sécrétion {f}: I. {Medizin} Sekretion {f} / Vorgang der Produktion und Absonderung von Sekreten durch Drüsen; II. {Geologie} Sekretion {f} / das Ausfüllen von Hohlräumen im Gestein durch Minerallösungen;
Fordismusm fordisme {m}: I. Fordismus {m} / nach dem amerikanischen Großindustriellen H. Ford, die industriepolitische Konzeption der weitestgehenden Rationalisierung und Standardisierung der Produktion;
dadaïsme {m}: I. Dadaismus {m} / internationale revolutionäre Kunst- und Literaturrichtung um 1920, die jegliches Kunstideal negierte und absolute Freiheit der künstlerischen Produktion sowie einen konsequenten Irrationalismus in der Kunst proklamierte;
préparat d'hormone {m} {ou} préparation hormonale {f}; I. {Medizin}, {Menschen-Ersatzteile-Handel}, {Wirtschaft / Pharmazie} Hormonpräparat {n} / aus Drüsen, Drüsenextrakten oder Ä. gewonnenen Arzneimittel, das z. B. bei fehlender oder unzureichender Produktion von Hormonen verwendet wird;
Surrealismusm surréalisme {m}: I. Surrealismus {m} / nach dem 1. Weltkrieg in Paris entstandene Richtung der modernen Literatur und Kunst, die das Unbewusste, Träume, Visionen und Ähnliches als Ausgangspunkt künstlerischer Produktion ansieht;
Inflation-enf Inflation {f}: I. Inflation / das Sichaufblasen, das Aufschwellen; das (Sich-)Ausweiten; II. {Wirtschaft} Inflation {f} / mit Geldentwertung und Preissteigerungen verbundene Erhöhung des Geldumlaufs im Verhältnis zur Produktion; Gegensatz Deflation; III. Inflation {f} / Zeit, in der eine Inflation stattfindet; IV. Inflation {f} / das Auftreten in allzu großer Menge, übermäßige Ausweitung;
Amortisierung,dasAmortisieren-enf amortissement {m}, amortisation {f}: I. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Tilgung einer langfristigen Schuld nach vorgegebenen Plan; II. {Rechtswort} Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / gesetzliche Beschränkung {f} oder Genehmigungsvorbehalt {m} für den Erwerb von Vermögenswerten; III. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Absetzung für Abnutzung der Grundmittel, welche in der Produktion ausgesetzt sind; IV. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Deckung der aufgewendeten Anschaffungskosten für ein Investitionsgut aus dem mit dem Investitionsgut erwirtschafteten Ertrag;
Amortisierung-enf amortissement {m}, amortisation {f}: I. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Tilgung einer langfristigen Schuld nach vorgegebenen Plan; II. {Rechtswort} Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / gesetzliche Beschränkung {f} oder Genehmigungsvorbehalt {m} für den Erwerb von Vermögenswerten; III. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Absetzung für Abnutzung der Grundmittel, welche in der Produktion ausgesetzt sind; IV. Amortisation {f}, Amortisierung {f}, das Amortisieren / Deckung der aufgewendeten Anschaffungskosten für ein Investitionsgut aus dem mit dem Investitionsgut erwirtschafteten Ertrag;
kapital capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
stark capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
außerordentlichgroß capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
enorm capital {m} {Nomen}, {Adj.} capitale {f}: I. {Adj.} kapital / a) von solcher Art, dass die betreffende Person oder Sache alles Vergleichbare übersteigt; b) {Jägersprache} kapital / außerordentlich groß, stark, enorm; II. Kapital {n} ohne Plural / alle Geld- und Sachwerte, die zu einer Produktion verwendet werden, die Gewinn abwirft; b) Wert des Vermögens eines bestimmten Unternehmens; Vermögen {n}, Vermögensstamm {m}; III. Kapital {n} / a) verfügbare Geldsumme, die bei entsprechenden Einsatz Gewinn erbringt; b) verfügbarer Betrag an Bargeld; IV. Kapital {n} ohne Plural / Gesamtheit der kapitalkräftigen Unternehmen (eines Landes); V. Kapital {n} / gewebtes buntes Band, das vom Buchbinder an die Ober- und Unterkante des Buchblockrückens geklebt wird;
amortisation {f}: I. Amortisation {f} / Tilgung einer langfristigen Schuld nach vorgegebenen Plan; II. {Rechtswort} Amortisation {f} / gesetzliche Beschränkung {f} oder Genehmigungsvorbehalt {m} für den Erwerb von Vermögenswerten; III. Amortisation {f} / Absetzung für Abnutzung der Grundmittel, welche in der Produktion ausgesetzt sind; IV. Amortisation {f} / Deckung der aufgewendeten Anschaffungskosten für ein Investitionsgut aus dem mit dem Investitionsgut erwirtschafteten Ertrag;