Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. Posten m maskulinum , Stelle f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Arbeit
poste m Substantiv
Dekl. Ort m maskulinum , Raum m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
place f Substantiv
Dekl. Platz m maskulinum , Stelle f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
aire f femininum , emplacement m Substantiv
▶ stellen
Konjugieren mettre Verb
Dekl. symbolischer Ort -e m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
lieu symbolique m Substantiv
legen, stellen, setzen
mettre Verbe irrégulier Verb
Dekl. öffentliche Uhr -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
horloge {f}: I. {alt} Horolog {n} / {öffentliche} Uhr / große Uhr (an Gebäuden, öffentlichen Plätzen);
horloge f Substantiv
platzen
éclater Verb
Dekl. Horolog -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
horloge {f}: I. {alt} Horolog {n} / {öffentliche} Uhr / große Uhr (an Gebäuden, öffentlichen Plätzen);
horloge f Substantiv
wir stellen
nous mettons
sie stellen
ils mettent
nebeneinander stellen
séparer
platzen, ausbrechen
éclater
nebeneinander stellen
rapprocher
vor Neugier platzen
crever de curiosité
vor Neid platzen
crever d'envie
Explosion f femininum , Platzen n neutrum , Zersplitterung f
éclatement m Substantiv
eine Bedingung stellen
Konjugieren poser un condition Verb
sich taub stellen
faire la sourde oreille
eine Frage stellen Sprechweise
Konjugieren poser une question Verb
die Weiche stellen
changer l'aiguillage
eine Bitte stellen
faire une demande
unter Beweis stellen
affirmer
sich stellen,setzen
se mettre
etw zur Schau stellen
faire étalage de qc
etw in Frage stellen
remettre qc en cause
auf die Beine stellen
mettre sur les rails
setzen, legen, stellen; anziehen
mettre (mets, mets, met, mettons, mettez, mettent)
stellenweise, an manchen Stellen
par endroits
eine knifflige Frage stellen intransitiv
coller ugs umgangssprachlich Verb
jdm eine Frage stellen
poser une question à qn
auf die Probe stellen
mettre à l'épreuve
ins rechte Licht stellen
mettre en évidence
eine Diagnose stellen Diagnostik
faire un diagnostic
sich dumm stellen Verhalten
faire l'ignorant
jdm etw zur Verfügung stellen
mettre qc à la disposition (de qn)
Sie stellen sich vor.
Ils/Elles se présentent.
zur Rede stellen
demander raison Verb
in den Schatten stellen
éclilpser
aufspüren, ausfindig machen, orten
détecter
Platzen -- n crevaison {f}]: I. Platzen {n}; II. {auto} Reifenpanne {f};
crevaison f Substantiv
etwas in den Kühlschrank stellen
mettre quelque chose au frigidaire m Substantiv
etwas auf volle Lautstärke stellen
mettre quelque chose à fond
zufrieden stellen, befriedigen
satisfaire Verbe irrégulier Verb
etwas in den Schatten stellen
éclipser qc
sich dumm stellen Intelligenz , Verhalten
prendre l'air (/ un air) bête
unter Quarantäne stellen
mettre en quarantaine Verb
vergessen, den Wecker zu stellen
oublier de mettre son réveil
auf die Beine stellen
mettre sur pied Verb
sich zur Wiederwahl stellen
se représenter polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn Verb
vollenden, fertig stellen, beenden, abschließen
achever
sich auf die Zehenspitzen stellen
se hausser sur la pointe des pieds
hervorheben, in den Vordergrund stellen
mettre en avant
etw. (ab)senken (leiser stellen)
baisser qc
Bislang waren die politische Vertretung und das Kooperationsbüro an verschiedenen Orten untergebracht. www.admin.ch
Jusqu’ici, la section politique et le bureau de coopération étaient situés à des endroits différents. www.admin.ch
Diese Länder stellen Daten zur Verfügung, verzichten aber auf Datenlieferungen ihrer Abkommenspartner. www.admin.ch
Ces États ou territoires fournissent des données à leurs partenaires, mais renoncent à s'en faire transmettre. www.admin.ch
Dekl. Montagnard -s m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
montagnard {m}: I. Bergbewohner {m}; ; II. Montagnard {m} / (nach dem höher gelegenen Plätzen in der verfassungsgebenden Versammlung) Mitglied der Bergpartei während der französischen Revolution;
montagnard m Substantiv
Dekl. Bergbewohner - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
montagnard {m}: I. Bergbewohner {m}; ; II. Montagnard {m} / (nach dem höher gelegenen Plätzen in der verfassungsgebenden Versammlung) Mitglied der Bergpartei während der französischen Revolution;
montagnard m Substantiv
Wasservögel, welche infiziert sein können, ohne Krankheitserscheinungen zu zeigen, stellen ein Virusreservoir dar. www.admin.ch
Les oiseaux aquatiques, qui peuvent être réceptifs à l'infection sans présenter de symptômes, constituent un réservoir du virus. www.admin.ch Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 27.01.2021 17:34:23 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 4