| Deutsch▲▼ | Französisch▲▼ | Kategorie | Typ | |
|
Dekl. Stärke -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
z. B. Wind, Nation, Armee |
puissance f | militMilitär, allgallgemein | Substantiv | |
|
Dekl. Zeckenbiss -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
B-C-Waffen |
piqûre de tique f | militMilitär, WissWissenschaft, Pharm.Pharmazie, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, NGONicht Regierungsorganisationen | Substantiv | |
|
B-Schirmbilddarstellung -en f |
indicateur type B m | technTechnik | Substantiv | |
|
Klasse B-Modulation f |
modulation en class B f | | Substantiv | |
|
Ausschaltkontakt m |
contact "b" m | elektriz.Elektrizität | Substantiv | |
|
Vitamin B n |
piston m | umgspUmgangssprache, übertr.übertragen, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, FiktionFiktion | Substantiv | |
|
Zur Markteinführung des neuen Hymermobils B-Klasse DynamicLine möchten wir Ihnen fünf dieser Menschen vorstellen.www.hymer.com |
À l’occasion de l’introduction sur le marché du nouvel Hymermobil Classe-B DynamicLine, nous désirons vous présenter cinq de ces personnes.www.hymer.com | | | |
|
Dekl. Brigant -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
brigant {m}: I. {Historie} Brigant {m} / a) Freiheitskämpfer {m}; b) Straßenräuber in Italien; |
brigant -s m | histHistorie | Substantiv | |
|
Warze ffemininum; Schandfleck z.B. Gebäude m |
verrue f | | Substantiv | |
|
ohne Befund o.B. |
rien à signaler R.A.S. | medizMedizin | Redewendung | |
|
Dekl. Bestandteil -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
composante {f}: I. Komponente {f} / a) Teilkraft; b) Bestandteil {m}; |
composante f | | Substantiv | |
|
Dekl. Individualisierung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Individualisation {f}: I. Individualisation {f} / Individualisierung {f}: a) das individualisieren; b) individualistische Darstellung; |
individualisation -s f | | Substantiv | |
|
Dekl. Bebilderung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Illustration {f }: I. Illustration {f} / a) Bebilderung {f}, erläuternde Bildbeigabe {f}; b) Veranschaulichung {f}, Erläuterung {f}; |
illustration -s f | | Substantiv | |
|
A. geht gleich spät ins Bett wie B. Vergleich |
A. se couche aussi tard que B. | | | |
|
Was ist der Unterschied zwischen A und B? Vergleich |
Quelle est la différence entre A et B ? | | | |
|
Dekl. Übertreibung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
superlativisme {m}: I. Superlativismus {m} / a) übermäßige Verwendung von Superlativen; b) Übertreibung {f}; |
superlativisme m | | Substantiv | |
|
Gute Tat f Handeln |
bonne action ffemininum, B.A. f | | Substantiv | |
|
Dekl. Postfach n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Post |
boîte ffemininum postale, b.p. | | Substantiv | |
|
Sozialtransfers m, pl z. B. Kindergeld |
transferts sociaux m, pl | VerwaltungsprVerwaltungssprache, Verbrechersynd.privates Verbrechersyndikat, Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen | Substantiv | |
|
zerkleinern (z.B.Zwiebel) |
Konjugieren hacher | | Verb | |
|
Dekl. Kapitalverbrechen - n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
crime de capital {m}: I. Kapitalverbrechen {n} / besonders schwere Straftat {f} (z. B. Mord); |
crime de capital m | | Substantiv | |
|
Dekl. Superlativismus ...men m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
superlativisme {m}: I. Superlativismus {m} / a) übermäßige Verwendung von Superlativen; b) Übertreibung {f}; |
superlativisme m | | Substantiv | |
|
Konjugieren schlagen (z.B. Creme) |
fuetter | | Verb | |
|
mahlen [z.B. Kaffee] |
moudre irr | | | |
|
Dekl. Vitalfunktion -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
fonction vitale {f}: I. {Medizin} Vitalfunktion {f} / lebenswichtige Körperfunktion (z. B. Atmung, Herztätigkeit); |
fonction vitale -s f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Regalien n, pl Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
régalien {f}: I. Regalien / Hoheitsrechte (wie z. B. Zoll-, Münz-, Postrecht) |
régalien -s f | | Substantiv | |
|
Bitte wenden! (b.w.) |
Tournez, s'il vous plaît ! (t.s.v.p.) | | | |
|
Dekl. llustration -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Illustration {f }: I. Illustration {f} / a) Bebilderung {f}, erläuternde Bildbeigabe {f}; b) Veranschaulichung {f}, Erläuterung {f}; |
illustration -s f | | Substantiv | |
|
Dekl. erläuternde Bildbeigabe -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Illustration {f
}: I. Illustration {f} / a) Bebilderung {f}, erläuternde Bildbeigabe {f}; b) Veranschaulichung {f}, Erläuterung {f}; |
illustration f | | Substantiv | |
|
Dekl. Schwerfälligkeit -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
flegme {m}: I. Phlegma {n} / a) (Geistes-)Trägheit {f}, Schwerfälligkeit {f}; b) Gleichgültigkeit {f}, Dickfelligkeit {f}; |
flegme m | | Substantiv | |
|
nach etw. z. B. nach Vorschrift |
suivant qc | | Präposition | |
|
Dekl. Turf m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
turf {m}: I. {Pferdesport} Turf {m} / a) Pferderennbahn {f}; b) Pferderennen {n}, Pferdesport {m}; |
turf m | | Substantiv | |
|
Dekl. Anpreisung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
réclame {f}: I. Reklame {f} / Werbung {f}; Anpreisung (z. B. von Waren zum Verkauf); |
réclame f | | Substantiv | |
|
Dekl. Reklame -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
réclame {f}: I. Reklame {f} / Werbung {f}; Anpreisung (z. B. von Waren zum Verkauf); |
réclame f | | Substantiv | PT |
|
Dekl. Werbung -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
réclame {f}: I. Reklame {f} / Werbung {f}; Anpreisung (z. B. von Waren zum Verkauf); |
réclame f | | Substantiv | |
|
Dekl. Pferderennsport m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
turf {m}: I. {Sport} Turf {m} / a) Pferderennbahn {f}; b) Pferderennen {n}, Pferdesport {m}; |
turf m | pferdesportPfedesport | Substantiv | |
|
Dekl. Unfallwagen - m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sanité {f}: I. {Militär} {schweiz.}, {österr.} Sanität {f} ohne Plural / militärisches Gesundheitswesen; b) Sanitätstruppe {f}; II. {ugs.} Sanität / Unfallwagen {m}, Sanitätswagen; |
sanité f | umgspUmgangssprache | Substantiv | |
|
Dekl. Symphyse -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
symphyse {f}: I. {Medizin} Symphyse {f} / a) Verwachsung zweier Knochenstücke; b) Knochenfuge {}, besonders Schambeinfuge {f}; |
symphyse f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Serial -s n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
sérial {m} {Nomen}: I. Serial / a) Fernsehsehrie; b) Roman, der Fortsetzungsserie abgedruckt wird; |
sérial -s m | literLiteratur, TVTV, Fernsehen | Substantiv | |
|
Dekl. Suffragette -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
suffragette {f}: I. {allg.}, {abwertend} Suffragette {f} / a) Frauenrechtlerin in Großbritannien vor 1914; b) (abwertend) Frauenrechtlerin; |
suffragette f | allgallgemein, abw.abwertend | Substantiv | |
|
Dekl. Folsäure f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
acide folique {m}: I. {Kunstwort} Folsäure {f}, zum Vitamin B-Komplex gehörendes Vitamin; |
acide folique m | Kunstw.Kunstwort | Substantiv | |
|
geltend (z.B. geltende Gesetze) |
en vigueur (p.e. lois en vigueur) | | | |
|
zum Beispiel (Abk.: z. B.) |
par exemple (abrév.: p. ex.) | | | |
|
B; b(e) nneutrum (moll) n Erniedrigungszeichen |
bémol m | musikMusik | Substantiv | |
|
Dekl. konzessive Konjunktion -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
conjonction concessive {f}: I. konzessive Konjunktion {f} / einräumendes Bindewort (z. B. obgleich); |
conjonction concessive f | SprachwSprachwort | Substantiv | |
|
Dekl. koordinierende Konjunktion -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
conjonction coordonnante {f}: I. koordinierende Konjunktion / nebenordnendes Bindewort (z. B. und); |
conjonction coordonnante f | SprachwSprachwort | Substantiv | |
|
Dekl. Interrogativpronomen -en n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
pronom interrogatif {m}: I. Interrogativpronomen {n} / fragendes Fürwort, Fragefürwort, z. B. wer?, welcher? |
pronom interrogatif m | GRGrammatik, SprachwSprachwort | Substantiv | |
|
Dekl. Vinothek -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
vinothèque {f}: I. Vinothek {f} / a) Sammlung kostbarer Weine; b) Weinkeller mit Weinausschank; |
vinothèque f | | Substantiv | |
|
Dekl. Monozytose -n f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
monocytose {f}: I. {Medizin} Monozytose {f} / krankhafte Vermehrung der Monozyten (z. B. bei Malaria); |
monocytose f | medizMedizin | Substantiv | |
|
Dekl. Purifikation -en f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
Purifikation {f}: I. a) liturgische Reinigung der Altargefäße in der katholischen Messe; b) Ablution |
purification f | religReligion, kath. Kirchekatholische Kirche, kath. Litur.katholische Liturgie | Substantiv | |
|
Dekl. Bruttosozialprodukt -e n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
produit national brut (P.N.B.) m | FiktionFiktion, vwlVolkswirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. Bruttoinlandsprodukt (BIP) n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
|
produit intérieur brut (P. I. B.) m | wirtsWirtschaft, FiktionFiktion, vwlVolkswirtschaft | Substantiv | |
|
Dekl. Repräsentant -en m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
représentant {m}: I. Repräsentant {m} / Vertreter {m} (z. B. eines Werkes, Volkes, einer Gruppe, etc.); |
représentant m | | Substantiv | |
|
hinzugeben z.B. Salz irreg. rajouter {Verb}: I. hinzufügen, hinzugeben; |
Konjugieren rajouter | | Verb | |
|
etw. abriegeln z. B. ein Viertel |
Konjugieren boucler qc par exemple: un departement, quartier | militMilitär | Verb | |
|
Dekl. wöchentlicher Ruhetag -e m Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
z. B. in Museen, Friseure, etc. |
fermeture hebdomadaire f | | Substantiv | |
|
Dekl. Empfindlichkeit f Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
irritabilité {f}: I. {allg.}, {Medizin}, {übertragen} Irritabilität {f} / Reizbarkeit {f}, Empfindlichkeit {f} (z. B. eines Gewebes, von Nerven); II. {übertragen} Irritabilität {f} / Erregbarkeit {f}; |
irritabilité f | übertr.übertragen | Substantiv | |
|
gefüllt (z.B.Kuchen), gefüttert (Handschuhe) |
fourré,e | | | |
|
Dekl. Cembalo -s n Xbestimmt | Einzahl | Mehrzahl | Nominativ | | | | | Genitiv | | | | | Dativ | | | | | Akkusativ | | | | |
clavecin {m}: I. a) Clavecin {n} und b) Clavicembalo {n} / a) französische Bezeichnung für Cembalo; b) italienische Bezeichnung für Cembalo; |
clavecin m | musikMusik | Substantiv | |
Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 30.01.2023 22:43:41 neuer EintragEinträge prüfenIm Forum nachfragenandere Quellen (FR) Häufigkeit 17 |