Deutsch▲ ▼ Französisch▲ ▼ Kategorie Typ
Dekl. (Polizei-)Wachtmeister - m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
brigadier de police m Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Dekl. Partei -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
parti m Privatpers. Privatpersonen , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv DA IT KU MS TR
Dekl. Täterbeschreibung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
signalement du coupable m Substantiv
Dekl. Polizeipräsenz -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
présence policière f Privatpers. Privatpersonen , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Dekl. Anzeige -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
plainte f Sûreté Verwaltungspr Verwaltungssprache Substantiv
Dekl. Bulle ugs umgangssprachlich -n m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
flic -s m fam.: fliquette {f} umgsp Umgangssprache , Beruf Beruf , Verbrechersynd. privates Verbrechersyndikat , Verwaltungsfachang. verwaltungsfachangestellte im Allgemeinen Substantiv
Dekl. Razzia, übertragen Massenverhaftung f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei
rafle f Substantiv
Dekl. Computerfahndung -en f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Polizei , Verbrechen
recherche de malfaiteurs avec des ordinateurs f Substantiv
▶ Polizei f
police f Substantiv EN
Polizeiwache f Polizei
gendarmerie Substantiv
Handschellen f Polizei
menottes f, pl femininum, plural Substantiv
Hausdurchsuchung f Polizei
perquisition f Substantiv
Polizei..., Kriminal... in zusammengesetzten Nomen
... policier m maskulinum , ... policière f Substantiv
Verhör n Polizei
interrogatoire m Substantiv
Bullen m, pl maskulinum, plural , fam/pej Polizei
flics m, pl Substantiv
Bereitschaftspolizist m Polizei
gendarme m maskulinum mobile Substantiv
Verhaftung f Polizei
arrestation f Substantiv
jmdn. anzeigen Polizei
Konjugieren porter la plainte contre qn Sûreté Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
verhört werden Polizei
subir un interrogatoire
örtliche Gendarmerie f Polizei
gendarmerie locale f Substantiv
eine Razzia machen Polizei
faire une descente (/ razzia)
Anzeige erstatten Polizei
porter plainte Sûreté Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
Der Dieb wurde festgenommen. Polizei
Le voleur fut arrêté.
Anzeige erstatten gegen Polizei
porter plainte contre Sûretè Verwaltungspr Verwaltungssprache Verb
Sie haben Ärger mit der Polizei.
Ils ont des ennuis avec la police.
Seine Personalien wurden überprüft. Polizei , Behördenangelegenheit
Il a été interpellé.
Ich bin angehalten (/ verhaftet) worden. Polizei
J'ai été arrêté.
Ich möchte einen Unfall melden. Polizei
Je voudrais signaler un accident.
spezielle technische Ausrüstung f femininum für Einsätze Polizei , Militär
techniques f,pl d'intervention particulières
die Polizei auf jmdn. ansetzen Denunzierung
lancer la police sur qn Verb
Er wurde von dem Polizisten verhaftet. Polizei
Il était arrêté par l'agent.
Er ist von der Polizei verhaftet worden.
Il a été arrêté par la police.
Er wurde in die Zange genommen. fig figürlich Konflikt , Polizei
On l'a pris en tenaille. fig figürlich
Die Polizei hat ziemlich Druck auf ihn ausgeübt.
La police l'a fait subir une forte pression.
Könnte ich bitte Ihren Ausweis sehen? Polizei , Behördenangelegenheit , Unterkunft
Pourrais-je voir votre carte d'identité, svp ?
Man hat ihn (/ Er wurde) auf frischer Tat ertappt. Polizei
On l'a pris sur le fait.
Dekl. Polizeiststelle -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commissariat {m}: I. Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat); II. {österr.} Kommissariat {n} / Polizei(dienst)stelle {f}; III. Polizeirevier {n}, Polizeistation, Polizeiwache {f}, Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat);
commissariat m Substantiv
Dekl. Kommissariat -e n X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commissariat {m}: I. Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat); II. {österr.} Kommissariat {n} / Polizei(dienst)stelle {f}; III. Polizeirevier {n}, Polizeistation, Polizeiwache {f}, Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat);
commissariat m allg allgemein , österr. österreichisch Substantiv
Dekl. Polizeistation, Polizeiwache f femininum -en; -n f X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
commissariat {m}: I. Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat); II. {österr.} Kommissariat {n} / Polizei(dienst)stelle {f}; III. Polizeirevier {n}, Polizeistation, Polizeiwache {f}, Verwaltungsangestelltenzimmer eines Kommissars (im Staatsverwaltungsapparat);
commissariat de police m Substantiv
Am 1. Oktober 2000 tritt das Abkommen über die Zusammenarbeit der Polizei- und Zollbehörden in Kraft. www.admin.ch
Le 1er octobre 2000 entrera en vigueur l'accord relatif à la coopération transfrontalière en matière policière et douanière. www.admin.ch
Das bilaterale Abkommen über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit sieht unter anderem die Einrichtung gemeinsamer Kooperationszentren in Grenznähe, den Austausch von Verbindungsbeamten (regional und national) und die unmittelbare Zusammenarbeit zwischen Polizei und Zoll vor Ort vor. www.admin.ch
L'accord bilatéral sur la coopération transfrontalière prévoit notamment la mise sur pied de centres de coopération communs à proximité de la frontière, l'échange de fonctionnaires de liaison (à l'échelle régionale et nationale) et la coopération directe entre la police et les douanes sur le plan local. www.admin.ch
Filanda f filature {f}: I. {veraltet} Filanda {f} /Seidenspinnerei; {allg.} Spinnerei {f}; II. {fig.} Beschattung {f} (durch die Polizei, Geheimdienst, etc., wie hauchdünne Fäden zu einem Netz zusammen gesponnen, oder durch einen fast durchsichtigen Faden an der Leine);
filature f Substantiv
Beschattung -en f filature {f}: I. {veraltet} Filanda {f} /Seidenspinnerei; {allg.} Spinnerei {f}; II. {fig.} Beschattung {f} (durch die Polizei, Geheimdienst, etc., wie hauchdünne Fäden zu einem Netz zusammen gesponnen, oder durch einen fast durchsichtigen Faden an der Leine);
filature f fig figürlich Substantiv
(Seiden-)Spinnerei f filature {f}: I. {veraltet} Filanda {f} /Seidenspinnerei; {allg.} Spinnerei {f}; II. {fig.} Beschattung {f} (durch die Polizei, Geheimdienst, etc., wie hauchdünne Fäden zu einem Netz zusammen gesponnen, oder durch einen fast durchsichtigen Faden an der Leine);
filature f allg allgemein Substantiv
Dekl. Sozialdemokratismus m X bestimmt Einzahl Mehrzahl Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
démocratisme social {m}: I. {Fiktion, Kunstwort, Politik / Parteien) Sozialdemokratismus {m} / Richtung der Sozialdemokratie mit kommunistischen Tendenzen (in der Falschheit spricht man anti-kommunistisch, da es sich um Republiken oftmals handelt, die als Demokratie den Völkern flächenweit durch die Medien, Verwaltungsangestellte des öffentlichen Lebens, Verwaltungsangestellte der Regierungen, selbstständige Berater der Regierenden Partei-Vorsitzenden, Minister, - Mitgliedern, Lehrern, Erziehern, Verwaltungsangestellte im Allgemeinen (Polizei, Stadt, Agenturen, etc. ) propagiert wird, jedoch in Wahrheit es sich um Republiken handelt, so wurde hierbei allein bereits ins Gegenteil umgekehrt / bzw. umgedreht dargestellt bzw. den Völkern ins Gesicht gelogen, so wird dann gerne anti- vor welches Adjektiv gestellt, um den Anschein vorzugaukeln, das in diesem Fall es z. B. nicht kommunistisch ist, obwohl genau dieses vorliegt (in welcher Richtung des Kommunismus und in welcher Abstufung / Form ist hierbei unwesentlich);
démocratisme social m wirts Wirtschaft , polit Politik , pol. i. übertr. S. Politik im übertragenen Sinn , Kunstw. Kunstwort , kath. Kirche katholische Kirche , NGO Nicht Regierungsorganisationen , TV TV, Fernsehen , Medien Medien , mainstream media Mainstreammedien , Fiktion Fiktion Substantiv
Anzeige erstatten, aufgeben irreg. Polizei
porter plainte Verb Ergebnis ohne Gewähr Generiert am 07.02.2023 8:31:51 neuer Eintrag Einträge prüfen Im Forum nachfragen andere Quellen Häufigkeit 1