, herausfinden; II. aufdecken, enthüllen; III. ausgraben; IV. entblößen, zeigen, zum Vorschein kommen;
découvrir Verb
Dekl. Taubenschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pigeonnier m
Substantiv
Dekl. Produktvorschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
proposition produit f
Komm. Kommerz Substantiv
Dekl. Rückschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
recul m
techn Technik Substantiv
Dekl. Kahlschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coupe rase f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Vorbereitungsschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coupe préparatoire f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Pulsschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
pulsation f
mediz Medizin , übertr. übertragen Substantiv
Dekl. radioaktiver Niederschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
retombées radioactives pl
phys Physik Substantiv
Dekl. Faustschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coup de poing m
Substantiv
Dekl. Donnerschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coup de tonnerre m
Substantiv
Dekl. Samenschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
faible coupe d'ensemencement m
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Anschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
placard -s m
affiche
Substantiv
Saumschlag ...schläge m
coupe en lisiére f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Vorbereitungsschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coupe préparatoire f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Kahlschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
coupe ras f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Blendersaumschlag ...schläge m
coupe en lisières fermées f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Blendersaumschlag ...schläge m
coupe en lisières fermées f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Schirmschlag ...schläge m
coupes progressives f, pl
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Kahlschlag ...schläge m
coupe à blanc f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Präventivschlag ...schläge m
frappe préventive f
Substantiv
Kahlschlag ...schläge m
coupe blanche f
Forstw Forstwirtschaft Substantiv
Dekl. Aufschlag(ball) ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
service {m}: I. das Service {n} / zusammengehörender Geschirr- oder Gläsersatz; service ² {m}: I. Service ² {m} / Bedienung {f}, Kundendienst {m}, Kundenbetreuung {f}; II. {Sport} Service ² {m} / Aufschlag(ball) {m} im Tennis;
service -s m
sport Sport Substantiv
Dekl. Umschlag -...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers m
Substantiv
Dekl. Aufschlag -...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
revers {m}: I. Revers {m} {m: nur in Österreich} ansonsten {n} / Umschlag {m}, Aufschlag {m} an Kleidungsstücken; II. Revers² {m} bei : -es (Gen.), Plural: -e / Rückseite (zum Beispiel einer Münze}, {übertragen} Kehrseite {f} III. Revers {m}³ (Genitiv: -es; Plural: -e)/ Erklärung {f}, Verpflichtungsschein {m};
revers m
Substantiv
Dekl. Einschlag -schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
impact {m}: I. Impakt {m} auch Impact {Fachsprache} / Einschlag {m}; Einschuss {m}, Aufschlag {m} II. Impakt {m} / Belastung {f}, Wirkung {f}, Einfluss {m} Wirksamkeit {f}; III. {Werbesprache} Impact {m} / Impakt {m}, Stärke der von einer Werbemaßnahme ausgehenden Wirkung; IV. Impact {m} {Sport} {Golf} / Moment, in dem der Schläger den Ball trifft; V. {Finanz} Zinsdelle {f} / impact des intérêts;
impact -s m
Substantiv
Dekl. Abschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
dégagement {m}: I. {Straße, Weg} das Freimachen, Räumung {f}, das Räumen; II. {Gas} Freisetzung {f}, das Freisetzen; das Entlassen, Entlassung {f}; III. {Sport}, {Fußball} Abschlag {m}, Abstoß {m}; IV. {Geruch}, {Gas} Ausströmung {f}, das Ausströmen; V. Degagement {n} / Zwangslosigkeit {f}; VI. Degagement {n} / Befreiung, das Befreien von einer Verbindlichkeit; VII. {Sport}, {Fechten} das Degagieren {n} / die Klinge von einer Seite auf die andere bringen, wobei die Hand des Gegners mit der Waffe umkreist wird;
dégagement football m
sport Sport Substantiv
Dekl. Umschlag ...schläge m
X
bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
rotation {f}: I. Rotation {f} / kreisförmige Umdrehung {f}; II. {Physik} Rotation {f} / Drehung {f}, z. B. eines Körpers oder einer Kurve, um eine feste Achse, wobei jeder Punkt eine Kreisbahn beschreibt; Gegensatz: Translation; III. {Landwirtschaft} Rotation {f} / geregelte Aufeinanderfolge der Kulturpflanzen beim Ackerbau; IV. {Landwirtschaft} Rotation {f} / Regelung der Bewässerung in der Landwirtschaft; V. {Sport / Skilaufen} Rotation {f} / das Mitdrehen des Oberkörpers im beim Skilaufen; VI. {Sport / Volleyball} Rotation {f} / im Uhrzeigersinn erfolgender Wechsel der Positionen aller Spieler einer Mannschaft; VII. {Politik} {Politik im übertragenen Sinn} Rotation {f} / Wechsel in der Besetzung einer Tätigkeit (mit Absicht als Amt in der hiesigen Zeit ausgegeben / Täuschung, Betrug) in bestimmten Zeitabständen; VIII. {commerce / Handel} Umschlag {m};
rotation -s f
Substantiv Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.11.2023 9:01:20 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 2